320i anfahren so normal?


  • Puh... klingt für mich nun ehrlich gesagt voll normal :D


    Yep, so isses. 1200 1/min sind shcon anzuraten, damit die Pleuellager ihre Notlaufeigenschaften nicht immer unter Beweis stellen müssen. Ich schau immer, dass ich in jedem Fall über 1000 bleibe.

  • Also ich fahre immer so an: :lehrer:


    1. Kupplung treten und 1 Gang einlegen.
    2. Drehzahl auf genau 4.000 u/min halten.
    Nun Schritt 3. und 4., welche direkt aufeinander folgen: 3. Kupplung schlagartig los lassen und 4. das Gaspedal voll durch treten.


    Erfolgsquote, dass der Motor nicht abwürgt, liegt bei 99%. Die Vorgehensweis kann ich nur jedem empfehlen. Zwar ist der Verschleiß minimal erhöht, aber man würgt das Auto nicht ab! :lol:




    Spaß bei Seite.


    Für mich hört sich das mit den 1.200 - 1.500 zum anfahren auch "normal" an. :)

  • 3. Kupplung schlagartig los lassen und 4. das Gaspedal voll durch treten.


    Vor allem beim Rückwärts-Einparken zu empfehlen :totlachen:

    Liebe Grüße aus der Seestadt Bremerhaven
    Andreas


    Das grösste Werk des Teufels war, der Welt glaubhaft zu machen, dass es ihn nicht gibt (Kevin Spacey - Die üblichen Verdächtigen)

  • Eh klar - man muss die Räder regelmäßig rundschleifen, sonst bilden sich scharfe Kanten und man beschädigt den Asphalt ;)

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Um nochmal beim ernst zu bleiben, mir ist so was Ähnliches aufgefallen. Ich fahre bis zum Frühjahr meinen Polo durch. Bei diesem Auto reagiert der Motor absolut in Echtzeit mit dem Pedaldruck. Der BMW dagegen reagiert etwa eine viertel Sekunde später als am Pedal gedrückt wird. Darum hatte ich auch meinen wagen anfangs öfters mal abgewürgt. Man muss sich das an gewöhnen bzw.Anlernen.


  • Vor allem beim Rückwärts-Einparken zu empfehlen :totlachen:


    was Ihr nur habt ich mach das immer so :lol:
    Sorry das musste sein :totlachen:


    nein Spaß bei Seite ich muss bei meinen 4 Zyl. auch Gas geben beim anfahren... eigentlich so wie die anderen auch geschrieben haben...

    Was nützt mir Vorsprung durch Technik, das Beste Auto, créative technologie, das Auto, oder "Deutsche Ingenieurskunst", wenn mir die Freude am Fahren Fehlt? :watchout:



    :bmw-smiley:


    LG
    Addy

  • Um nochmal beim ernst zu bleiben, mir ist so was Ähnliches aufgefallen. Ich fahre bis zum Frühjahr meinen Polo durch. Bei diesem Auto reagiert der Motor absolut in Echtzeit mit dem Pedaldruck. Der BMW dagegen reagiert etwa eine viertel Sekunde später als am Pedal gedrückt wird. Darum hatte ich auch meinen wagen anfangs öfters mal abgewürgt. Man muss sich das an gewöhnen bzw.Anlernen.



    als meine Schwester mal mit dem Auto von mir gefahren ist hat Sie auch gesagt das die Kupplung ein wenig gewöhnungsbedürftig ist ...

    Was nützt mir Vorsprung durch Technik, das Beste Auto, créative technologie, das Auto, oder "Deutsche Ingenieurskunst", wenn mir die Freude am Fahren Fehlt? :watchout:



    :bmw-smiley:


    LG
    Addy

  • Man muss ja auch den kompletten Antriebsstrang in Bewegung bringen, beim Polo konzentriert der sich auf 30cm in der Längsachse und beim BMW sind das mal knapp 3 Meter vom Anfang der Kurbelwelle bis zum Diffi. Mit zunehmendem Alter kommt da auch einiges an Spiel zusammen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.