aber jetzt
.
aber jetzt
.
Der ein oder andere hats ja sicher im Sommerreifen-Fred mitbekommen, das ich fälschlicherweises meine Reifen für diese sonderbaren Schwingungen im Auto verantwortlich gemacht habe, die ich seit kürzerem im Auto spürte.
Nachdem ich nach dem Wechsel der Reifen keinerlei Besserung empfand, habe ich noch mal intensiv nachgedacht und meine Popometer-Sensorik im Auto verteilt. Das Schwingen ließ sich regelrecht provozieren, durch Gaswegnehmen bei bestimmten Geschwindigkeiten, Rollen usw. Ich bin dann daruf gekommen, dass das wie es sich anfühlte doch eher untypisch für einen unrund laufenden Reifen ist. Dieser macht sich ja eher in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich bemerkbar, und läuft unter und über n kritsch normal.
Das war hier nicht so. Darum hab ich in den extrem sauren weil teuren Apfel gebissen und mir neue Antriebswellen bestellt
Teilenummern im ETK rausgesucht und die Order an meinen geschickt. Montags waren die Wellen auch schon da und Dienstag letzter Woche sollten die rein. Eigentlich keine große Sache. Gefummel auf der linken Seite wg. Auspuff und Gedöns, aber war dann links recht fix erledigt. Dann die einfachere Seite, rechts.
In die Radnabe gesteckt.... komisch, die passt ja gar nicht, die ist ja gut 15mm zu lang. Die hätte ich ich mal mit Gewalt ans Diff bekommen, da war was oberfaul
Die Wellen werden ja von GKN gefertigt, und irgendwo stand auch noch die GKN Teilenummer. Links war alles richtig, aber rechts passte die GKN-Nummer nicht zur BMW-Nummer.
Beim angerufen und ihm mein Leid geklagt. Ich tippte auf eine falsche Bezeichnung der Welle, falscher Aufkleber. Gut sacht der, dann bestell ich die Welle noch einmal
2 Tage später war die Welle dann auch da, wieder mit der gleichen irgendwie nicht passenden GKN-Nummer und damit zu lang
Jetzt ging das Nachforschen los
Am Ende stellte sich heraus, dass im ETK ein Fehler war und die falsche Teilenummer für die rechte Welle unter meiner FIN steht
Als ich das dem mitgeteilt habe sagte er mir, er hat inzwischen in München nachgeforscht und die haben im exakt das Gleiche gesagt.
Also die dann hoffentlich richtige Welle bestellt, die gabs allerdings nur in München und hatte somit Lieferzeit. Also stand mein Auto eine Woche ohne Antriebswelle in der Garage rum. Klar hätte ich die alte Welle vorübergehend einbauen können, aber da Feiertag und Ersatzauto vom Frauchen ging das auch so.
Gestern dann die "richtige" Welle eingebaut und weg ist die Schwingerei
Fährt sich wieder klasse
Du hast nicht wirklich OEM Antriebswellen gekauft?
Alter Schwede, mit dem Geld wüsste ich was besseres anzufangen^^
Aber ansonsten fährt sich so ne neue HA wie ein neues Auto, oder?
Tja leider gibts für den 330 D nichts aus dem Aftermarket.
Spidan als Tochter von GKN liefert für den 330 D nur die Faltenbälge als Ersatzteil
Alter Schwede, mit dem Geld wüsste ich was besseres anzufangen^^
ich auch, kannste mir glauben
Boah Kotz...
Wie ätzend...
So, jetzt fahren meine schönen M135 an der Donau rum und genießen wahrscheinlich die kurvige Gegend.
Der User hat mir noch ein Bild von seinem geschickt, ich muss schon sagen, sieht extrem klasse aus
Und ich bin als Aphaltfräser unterwegs
Na ja, selber schuld
Obwohl so ganz hässlich ist das ja jetzt auch nicht. Aber die 18" gefielen mir doch eine ganze Klasse besser. Ob ich auf Dauer so glücklich werde weiß ich noch nicht
Außerdem hat irgendwer die Schienen auf der AB, auf denen ich mit den 18"er immer präzise lang bin, einfach abmontiert. Jetzt muss ich wieder selber lenken
Auf der anderen Seite, vorher stand auf dem BC 5,8 beim Verbrauch 1
Bei 40.000 km im Jahr kann man von dem Spritspargeld schon mal ne Currywurst essen
Blöde Kompromisse immer
Langsam wirds echt Zeit für ein neues Display
Wie kommst du denn auf 5,1l Verbrauch? Fährst du max. 100 auf der AB?
Siehe Durchschnittsgeschwindigkeit
Sind echte 6l, der lügt der BC. Aber die Differenz zu vorher angezeigten 5,8l ist schon richtig.
Krass. Meiner hat sich immer 8l gegönnt