mein Rekord lag um die 6 aber im durchschnitt 7,2 laut spritmonitor.
aber das steigt bald Arbeitsweg ändert sich von 190 auf 46 km täglich
mein Rekord lag um die 6 aber im durchschnitt 7,2 laut spritmonitor.
aber das steigt bald Arbeitsweg ändert sich von 190 auf 46 km täglich
6l für einen 330d ist ne Ansage!
6l für einen 330d ist ne Ansage!
das bedeutet einfach nur langstrecke + langsam fahren
sechster Gang und mit 100 über die AB. So sollte das jeder schaffen.
Was ich aber leider noch nie geschafft habe, aber unbedingt nochmal probieren will => 1000 km mit einer Tankfüllung.
Als Schalter kein Problem.
Aber als Automatik noch beachtlicher.
1100km hab ich mit meinem ersten 330d Schalter mit einer Füllung Geschafft an den gardasee. Und da war deutlich mehr drin als Tempomat 100
Was ich aber leider noch nie geschafft habe, aber unbedingt nochmal probieren will => 1000 km mit einer Tankfüllung.
Doch hab ich auch schon, ein oder zweimal.
Würde wahrscheinlich auch öfter klappen, aber irgendwie hab ich auch keine Lust auf der AB ohne Sprit rumzustehen...
210 km täglich nur Autobahn, und zumindest auf dem Rückweg am Nachmittag ist fast überall Vmax 140, das spart automatisch Sprit.
Nachdem ich mich ja (vernünftig wie ich bin ) nachhaltig entschlossen habe auf 17" zu bleiben, wollte ich das ganze natürlich mit den jetzt aufgezogenen Felgen legalisieren und die Kombination mit den Spurplatten eintragen lassen.
Zum Einen gefällt mir das jetzt ganz gut, dass ich zumindest von der Optik her den 18" nicht so doll nachweinen muss.
Zum Anderen fährt sich das Auto, so wie es jetzt auf den Rädern steht, wirklich klasse.
Genau so wie ich es haben möchte
Lange Rede kurzer Sinn, Tragfähigkeitsbescheinigung von BMW organisiert und auf zum Eintragen.
Hier um die Ecke zum KÜS, die Jungs kenn ich mittlerweile und die sind echt in Ordnung.
Der erste Dämpfer kam sofort: "Das dürfen wir nicht, das darf nur der TÜV"
Na gut, dann eben TÜV. Sind ja original BMW-Felgen, sollte also kein Problem sein. Und mit den Spurplatten bin ich ET-Mäßig absolut im grünen Bereich. Vorher mal da angerufen und erkundig, was das wohl kostet und wann ich einen Termin bekomme...
Der TÜV-ler war echt in Ordnung und hat mir am Telefon erstmal den Zahn gezogen, diese Felgen jemals auf einem E46 eingetragen zu bekommen.
Die Felgen sind vom E83 (X3) und haben NUR mit den darauf freigegebenen Reifengrößen eine Zulassung. Es muss also zwingend ein 235/55 aufgezogen sein
Und das ist mal schei...
Das hab ich so bisher gar nicht gewußt, vielleicht sollte ich das auch mal in den Reifenfred schreiben. Kommt vielleicht der ein- oder andere auch auf so eine Idee
Also wieder auf die Suche nach ein paar schönen 17" Felgen machen. Es werden wohl Styling 34 Styling 32 vom E90 werden. DIE Reifengröße darf ich nämlich
Es werden wohl Styling 34 vom E90 werden.
Bist Du dir sicher dass du die 34 meinst? Ich gehe immer von meinen originalen Styling 44 aus und weiß, dass die mit dem E46 kamen und alles was eine kleinere Styling Nummer hat die E46 und Pre-Fahrzeuge sind. E90 kam ja aber erst 2005. Im Katalog sind dann auch nur E36/Z3 und E46 zu Styling 34 vermerkt.
Das hab ich so bisher gar nicht gewußt, vielleicht sollte ich das auch mal in den Reifenfred schreiben. Kommt vielleicht der ein- oder andere auch auf so eine Idee
Ach nö - die lesen sich alle den "Passt-es Reifen/Felge" Thread durch, finden auf den 500 Seiten ihre LongYan Felgen und JingLi Reifen nicht und machen dann was Eignes auf. Höhepunkt ist dann noch die Paarung mit lustigen TÜVlern die Vergleichsfelgen als Basis eines Gutachtens empfehlen..........
Die Felgen sind vom E83 (X3) und haben NUR mit den darauf freigegebenen Reifengrößen eine Zulassung. Es muss also zwingend ein 235/55 aufgezogen sein
Und das ist mal schei...
Das haben aber schon zig tausend andere Leute anders eingetragen bekommen
Der Felge kann das auch herzlich egal sein was für ein Reifen auf ihr arbeitet... Ggf. Freigabe vom Reifenhersteller holen, dass sie auf der Felgendimension montiert werden dürfen, mehr brauchts nicht (und bei normalen Größen nichtmal das).
Weiß nicht wie das bei euch ist, aber beim anständigen TÜV wird (bei Einzelabnahme) eingetragen was technisch in Ordnung ist, und das dürfen sie auch. Deshalb ist es ja auch ne Einzelabnahme nach §21 und keine §19 Eintragung mit bestehendem Gutachten und Papierkram der das bereits erlaubt.
Nach §21 darf dir der TÜV (hier) prinzipiell alles eintragen was er für richtig hält. Bspw. auch Bremssatteladapter, wenn du ihm nen Materialgutachten zeigst und er sagt: "jo, das hält, das kann ich verantworten."
Wie gesagt.. bei §21 darf der TÜVer fast alles. Ob er will steht auf nem anderen Blatt.
Bist Du dir sicher dass du die 34 meinst
Neee, hast Recht, die Styling 32 sinds
Bin schon etwas durcheinander von der ganzen Felgenguckerei.
wenn du ihm nen Materialgutachten zeigst
Das ist genau das Problem. Es gibt für Felgen für die Straßenzulassung einen sogenannten Impact Test.
Da wird die Auswirkung der Reifen verschiedener Dimensionen auf die Felge getestet. Mit dieser Felge ist eben nur der 235/55 abgeprüft.
Und auch wenn wir sicher alle der Meinung sind: Das geht, fehlt hier so gesehen das Materialgutachten für diese Kombi.
Und da sacht er: Nö iss nich...
Edith: Hätte mich ja vorher mal schlau machen können, so ganz neu ist das ja dann doch nicht...
wenn ich mal ins Nachbarforum verweisen darf.
Neee, hast Recht, die Styling 32 sinds
Jep - die haben so einige (#metoo) auf der Shortlist - mit ET34 passt das auf dem Coupe auch gut - habe andere ET34 als WR-Felgen mit Gutachten am LaufenWinterstandrad.
Aber da war auch ein Hinweis in meinen Ausführungen - die Styling 44 werden m.M.n. unterschätzt - auf einem Coupe sehr schick, problemlos mit 225/45R17 eine gängige Reifengröße in der Benutzung, aktuell recht günstig zu bekommen und eben eine klassische E46 Felge.