Rot ist immer schick Jungs

Projekt 500 Tkm, jetzt Schönwetter-3er
-
-
weil er nicht weiß ob er genug Öl drin hat
das stimmt
ich werde ihn nie wieder starten, trau mich nicht
Ne noch keine Ahnung ob mans merkt. Der darf jetzt bis Mittwoch die Garage bewohnen, dann muss er wieder ran.
Bis dahin hab ich noch genug am 5er zu schraubenAber aussehn tuts wirklich
-
Lange hat mein 3er einfach nur Spaß gemach, ich meine, das tut er immer noch ohne Ende
Doch nun fragte er mal wieder nach einer pflegenden, bzw. reparierenden Hand, das darf er aber auch mal.
Länger ärgerte ich mich schon immer mal wieder über Dieselgeruch im Wageninneren. Zunächst hatte ich ja die Rücklaufleitung in Verdacht und ausgetauscht. Doch der Geruch wurde immer schlimmer, also musste ich da noch Mal bei.
Injektor 5 und 6 litten anscheinend an Inkontinenz und sabberten den Diesel zu einem kleinen See oben auf dem Ventildeckel. Im Stau stehend zog der Gestank dann von dort schön ins innere. Da ist mir mehr als einmal etwas sagen wir mal blümerant geworden
Nach kurzer Rücksprache mit dem Dieselflüsterer Falk
ob ich nicht vielleicht direkt die vom 335...
hab ich dann zwei überholte beim Diesel Dingsbums Biberach bestellt. Die auch nach 2 Tagen in der Post waren. Das war gut.
Der Einbau war kein Problem. Nach meinem Urlaub ein entspanntes Schrauben am Sonntag Nachmittag und jetzt ist alles wieder gut.
Gefühlt läuft er jetzt vieeeel besser
... und es stinkt nicht mehr
Gespannt war ich, wie die Spitzen aussehen. Da ich ja immer 2-Taktöl beipansche und die Meinungen da ja weit auseinandergehen.
Macht euch selbst ein Bild, ich kann das mangels Vergleich schlecht bewerten. Die haben seit der Reinigung knapp 135.000 km hinter sich gebracht.
-
Sehen aus wie jede andere Düse die kein 2 Takt Öl
Sieht -
ob ich nicht vielleicht direkt die vom 335
Hätte ich dir gegönnt Jörg
, aber leider nicht so ohne weiteres möglich
Gefühlt läuft er jetzt vieeeel besser ... und es stinkt nicht mehr
Freut mich das er wieder sauber läuft
-
Nachdem nun die erste Euphorie verflogen ist ohne Dieselgeruch in der Nase, muss ich mir eingestehen, so ganz astrein ist das Alles nicht
Direkt nach dem Einbau hatte ich schon bemerkt, dass der Motor im Teillastbereich etwas vibriert. Auffällig so ab 140 km/h, wenn man mit ein wenig Gas auf der Geraden dieses Tempo hält. Hatte das direkt bemerkt, aber es ist nicht dramatisch. Jemand mit einem gröber justierten Popometer würde wahscheinlich sagen: "was meinst du denn jetzt...
"
Irgendwie hatte ich wenig Zeit und das auch etwas verdrängt, da ich diesen Fahrzustand ja auch gut vermeiden kann. Bisschen Gas, bisschen rollen, dann merkt man nix.
Außerdem hat mich der 5er beschäftigt, so dass das in den Hintergrund gerutscht ist. Ich war in erster Linie froh, dass es nicht mehr stinkt im Stau stehendHeute auf dem Weg zur Arbeit fiel es mir aber wieder ein und auf. Ich hab dann mal auf 220 beschleunigt und dann gehalten. Da ist es dann schon heftig zu spüren. Wie gesagt, Last- und Schiebebetrieb ist nichts.
Da das zeitgleich mit den beiden Injektoren aufgetreten ist, vermute ich: Da stimmt doch was nicht
Laut beiliegendem Prüfprotokoll liegen beide bei der Einspritzmenge im unteren Toleranzfeld, aber eben noch in der Toleranz.
Das würde sich decken mit der Messfahrt, die ich gemacht habe. Der "Selektive Mengenausgleich" korrigiert beide im oberen Bereich, Oft auch in den roten Bereich hinein.
Jetzt hab ich ein Problem: Reklamieren kann ich schlecht weil Prüfprotokoll ist ja i.O.
So kanns aber auch nicht bleiben...Vibrationen sind iwie immer blöd
Mal sehen, vielleicht organisiere ich mir zwei vom Verwerter, mache die schön sauber und tausche dann diese hier aus. Irgendwas muss ich ja jetzt machen....
-
Kommt scheinbar öfter vor dass überholte Injektoren nicht zu einem befriedigenden Ergebnis führen.
Scheinbar echt besser wenn man das was man hat selber auf arbeitet. -
Hatten fast das gleiche Problem am 120d meines Sohnes.
Injektoren wurden aufbereitet von einer Firma mit Prüfprotokoll und bewegten sich in den vorgegebenen Toleranzen.
Nachdem wir alles andere soweit ausschließen konnten haben wir die Injektoren direkt von Bosch nochmals überprüfen lassen,
und siehe da der Motor läuft wieder wie er soll.
Bosch hat nur den Kopf geschüttelt über das vorhandene Protokoll ! -
Hi Jörg.
Du weißt ja das ich von den überholten nicht begeistert war. Ich halte von den Dreck....ern nichts.
Man geht zwar davon aus, weil die viel Geld kosten, das orig Teile verbaut werden. Aber dem ist nicht so.
Hatte ja schonmal was dazu geschrieben Post 576
Kannst ja mal dort anrufen und die reklamieren, kostet ja nix. -
Kannst ja mal dort anrufen und die reklamieren, kostet ja nix.
ja kann ich mal machen, aber in der Regel verweisen die dann auf das Protokoll und sind fein raus.
die Injektoren direkt von Bosch nochmals überprüfen lassen
Die Idee ist nicht schlecht
Hier in Dortmund gibt's einen Boschdienst als "Diesel-Kompetenzzentrum"
Da werde ich mal anklopfen damit.Aber erst muss der 5er laufen, damit der 3er ein bisschen stehen kann.
Und an den 5er muss ich noch mal bei