Schaltung lässt sich nicht einlegen, Wagen stand mehrere Jahre in Garage

  • Hallo Forum,
    als ich am Samstag meinen geerbten BMW 318i von 1988 nach ca. 4 JAhren Stillstand wieder anschmeißen wollte, war der Motor weiterhin satt und stark, es liessen sich aber die Gänge nicht mehr euinlegen, so sehr ich auch drückte und ruckelte.... Die Schaltung war also im Leerlauf und wenn ich die Kupplung ganz minimal kommen ließ, rollte der Wagen etwas....ich wollte jedoch nicht weiter kommen lassen, weil die Garagenwand im Weg war... als ich den SChalthebel in Richtung Rückwärtsgang drückte und die Kupplung kommen liess, würgte er sofort ab.
    Bei ausgeschaltetem Motor: kein Problem! Die Gänge flutschten nur so rein....
    Mein VAter wird auf keinen FAll ein solches Problem in die GArage gestellt haben!
    KAnn es die lange Standzeit sein?
    VG ;(

  • eventuell ist die Handbremse festgehockt die brauch dann nen ordentlichen ruck bis (falls) sie sich löst. am besten rausschieben und in ner garage flott machen lassen. die flüssigkeiten werden nen wechsel nötig haben.


    gruss

  • So wie ich das lese hat er ein Problem mit der Kupplung, da er bei laufendem Motor die Gänge nicht einlegen kann, bei ausgeschaltetem Motor schon.

  • Würde sagen deine Kupplung tut nicht.
    Mal Bremsflüssigkeitsstand gecheckt? Wie fühlt sich das Treten der Kupplung so an? Sifft es iwo unten raus? Mal den Nehmerzylinder ausgebaut und optisch geprüft?
    Gibt doch genug was man machen und mal anschauen kann.

  • Nach 4 Jahren Standzeit wird die Kupplungsscheibe am Schwungrad und/oder der Druckplatte festgemockert sein :watchout:


    Da hilft nur Kupplung ausbauen und wahrscheinlich erneuern :meinung:



    Versuche mal, den Motor bei getretener Kupplung im eingelegten 4. Gang zu starten - falls er läuft dann das K-Pedal bei leichtem Gasgeben langsam loslassen und hoffen das sich die K-Scheibe löst ;)
    Ist aber nur eine Notlösung damit der Karren wenigstens erstmal beweglich ist/wird.

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Geberzylinder am Pedal und Nehmerzylinder am Getriebe also der Akutator. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Versuche mal, den Motor bei getretener Kupplung im eingelegten 4. Gang zu starten - falls er läuft dann das K-Pedal bei leichtem Gasgeben langsam loslassen und hoffen das sich die K-Scheibe löst ;)

    hey, das fluppte! Bin begeistert, vielen Dank. Es musste tatsächlich der 4. sein, andere gingen nicht!
    DANKE MERCI