[Verkauft] Adi sein 325iA/LPG/M-Paket 1/Avus AC-MB1/ProKit/M3-Sitze

  • Er ist ab sofort meine Dramaqueen. Hab ja keine Freundin mehr, brauch also eh ne neue Zicke an meiner Seite^^

    So lange sie dann nicht ein mal die Woche neue Schuhe will geht das.:)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • So, nachdem jetzt 600km seit der Reparatur vergangen sind, wage ich es mal davon zu berichten. Wenn jetzt wieder was ist, wird es wohl was anderes sein bzw. hoffentlich ;)


    Vor etwas mehr als zwei Wochen ging auf einmal auf der Fahrt zur Tanke um die Ecke mein Getriebe ins Notprogramm. Also rechts angehalten da der Wagen auch nicht mehr so richtig beschleunigen wollte und immer hin und her schaltete. Also meinen Stiefvater angerufen, er möge mir meinen Laptop bringen, den hatte ich nur für die 5km zur Tanke nicht dabei.
    Während ich wartete, hab ich den Wagen nochmal neu gestartet, Getriebe verließ das Notprogramm, aber ich hört eine Art jaulen welches Drehzahl begleitend lauter wurde (schon im Stand auf P).


    Naja, FS ausgelesen, Drehmomentwandler zu viel Schlupf und Gangüberwachung 5......Kacke.....
    Also den Wagen bzw. das Getriebe ne halbe Stunde abkühlen lassen, damit ich den Weg nach Hause besser schaffe (auch wenn das mehr für das Gewissen war)


    Angefangen zu googeln, Dani mal wieder angerufen, der verwieß mich an Simon, also Simon angerufen.
    Nach Schilderung der Symptome und ein zwei Test´s die Simon mich hat machen lassen, war die Vermutung das die Getriebeölpumpe den Geist aufgegeben hatte, der Wandler war ja erst 25t km alt.


    Also angefangen die Teile zu bestellen. Folgenden Donnerstag waren dann alle Teile da. Also ging es dann am Freitag frühen Nachmittag zu meinem Schrauber und wir hatten uns für das restliche Wochenende nichts anderes vorgenommen.


    So ging es dann los:


    AGA und Hitzeschild weg
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160704/a54f2c0351896ad03c2cd87f1f52dcdb.jpg]


    Chillige drei Stunden später war dann das Automatikgetriebe draußen


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160704/105b882e00ebaf389503ba3c44219f12.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160704/89cd1a7d0d3e7a5715d83b8901e683a5.jpg]


    Die 87kg auf einen Rollwagen gehieft und so war der vermutete Übeltäter gut sichtbar:


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160704/d9af3de2a1f3a6233cc2183adfb47265.jpg]


    Also die neun Schrauben drum herum gelöst und gedacht wir könnten die Ölpumpe dann raus ziehen, hatten ich in einem YouTube-Video so gesehen.


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160704/3326712996efb4f4ba243c706a9001fe.jpg]


    Pustekuchen, hat nicht funktioniert.


    Also mal die neue Pumpe genauer inspiziert
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160704/c8daddc424634a39ea074118cce5d21a.jpg]


    Festgestellt das dort also neun Gewinde an der Innenseite sind, das Ding muss also von Innen verschraubt sein. Somit dann abends um 19 Uhr Feierabend gemacht, um nächsten morgen dann ausgeruht und mit voller konzentration das Getriebe zu zerlegen.


    Samstag morgen ging es dann weiter, erstmal die Ölwanne ab.


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160704/04f58f5c80be4fa46a73b71f56a862c3.jpg]


    Wie man sieht, hatten sich schon ganz schön viele Spänne an den Magneten gesammelt. Würden ja erst vor 2,5t km penibel gesäubert von DonSimon.


    Also Schalteinheit demontiert und sauber gelagert


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160704/227d768de11aad1d8dc259e603af238f.jpg]


    Dann festgestellt, das die Getriebeölpumpe noch von zwei Rohren gehalten wird.


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160704/6d2c1481eeb92686c54697a80e13f67b.jpg]


    Das eine(im Bild bereits entfernt) ist nur ein Kanal, das noch montierte ebenfalls, beherbergt aber noch ein Druckregelventil.


    So sieht das Getriebe dann von innen aus, hab ich natürlich alles sauber gemacht:
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160704/5ed4a0f1b3cacd90532e38d5187183d7.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160704/6b7a53ca55a40e609907dff8b67254ab.jpg]


    Dann hab ich mich mal dran gemacht innen alles zu zerlegen
    Hier mal zwei Impressionen


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160704/fdbe72db9eb24e9fd7189d1b67cbb816.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160704/79d53fac7e74d3fcb959cbd43ad5c2ae.jpg]


    Mehr Bilder hab ich vom zerlegen nicht, ich hab meine Konzentration auf die Arbeit gelegt.
    Irgendwann hatte ich dann alles zerlegt, diverse Schrauben hatten keine Lust sich lösen zu lassen und haben die Arbeit ganz schön in die Länge gezogen. Ernüchternd stellte ich dann fest, das die alte Ölpumpe null, aber null Abrieb zeigte, stand so gut wie fest das es wohl doch der Wandler sein musste.
    Damit war die Aktion dann auch zum Ende verdonnert, da ich ja einen neuen Wandler und neue Schrauben etc. besorgen musste.
    Also am kommenden Montag alle Schrauben und Dichtungen die ich freigelegt hatte direkt bei ZF bestellt und bei mir um die Ecke einen Quelle aufgetan, die generalüberholte Wandler für dieverse BMW-Modelle vertreibt inkl. Garantie.
    Die Wandler werden in Litauen überholt und somit kostet der Wandler im Austausch nur 270 tacken.
    In Anbetracht dessen was der Ostblock zB. im Bereich Unfallreparatur leistet, hab ich mir so ein Ding geholt. Ich lass es drauf ankommen.
    Letzten Mittwoch gegen Abend hab ich mich dann an den Zusammenbau des Getriebes gemacht. Dann wollten wir mit der Einbau des Getriebes beginnen, doch leider war uns eine der Schrauben die Schwungrad und Wandler miteinander verbinden abhanden gekommen.
    Also Donnerstag bei BMW drei neue geholt und so ging es dann los.
    Abends gegen 21 Uhr war dann alles wieder zusammen inkl. anderer Dinge die ich gleich mitgemacht habe. Dazu dann gleich mehr.
    Dann kam der Augenblick der Wahrheit, der erste Motorstart um das Getriebe zu befüllen.
    Ein Stoßgebet zum Himmel und ein paar Daumen drücken später war dann alles gut.
    Dann das Getriebe nach Anleitung zu Ende befüllt und ich wollte eine Adaptionsfahrt machen.


    Dann kam der absolute Shock. Ich fuhr aus der Halle, Wagen lief problemlos.
    Dann wollte ich zurücksetzen, auf R geschaltet und mein Auto fuhr vorwärts, auf Neutral das gleiche Spiel.


    ..........Panik..........


    Mit Simon telefoniert. Er kurz nachgedacht, ich muss vergessen haben die Ganghebelkralle (Gegenstück zum Gangwahlhebelbowdenzug im Innern des Getriebes) wieder einzuhacken.


    Also nochmal auf die Bühne, Öl wieder abgelassen, Schalteinheit teilweise gelöst und den Übeltäter gefunden


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160704/0026bed5cede4726ebc405c661f4bbd1.jpg]


    Das kleine Palstikteil hab ich nicht eingehängt. Also nachgeholt, alles wieder zusammengebaut und wollten wieder befüllen. Leider war das Getriebe zu warm, nach 45min warten war es gerade mal zwei Grad abgekühlt und somit brachen wir dann ab.
    Aber Freitag 9 Uhr schnell wieder befüllt und dann könnte ich endlich meine Adaptionsfahrt machen.


    Seitdem läuft alles problemlos.


    Andere Dinge die ich gleich mitgemacht habe:


    - Neue Hardyscheibe von Meyle
    - Neue Getriebelager von Vaico
    - Ölwechsel (Motor) samt Filter und voriger Spülung
    - Neuer Ölstandniveausensor von Hella
    - Komplette Aufhängung der AGA erneuert


    Und zu guter letzt den B30-ESD montiert


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160704/507eeb153e3aeb6daed1b524f37fa3e8.jpg]


    Sehr schöner dezenter klang an einem B25 mit Automatik. Kann ich nur jedem Empfehlen. Und noch etwas Glück gehabt, die Brülltüte zum gleichen Preis verkauft wie ich den B30-ESD erworben habe :thumbup:


    Alles in allem war es eine Arbeit die mir viel Spaß gemacht, aber ich möchte die nicht nochmal machen müssen. Zum einen aus Kostengründen, zum anderen möchte ich nicht nochmal riskieren das Getriebe Teil zu zerlegen. Man muss ja sein Glück nicht herausfordern.


    Jetzt muss er aber auch erstmal laufen laufen laufen.


    Ich freu mich auf eure Kommentare.

  • Krasse Aktion. Aber Respekt, dass das durchgezogen hast.
    Also gerade beim Automatikgetriebe bin ich echt ganz froh den Simon zu haben im Zweifelsfall. Da kann ich beruhigt jeden hinschicken und muss MEIN glück nicht bei unbekannten Faktoren herausfordern :D
    Ich würde ich nicht gerade sagen 'da hätte ich mich nicht rangetraut', aber ich hätte es sicher versucht zu vermeiden ein Getriebe zu zerlegen, nachdem ich das zum Glück noch nie tun musste.
    Wie gesagt: Respekt, dass das durchgezogen hast. Und am Ende steht der Erfolg.
    Simon hatte mir die Story mit der Kralle auch noch erzählt. Ich konnte es nur mit 'das wäre mi rgarantiert auch passiert' kommentieren. Weiß nicht ob ers erzählt hat: Aber ihm isses beim ersten mal auch passiert. von dem her alles gut.


    Jetzt muss der Bock mal ne Weile halten 8):thumbsup:

  • Hab damals 800 € nur für den Wandlertausch mit Material bezahlt, Das Cabrio stand aber auch nicht weniger lange dort.
    Da weißt Du zumindest, was du so gespart hast.
    Ich würde in 1000-2000km nochmal Öl wechseln. Klingt doof, aber generalüberholte Wandler haben Neuteile drin und da kann schon mal ein bischen Abrieb entstehen. Das muss ja nicht permanent im Kreislauf bleiben. ;)


    Neue Brülltüte gefällt mir ganz gut, wie hast du jetzt das mit der Klappe geregelt? Permanent offen und gut?

  • Hab damals 800 € nur für den Wandlertausch mit Material bezahlt, Das Cabrio stand aber auch nicht weniger lange dort.
    Da weißt Du zumindest, was du so gespart hast.
    Ich würde in 1000-2000km nochmal Öl wechseln. Klingt doof, aber generalüberholte Wandler haben Neuteile drin und da kann schon mal ein bischen Abrieb entstehen. Das muss ja nicht permanent im Kreislauf bleiben. ;)


    Neue Brülltüte gefällt mir ganz gut, wie hast du jetzt das mit der Klappe geregelt? Permanent offen und gut?

    800€ mit Wandler?
    Jo, meine Klappe ist permanent offen. Ist deutlich leiser als die dämliche TA-Brülltüte.
    Ob ich nach 1000-2000 nochmal tausch weiß ich noch nicht. Neuwagen haben ja auch keinen Tausch nach "kurzer" Strecke.
    Das überleg ich mir noch, hab erstmal noch andere Baustellen.