330Ci Cabrio wie kriege ich mein SFA Fahrwerk komfortabler

  • Zitat

    edit: okay. is wohl doch nicht so eindeutig beim cabby.


    dort wird sie zumindest nicht serie gelistet. und im ETK gibts auch
    dämpfer für SFA, M, und "ohne". Also gibts dort die Option mit
    "Serien"dämpfern (ohne SFA und M) wohl schon.

    Ok .... dankeschön


    aber ist es letztendlich nicht völlig wurscht, ob es Serie war? Ich kann doch den Seriendämpfer mit den Federn "sportliche Abstimmung" mixen. Oder sind die Stoßdämpfer in Ihrer Bauform (Federverhalten mal ignoriert) von Coupe und Cabrio nicht gleich?

  • Ok .... dankeschön


    aber ist es letztendlich nicht völlig wurscht, ob es Serie war? Ich kann doch den Seriendämpfer mit den Federn "sportliche Abstimmung" mixen. Oder sind die Stoßdämpfer in Ihrer Bauform (Federverhalten mal ignoriert) von Coupe und Cabrio nicht gleich?


    So isses. Du kannst da alles wild mixen. Passt von der Bauform alles überall.

  • In der Ersatzteilliste gibt es drei Sorten Stoßdämpfer: Serie, Sportliche Fahrwerksabstimmung und M-Sportpaket II....zur Info :)

    Biete Hilfe beim diagnostizieren eines defekten Luftmassenmessers, Raum Osnabrück
    Austausch LMM vorhanden, kann auch verschickt werden.
    Siemens 5WK9 6132 // 1438871 passend für 330i, 330Ci,530i E39, X5 3.0i E53, Z3 3.0

  • die Frage für mich ist:


    Sportliches Fahrwerk wieder einbauen und dafür auf 17 Zoll downgraden


    oder


    Sportliches Fahrwerk (bei mir ab Werk) wieder einbauen aber mit Seriendämpfer und dafür die 18 Zöller drauf lassen

  • Eibach Pro Kit mit Sachs oder Monroe Dämpfer, vielleicht noch Beilstein aber die sind am teuersten und gehen am schnellsten kaputt, bieten aber das beste Fahrverhalten. Ist deutlich besser, komfortabler und hübscher als die SFA. Geht auch perfekt mit 18er Pellen

  • Beim Eibach Pro Kit /Federn schreibt Eibach selbst, dass sich das Fahrwerk um 40mm absenkt ... insgesamt, sprich es senkt sich zu den ab Werk abgesenkten 15mm noch mals um 25mm.


    Das will ich aber nicht. Das mag ja dem Großteil der E46 Fahrer gefallen, mir aber nicht. Mit 20 waren meine Böcke auch sehr tief gelegt, aber im Alter lässt man so einen Firefanz.


    Sachs und Monroe Dämpfer kommen mir in kein Auto ... und Bilstein schon gar nicht. Bilstein hatte ich im E38 drin und das war kagge. Ebenso im Jaguar, weil Bilstein der Hersteller für die CATS Dämpfer ist und deren Aftermarket Stoßdämpfer härter waren als die für Jaguar produzierten.


    hart ... ist nur in einem Lebensbereich wichtig :D und das schließt Straßen-Tagesfahrzeuge aus.


    Ich teste jetzt mal die Federn "sportliche Fahrwerkabstimmung" in Kombination mit den Seriendämpfern, wenn das nix ist, kommt ein Variante 3 Inox Fahrwerk rein. Da kann ich Höhe/Tiefe (15mm) plus Komfort einstellen.

  • Mag ja sein, das Eibach 40 mm angibt. Ich hab auch ehrlich gesagt keine Ahnung, wie viel sich mein Bock tatsächlich abgesenkt hat. Aber ich fahre ca. 40t km/Jahr und bin auch keine 20 mehr(Bin zwar auch nur 30, aber hab auch gerne mal Rücken). Ich hab null Bock auf härte. Und die SFA ist viel härter und straffer als das Pro Kit. Punkt. Ist nur ein gut gemeinter Rat aus Erfahrung. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen das SFA-Federn mit Seriendämpfern gut harmonieren. Aber probier es halt aus.

  • Ist ja ein wunderbarer Rat ... und ich würde die Pro Kit Federn sofort einbauen, wenn sie das Cabrio nicht noch tiefer legen als mit den SFA Federn.

  • dannykronach
    Wenn du nicht mehr Tieferlegung möchtest, ist gerade beim 330ci (bei dir sogar Cabrio) das Pro.Kit auch nicht mehr zu empfehlen. Meine Limousine kam damit ziemlich genau 40/25 tiefer. Da das Cabrio die gleichen Federn von Eibach erhält, wirst bei ca. 45/30mm liegen. Und das ist nunmal deutlich tiefer als SFA.
    Übrigens: Wenn du neue Seriendämpfer kaufst, hast du Sachs. Dann kannst du auch die Aftermarkets kaufen, ist günstiger und das selbe ;)

  • Floh


    sind das die Sachs Super Touring?


    und hattest du Serienfedern verbaut? Dann macht es Sinn, dass es exakt 45/30 tiefer ging. Bei den Cabriofedern sind es 40/20 glaube ich... ich messe am Cabrio heute mal nach wie viel Luft ich noch habe mit den 18 Zöllern, die ET 35 !!! haben


    das was ich möchte ... ist etwas mehr Komfort bei 10-20mm Tieferlegung ... im Vergleich zur Werks SFA


    Heute morgen war wieder sexy Sonne und ich bin nach Kronach zu BMW fein über die Landstraßen gebügelt und muss sagen, so wie das Cabrio auf der Straße ist liegt, ist es schon gut. 10-20% mehr Komfort wäre perfekt. Darum ja meine Überlegungen das SFA zu lassen (respektive bei Bedarf gegen Original zu erneuern) und auf 17 Zöller wechseln, bei gleicher 225 Reifenbreite. Aber ich weiß eben nicht ob der Wechsel von 225/40 auf 225/45 wirklich spürbar mehr Komfort liefern.


    Ein Satz neue Federn wäre da idealer. A) wären die alten Federn raus (wegen Federbruchrisiko) und B) hätte ich mehr Komfort.