330Ci Cabrio wie kriege ich mein SFA Fahrwerk komfortabler

  • wenn ich das bei dem Ebayangebot richtig gelesen habe, passen alle Federunterlagen vom E36 und E46 bei allen Modellen ... 21mm ist zuviel.


    In der ETK sehe ich, dass es für die E46 Limousine 14,5MM gibt ... Artikel 33531094754 . Das müsste dann ja auch beim Cabrio passen.


    dann hätte ich den einen Zentimeter wieder an Höhe ...

  • Klar passt das auch beim Cabrio.
    Ja wie viel Höherlegung du brauchst musst du selbst wissen;)

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Also, ich bin nun vor wenigen Tagen tatsächlich umgestiegen. Tür auf, drei Schritte, nächste Tür auf und eingestiegen.
    Von Pro Kit samt Sachs Advantage bzw. Super Touring mit knapp 20t auf der Uhr, hinüber zum SFA mit 170t drauf. Also SFA nun deutlich ausgelutscht. Aber die SFA ist viel unkomfortabler und härter wie das Pro Kit.
    Ich kann mir das nicht vorstellen was du schreibst.


    Und mit der Federunterlage, mit der 14,5mm bist du genau richtig.

  • Ich bin ja Komfort-Fan ... darum habe ich mir schon etwas mehr Komfort erwartet.


    Wie beschreibe ich es ... wenn Fahrbahnunebenheiten sind oder Gullideckel, dann spürst du denn nicht nur, sondern das Auto erzittert leicht. Teilweise so, dass bei jeder zweiten Fahrbahnunebenheit der CD Wechsler aussetzt und die hinteren Fenster leicht scheppern. Bei minimal mehr Komfort müsste wenigstens eins dieser Vorkommnisse besser werden.


    Ich gebe dem Ganzen jetzt mal 2000km und baue noch die 14,5MM ein ... wenn es dann nicht etwas besser wird, kommt ein Gewindefahrwerk mit einstellbarer Zug & Druckstufe, dann kann ich tiefer setzen, dass es passt und den Komfort erhöhen.

  • Sorry, aber wie kommst du denn auf die Idee, dass die Pro-Kit komfortabler wären als die SFA? Man sagt lediglich, dass es mit den Federn nicht rumpeliger wird als mit SFA oder M. Wenn es nicht etwas steifer werden soll, muss man Originalfedern fahren, Punkt. Tieferlegung und komfortabel wie original GEHT NICHT. Wenn die Federn kürzer sind, müssen sie steifer sein, sonst schlägt es durch.
    Wenn die Federn 15mm tiefer sind als SFA und nicht unkomfortabler, dann ist doch alles gut??!! Der Komfort erhöht sich mit den Pro-Kit doch nicht, es wird nur nicht unkomfortabler.
    Auch ein Gewindefahrwerk wirst du mit Dämpfer ganz aufgedreht nicht zur Sänfte machen, das kannst du dir direkt sparen.
    Du hättest dich im Vorfeld etwas mehr damit auseinandersetzen müssen. Dann hättest du rausgefunden, dass du Einrohrdämpfer nehmen solltest, um die kurzen Unebenheiten besser zu dämpfen. Gibts mW z.Z nur von Bilstein, die B6 und B8.
    Ich bin mit den Advantage auch nicht vollkommen zufrieden, aus genau den auch von dir aufgeführten Gründen. Aber besser als alle 10.000km einen ausgelaufenen Bilstein-Dämpfer.
    Komfortfan und Tieferlegungsfan passt nicht zusammen.

  • Also SFA nun deutlich ausgelutscht.

    Dann ist es doch gar kein Wunder, dass es härter wirkt. Es schlägt durch den Verschleiß mehr durch und eben das ist es, was man als mangelnden Komfort empfindet. Ich würde wetten, wenn du die Dämpfer hinten mal tauschst würde der Härte-Eindruck auch deutlich besser werden.

  • Moin Flo,


    ich verbuche deine Aussagen jetzt mal unter "zu früh abgespritzt ab". Warum? Weil bis auf einen Satz der Rest entweder nicht wahr ist oder mit meinem Sachverhalt nichts zu tun hat.


    A) Ich habe mich in diesem Forum und in anderen Foren ausführlich mit Leuten ausgetauscht, bezüglich mehr Komfort.
    B) Dieser ganze Thread dreht sich nur um M & Sport & Serienfahrwerk sowie Komfort und Nicht-Komfort
    C) Zu behaupten Tieferlegung und Komfort geht nicht, ist purer Unfug. Ich fahre seit 20 Jahren Autos, wo genau das perfekt funktioniert, obs E32, E38, Jaguar XKR, XJR, S500 Coupe oder oder war.
    D) Wieso du mit deinem "Adantage" auch nicht zufrieden bist, weiss ich nicht. Ich habe das SUPERTOURING drin, eben damit es mehr Serie und Komfort hat.
    E) Komfort und Tieferlegungsfan geht sehr wohl, fahr doch einfach mal einen XKR als X100 oder X150 mit CATS Fahrwerk oder das aktuelle S500 Coupe, was ich mir bestellt habe. Dann weißt du dass das geht.
    F) Tieferlegung und komfortabel wie "Serie" geht natürlich nicht, weil das SFA zum einen nicht das Serienfahrwerk ist (beim Cabrio jedoch ab Werk) und weil das SFA einfach nicht komfortabel ist.
    G) "muss man hat Serienfedern fahren" .. ich fahre das Cabrio ... das gab es nur mit SFA ab Werk, da ist nix mit "Serienfedern".
    H) Selbstverständlich kann man mit einem Gewindefahrwerk, wo man Zug & Druckstufe einstellen kann, wie z.B. beim FK Inox 3 ... das Auto tiefer holen und komfortabel abstimmen. Bin ich schon in anderem Auto gefahren.


    zu guter letzt: es ist nicht alles gut, wenn es identisch wie das SFA ist, denn mein Ziel war: etwas mehr Komfort, weil mir das ab Werk-SFA bei meinem Cabrio einfach zu rumpelig ist.


    so, das musste jetzt mal so deutlich geschrieben werden.

  • Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
    Du kannst doch kein s500 mit einem e46 vergleichen.
    Ich glaube kaum dass du gut daran tust dich hier irgendwie mit dem Flo zu duellieren was die Fachkompetenz angeht.


    Und deine serienfedern sind in diesem Fall die Federn der SFA. Also sag net es gibt keine.


    Das wirst du verlieren.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Zitat

    Sorry, aber wie kommst du denn auf die Idee, dass die Pro-Kit komfortabler wären als die SFA? Man sagt lediglich, dass es mit den Federn nicht rumpeliger wird als mit SFA oder M. Wenn es nicht etwas steifer werden soll, muss man Originalfedern fahren, Punkt. Tieferlegung und komfortabel wie original GEHT NICHT. Wenn die Federn kürzer sind, müssen sie steifer sein, sonst schlägt es durch.
    Wenn die Federn 15mm tiefer sind als SFA und nicht unkomfortabler, dann ist doch alles gut??!! Der Komfort erhöht sich mit den Pro-Kit doch nicht, es wird nur nicht unkomfortabler.


    ...


    ...
    Komfortfan und Tieferlegungsfan passt nicht zusammen.


    Doch, genau das behaute ich.
    Meine SFA ist deutlich straffer und unkomfortabler als das Pro Kit, wie ich das vorher auch schon geschrieben habe. Das beruht nicht auf fachlicher Kompetenz, sondern rein auf 20t(ProKit) zu 3t(SFA) auf gleicher Strecke. Und mit meinen Kilometern die im im Jahr durchschnittlich zurück lege, kann ich mir ne relativ gute MEINUNG über Komfort bilden.


  • Du solltest für dich erstmal definieren, was für dich Komfort bedeutet und dich dann mit der Materie Dämpfer und Tieferlegung auseinandersetzen. Kurze Schläge durch kürzere, steifere Tieferlegungsfedern bekommst du mit Zweirohrdämpfern nicht weg. Hättest du wissen können, wenn du mehr gelesen hättest. Denn es hat je scheinbar nicht funktioniert mit den komfortablen Supertouring Dämpfern.
    Vielleicht solltest du dir auch mal deine Räder anschauen, weiß nicht, was du fährst. Wenn die zu schwer sind, kann der Dämpfer auch nicht schnell genug auf die Masse reagieren. Dann rumpelts auch.