Lies dir mal den in diesem Unterforum angepinnten Thread "kann ich mir das Auto leisten" durch und rechne.:)
Kauf eines Bmw e46
- 
			
- 
			Nun, für 4.750 EUR würde ich ihn stehen lassen. Zum Vergleich: Meinen (ehemaligen) E46 habe ich für 2.700 EUR gekauft, Bj. Ende 2001, 150.000km gelaufen, mit einer deutlich besseren Ausstattung! Und ich kann aus Erfahrung sagen, ein 318i hat mit seinen 143 PS viel zu wenig Leistung... das macht keinen Spaß. Für das Geld dann eventuell doch lieber ein 320. 
- 
			Also Fazit eher meiden. Was? Liest du überhaupt unsere Beiträge ? 
 Wo steht da etwas von meiden ?War sicherlich auf die Anzeige gemünzt. 
 Ja, ich würde Händlerfahrzeuge eher meiden, nicht generell, aber es kommt auf den Preis, das Fahrzeug im allgemeinen an.
- 
			ZitatLaut Strikeeagle. Der Verkäufer ist ein Händler. Ja klar sollte dies nicht das nicht einzige Kriterium sein. Aber das Feedback scheint wohl eher negativ als positiv zu sein. Mal ne andere Frage wie siehts mit der Kilometeranzahl aus ? Würder ihr einen mit 170tk holen ? Ja ich weiß kann man so nicht sagen aber welche Probleme könnten ab 170tk auftreten ? 
 Bei der Laufleistung kann schlicht und ergreifend alles passieren, oder gar nichts.
 Ich hab meinen 318i mit 175tkm verkauft.
 Bin ihn knappe 90tkm gefahren (mit 85tkm gekauft) und bis auf ein paar Kaputte Sensoren und Zündspulen hatte ich null Probleme mit dem Wagen.
- 
			Nun, für 4.750 EUR würde ich ihn stehen lassen. Zum Vergleich: Meinen (ehemaligen) E46 habe ich für 2.700 EUR gekauft, Bj. Ende 2001, 150.000km gelaufen, mit einer deutlich besseren Ausstattung! Und ich kann aus Erfahrung sagen, ein 318i hat mit seinen 143 PS viel zu wenig Leistung... das macht keinen Spaß. Für das Geld dann eventuell doch lieber ein 320. Der 318i soll viel zu wenig Leistung haben? 
 Klar ist es kein Rennauto, aber die 143PS sind doch völlig ausreichend, zumal es ja ein Erstwagen werden soll. Der 320i bringt auch nicht wirklich viel mehr Leistung.
 Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der 318i auf jeden Fall Spaß macht.Meinen 318i hatte ich zwar nur ein Jahr, aber in der Zeit keinerlei größere Probleme gehabt. Mein jetziger 330i steht ebenfalls seit einem Jahr nun bei mir, dort das Gleiche ... 
- 
			Da schließe ich mich an! Mein 318ti bereitet richtig Spaß. Sicher als Anfang ist das ein Top Verhältnis. Gesendet von meinem XT1562 mit Tapatalk 
- 
			Lieber Bb90, ich möcht hier nicht 
 missverstanden werden! Ich schätze den E46 sehr. Ist ein tolles
 Auto. Macht Spass und ist m. E. sehr sicher. Ich hatte möglicherweise
 nur Pech. Die Liste meiner Reparaturen war aber sehr lang. Hinzu
 kommen noch: Klimapompressor (Garantie), Diesel(vorförder)pumpe, Kat
 mit Auspuff (1600,- bei BMW) und viele Kleinigkeiten.Weil es so viele Dinge gab, 
 versuche ich mittlerweile so viel wie geht selbst zu machen. Es wird
 bei anderen Autos sicher ähnliche Fälle geben.Zu Euren Fragen: Ja ich habe 
 den Text gelesen. In meiner Antwort schrieb ich auch von meinem
 'Diesel'.Dass ich 1700,-€ für die 
 Reparatur einer Kupplung ausgegeben habe liegt daran, dass ich eine
 Kupplung bisher noch nicht selbst repariert habe, und es mir nicht
 zutraue. Bin leider nicht so talentiert wie viele Andere hier im
 Forum. Würde es aber sehr gern lernen!Dass eine Kupplung nach ca. 
 100.000 km Probleme bereitet (ab der Strecke begannen meine
 Schwierigkeiten mit Stottern -oder wie nennt man das noch: Bonanza?-
 beim Einkuppeln, scheint aber ein BMW-typisches Problem zu sein!-
 Wird auch in der DIS beschrieben und z. T. als Komfortproblem
 angesehen). Die Reparatur wurde von einer freien Werke ausgeführt.
 Die Teile waren daran das teuerste (ZMS, Kupplung, Ausrücklager).
 Arbeitlohn ca. 350,-€ finde ich fair bei so einer aufwändigen OP.Jemand der sich überlegt 
 ein Premium Auto für 4000,-€ zu kaufen und hier im Forum fragt,
 sollte m.E. wissen, dass es im weiteren Verlauf auch teuer werden
 kann (aber nat. nicht muss).Hinzufügen möchte ich 
 noch, dass der ADAC ebenfalls das Fahrwerk von BMW als
 problematischen Punkt erwähnt hat.Den Hinweis auf die 
 überteuerten Händler halte ich übrigens auch für sinnvoll, zumal
 wir als user die Glaspaläste mitfinanzieren.Zusammenfassend halte ich 
 daher für sinnvoll Alternativen in Betracht zu ziehen.Ergänzend möchte ich noch 
 erwähnenn, dass man beim Kauf jemanden mit Kenntnissen mitnehmen
 sollte, und oder einen Gebrauchtwagen-Test beim ADAC oder so machen
 sollte.Viele Grüße, und viel 
 Erfolg bei Deinem Autokauf. Und lass Dich jetzt bitte nicht von
 meiner Einzelkritik pauschal abschrecken. E46 muss nicht schlecht
 sein.
- 
			Ein 318i mit 143PS ist im direkten Vergleich mit einem 320i nun auch keine lahme Ente. 
 Verbrauchsmäßig finde ich ihn für ein Auto in dem Alter und der Leistung sparsam.
 Wenn er gut gewartet ist und auch mal längere Strecken gesehen hat ist die Valvetronic
 auch nicht so gefährdet.
 Das Kettenproblem ist eventuell auch vom Tisch wenn sie schon mal gewechselt wurde.Peter 
- 
			Danke Nail erstmal für das Feedback, jedoch finde ich die meisten e46er im Berreich von 4700€ - 5000€. Und dabei sind auch Händler drin sowohl auch Privatanbieter. Heißt das jetzt dass alle überteuert sind und ich einfach mal warten sollte bis das dementsprechende Angebot auftaucht ? Also meine Anforderung liste ich nochmal auf: 
 Coupe oder Limousine
 Farbe ist egal
 Volleder(kann auch Teileder sein wenn der Preis stimmt),Alcantara
 Xeneonlicht
 Schiebedach(Hier auch wieder wenn der Preis stimmt verzichte ich drauf)
 maximal 170.000 km
 MultifunktionslenkradBei der Zylinderanzahl jedoch müsst ihr mir hier bitte soweit helfen. Da ich zugegebener weise erst vor kurzem meinen Führerschein habe. Aus dem Stegreif würde ich 4 Zylinder sagen. Ich will aber den Wagen nicht nach nen Jahr fahren und doch bemerken dass ich lieber doch nen 6 Zylinder haben möchte. Versteht ihr was ich meine ?! Und all diese Komponente würde ich laut Zwiegespalten deutlich unter 4500€ bekommen ? Noch hin zuzüglich wird der Wagen nicht jeden morgen zur Arbeit hin und zurück gefahren. Da habe ich so ein spezielles Ticket von der Bahn dass ich auch in Anspruch nehmen werde. Ich werde damit halt nur zum Sport fahren was 4-5 mal die Woche sind und die Strecke ist maximal 3-4 km hin und 3-4 km zurück. Und an den Wochenenden für Unternehmungen.Ist mehr ein Stadtauto. Wohne in Berlin. Grüße 
 bb90
- 
			Frag doch mal bei einer Versicherung nach, oder schau auf einem Onlinerechner. 
 Am günstigsten sind meist die Tourings zu versichern, am teuersten die Coupes.
 Ein 320i muss nicht unbedingt teurer als ein 318i sein.
 Der 20er säuft mehr, macht aber meist weniger Ärger.
 Und wenn 320i, dann mit 170PS (M54B22), sonst hängt dich meine Frau mit ihrem 18er noch ab Peter 
 
		 
				
	




