Kühlwasser Vorheizer wo einbinden?

  • Eigentlich wäre das Stoff für einen eigenen Thread ! Stimmts ?

    Hab mich der Sache mal angenommen. :thumbup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wie kommt ihr denn darauf, dass die Pumpe zumacht? Wäre ja mal voll sinnlos und unbrauchbar.



    In Reihe zum Verdampfer und fertig...



    Aber so wie ich den Kreislauf verstehe (Laie) wird dann durch das geschlossene Thermostat der Wärmungsvorgang deutlich gebremst !! Oder ? Verbessert mich bitte wenn nicht!

  • Aber so wie ich den Kreislauf verstehe (Laie) wird dann durch das geschlossene Thermostat der Wärmungsvorgang deutlich gebremst !!

    Wenn richtig eingebunden (in den kleinen Kreis also Motor/ Heizungswärmetauscher) dann blockiert das Thermostat nicht, sondern leitet nur in den kleinen Kreis. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ja klar, der Motor wird warm und der Heizungswärmetauscher wird auch schon warm, nach dem Starten dauert es dann halt nicht mehr lang bist das Thermostat öffnet und auch der große Kreislauf warm wird. Aber das Wichtige ist der kleine Kreislauf (Heizung/ Motor).
    Eine Standheizung ist auch immer im kleinen Kreislauf eingebunden. Der große Kreislauf hat ja nur die Aufgabe der Wärmeableitung. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.