Können wiederverwendet werden.
Die Schrauben etwas reinigen, und bissl Gewindedichtung (nicht Schraubensicherung) draufmachen wäre auch keinesfalls verkehrt.
Können wiederverwendet werden.
Die Schrauben etwas reinigen, und bissl Gewindedichtung (nicht Schraubensicherung) draufmachen wäre auch keinesfalls verkehrt.
Kannst einfach weiter benutzen.
Kannst einfach weiter benutzen.
... habe ich auch so gemacht. Beim Differential habe ich neue Dichringe verwendet. (Keine Originalteile) Ich habe ein Sortiment von Metalldichtringen in meiner Werkstatt.
Bei konisch Dichtend macht ein Dichtring nur sehr bedingt Sinn.
Bei konisch Dichtend macht ein Dichtring nur sehr bedingt Sinn.
Das ist richtig => eben deswegen habe ich beim Getriebeölwechsel keine Dichtringe verwendet.
Jedoch sind beim Differential (zumindest bei meinem Fahrzeug) keine solche Schrauben vorgesehen. Dementsprechend habe dort die Dichtringe erneuert...
Am Diff ist aktuell eine Schraube mit Nut und Gummiring vorgesehen.
Gegen eine alte Version mit Aludichtring spricht aber auch nichts.
scottspark Da habe ich tatsächlich überlesen., dass es ums Diff ging
Schande auf mein Haupt
Sorry für die späte Rückmeldung – danke, jetzt bin ich im Bilde!
Ich will ja beides machen: Differential und Schaltgetriebe.
Hab zwei neue Schrauben mit Nut und Gummiring, aber eben keine Originalteile.
Nur bei den konischen Schrauben war ich mir unsicher – die gibt's wohl nur original.?
Danke auch für eure Infos!
Noch eine grundsätzliche Frage:
Wo bekommt man eigentlich die offiziellen Drehmomentangaben für BMW her?
In Foren findet man zwar zu fast jeder Schraube was, aber gibt’s da nicht eine zentrale, verlässliche Quelle?
Die alten Quellen scheinen ja leider nicht mehr zu funktionieren
Im TIS findet man sowas wenn man es hat.
Im TIS findet man sowas wenn man es hat.
Das stimmt.