Continental premium contact6 wird sowohl bei nass- als auch trockener Fahrbahn mit "1.8" bewertet ??
Also ich habe da ganz andere Erfahrungen mit dem "Holzreifen" gemacht. Allerdings bei einer anderen Reifengröße

Der Sommerreifendiskussions und Empfehlungsthread
-
-
Schade, man spricht über bis zu 25m Unterschied im Bremsweg und dann wird das in irgendeiner Note mit anderen Werten verbacken.
Transparenz ist anders.
-
Transparenz ist anders.
Bis nach unten Scrollen zur Reifenübersicht "Tabelle: Alle 50 Sommerreifen im Überblick" - die gewünschten Reifen für einen Vergleich markieren und sich an den detaillierten Testwerten erfreuen:
2023_ADAC-Test_Sommerreifen-205-55-R16_Bremsweg.jpg
Oder hier einfach alles auf einen Blick:
-
Die "Umweltbilanz" ist halt fürn Arsch, wenn du dank mieser Bremsleistung irgendwo einschlägst.
Die Unterschiede im Bremsweg sind schon brutal.
-
Die "Umweltbilanz" ist halt fürn Arsch, wenn du dank mieser Bremsleistung irgendwo einschlägst.
Die Unterschiede im Bremsweg sind schon brutal.
....ebenso das Abrollgeräusch, Nachhaltigkeit etc..........
Naja, sollte jeder selber wissen, welche Kriterien einem wichtig sind bei der Auswahl der Reifen.
-
Die Unterschiede im Bremsweg sind schon brutal.
ja, wobei man da ja auch Marken hergenommen hat, die du dir hoffentlich nicht ernsthaft in deine Auswahl stellst, oder?
Klar, zwischen nem richtig miesen billigen Reifen und nem günstigen aus der obersten Klasse liegen Welten, aber innerhalb der 1. Klasse ists doch soweit ok.
-
Die "Umweltbilanz" ist halt fürn Arsch, wenn du dank mieser Bremsleistung irgendwo einschlägst.
Die Unterschiede im Bremsweg sind schon brutal.
Das hört sich so an, als ob schlechte Reifen mit langen Bremswegen dadurch gut abschneiden. Guckt man sich die Ergebnisse an, zeigt sich, dass das nicht stimmt. Das bedeutet umgekehrt: Man kann gute Reifen bauen, die auch weniger schädlich für Mensch und Umwelt sind. Daher finde ich es gut, dass der ADAC darauf hinweist und die Hersteller darauf auch in Zukunft Wert legen. Weniger Abrieb bedeutet oft ja auch lange Haltbarkeit. Und wenn ein Reifen 70.000 km hält und nicht nur 35.000 hat der Geldbeutel auch was davon.
-
Richtig, aber diese Eigenschaften zu 30% gegen die Fahreigenschaften nass+trocken zu stellen ist schon hart.
Hier würde ich mir wünschen, dass jeder Nutzer selbst die Gewichtung festlegen kann. Nicht jeder bemisst dieser Kategorie 30% Bedeutung bei.
Nein , ich mache jetzt keine Schublade auf, dass es einigen leute scheißegal oder ein Vielfaches von 30% wichtig ist.
Es geht einfach darum, dass Laufleistung jenseits der 40.000km von Wenigfahrern bei Sommerreichen nicht in 5-8 Jahren erreicht werden.
d.h. der Reifen altert schneller weg, als dass er abgefahren wird. Auch dies ist ein Punkt, der für jeden passen muss.
Mir ist höherer Abrieb fast egal, für mich ist Nasshaftung im Alltag noch höher zu werten, als Haftung bei trockener Fahrbahn wie hier im Test.
Ist halt so, im Regenloch, Sommer wie Winter ...
-
Ohne jetzt die Umweltkeule schwingen (oder eben jenes Fass aufmachen zu wollen): Der Umweltaspekt ist halt leider einfach wichtig. Alibimäßig 10% wäre entsprechend was wenig. Ob es nun 30% sein mussten, will ich gar nicht behaupten.
Da der Aspekt ja nicht alle betrifft, darf sich weiter jeder seinen Wunschreifen aussuchen, nach individuellen Stärken eben und für seine Anforderungen. Das ist doch super. Und für alle, die einfach alle drei Jahre zum Reifenfutzi fahren und sagen "Gib mir vier vom Testsieger!" - der hat wahrscheinlich auch was Gutes für die Umwelt getan. Ist doch auch super, oder?
Wenn Du sagst, manche Leute fahren in 8 Jahren den Reifen nicht ab - klar, gibt es, ist aber auch eher nicht die Regel. Ebenso dass jemand jede zweite Fahrt bei Regen antreten muss.
Will sagen, es ist schwer, alles unter einem Strich zu erfassen. Daher sind die Tests ja weiterhin fein aufgedröselt.
PS: Selbst wenn der Reifen nach 8 Jahren noch nicht fertig ist: Der Nutzer war in der Zeit ja nicht schlechter unterwegs als wenn der Reifen dann profillos wäre. Von daher wäre auch das ja eigentlich gar nicht schlimm, oder?
-
Ahoi
bald ist Saisonstart und ich möchte bei meinem 323ci Cabrio 17 Zoll montieren (bislang waren es 16er)...jetzt die Frage zum PreisWerten Reifen
Drauf sollen 215 45 17... hab mir ein paar herausgesucht die ^funktionieren^ könnten...
Hankook K120
Nexen N Fera sport (su2)
Nexen N Fera SU1
Hankook Prime 4
Hankook prime 3 und Nexen Primus sind jetzt nicht so meine Favoriten, hab sie aber mal mit aufgeführt.
Was denkt ihr bzw sind eure Erfahrungen.
Mein Fahrprofil : Sommer und Trocken, gemütliches Fahren auf überwiegend Landstraße mit gelegentlichen ^Sprints^
Danke im Voraus
Gruß