SMG Getriebe im 330i-Ölwechsel

  • Hallo zusammen,


    mein 330i SMG (Baujahr 10/2002, also 5-Gang SMG)hat jetzt knapp 230tkm gelaufen, und ich denke grade über einen Ölwechsel vom Getriebe und der Hydraulikeinheit nach.
    Meine Werkstatt, wo ich bisher immer hingegangen bin, und die mir auch recht kompetent zu sein scheint, hat mich, angesprochen auf den Ölwechsel beim SMG direkt an BMW verwiesen, und will das nicht selber machen.
    Nun habe ich grade noch eine Anfrage bei BMW offen, wo mir heute noch ein Preis für den Wechsel genannt wird.


    Aber mal generell, lohnt der Getrieböl und Hydrauliköl - Wechsel überhaupt?
    Ich verspreche mir davon, das das Getriebe dann wieder etwas weicher schaltet, nicht ganz so ruckhaft.
    Oder würde es sich wenn man schon dabei am arbeiten ist, lohnen, die Kupplung direkt mit zu wechseln?



    Grüße
    Micha

  • Moin,


    Kupplung direkt mitwechseln macht keinen Sinn, weil für den Ölwechsel kaum was geschraubt werden muss.
    Freie Werke wird das nicht machen (wollen/können), weil die Hydraulik anschließend mitm Tester entlüftet und neu adaptiert werden muss.
    Meines Wissens können das die Universalgeräte der Werkstätten nicht, sondern nur BMW, oder jemand mit der Software aufm Laptop.


    Weicher schalten wird es aber wegen nem Ölwechsel sicherlich nicht. Wenn dann wegen einer Neuadaption.
    Wenns gerade übel hart schaltet ist iwas defekt, das wird auch frisches Öl nicht ändern können. Aber "hart" ist nunmal subjektiv, vlt. gehörts auch einfach so?

  • Hallo,



    danke dir für deine Antwort.
    Laut BMW Werkstatt kostet mich der Getriebölwechsel ca 120€. Von dem Austausch des Öls der Hydraulikeinheit haben sie mir abgeraten, Kostenpunkt weitere 350€ und es würde wohl die Gefahr bestehen, das es danach zu Komplikationen kommen kann.


    Also den ölwechsel werde ich machen lassen.
    Mein Getriebe schaltet nicht übel hart, aber im vergleich zu einer aktuellen Automatik von BMW (die 8-Gang im aktuellen 3er ) z.B. die schneller schaltet und deutlich weicher, sind natürlich Welten dazwischen.
    Grüße
    Micha


  • Mein Getriebe schaltet nicht übel hart, aber im vergleich zu einer aktuellen Automatik von BMW (die 8-Gang im aktuellen 3er ) z.B. die schneller schaltet und deutlich weicher, sind natürlich Welten dazwischen.
    Grüße
    Micha

    Äpfel und Birnen ?:huh:

  • Also den ölwechsel werde ich machen lassen.
    Mein Getriebe schaltet nicht übel hart, aber im vergleich zu einer aktuellen Automatik von BMW (die 8-Gang im aktuellen 3er ) z.B. die schneller schaltet und deutlich weicher, sind natürlich Welten dazwischen.
    Grüße
    Micha


    Es ist ja auch ein 5-Gang SMG und keine 8-Gang Wandlerautomatik. Der Unterschied MUSS da sein, sonst läuft iwas gewaltig falsch.
    Wenn die Werkstatt sich nicht traut das SMG Hydrauliköl zu wechslen, dann geh zu einer die davon überzeugt ist das system verstanden zu haben.. wenn mans richtig macht gibts null probleme.

  • Also den ölwechsel werde ich machen lassen.
    Mein Getriebe schaltet nicht übel hart, aber im vergleich zu einer aktuellen Automatik von BMW (die 8-Gang im aktuellen 3er ) z.B. die schneller schaltet und deutlich weicher, sind natürlich Welten dazwischen.
    Grüße
    Micha

    .
    Mein Güte ;)
    Das SMG ist ein richtig geiles Getriebe.
    Wenn man es scharf macht schaltet es so schnell dass es der Hammer ist .
    SMG: Geschüttelt.... nicht Gerührt 8)


    Wie Dani schon sagt ist es subjektiv was die Übergänge betrifft..
    Es kann sein das der Einkuppelmoment nicht genau passt oder ein Problem mit der Eingangs-und Ausgangsdrehzahl besteht bzw. der Drosselklappenstellung.
    Dann stimmt die Syncronisation nicht auf den Punkt.
    Weiterhin machen die Sensoren von den Schaltgassen gern mal Probleme.


    Im schlimmsten fall ist das Hydro nicht mehr dicht.
    .
    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Wenn BMW empfiehlt das Hydrauliköl nicht zu tauschen, weiß ich nicht, ob man noch lachen oder schon weinen soll....


    Das Hydrauliköl im SMG wird schon nach wenigen Jahren relativ aggressiv und genau dadurch entstehen dann Probleme wie das des Kupplungsaktuators. Also unbedingt wechseln, am besten jährlich. Das Pentosin CHF11S kostet 10€, kann einfach mit der Spritze aus dem Behälter abgesaugt und neu eingefüllt werden. Das ist zwar kein 100%iger Wechsel, aber besser als nichts. Und die 10€ sind die wahrscheinlichste beste Investition, die man für das SMG machen kann.