Reifen und Felgengrößen steigen von Modell zu Modell warum eigentlich?


  • Dann fahr mal einen Motorroller mit 10" Rädern und danach einen mit 13" Rädern. Du wirst den Unterschied erfahren können.


    Beim Fahrrad oder auch Roller ist die Sache wieder bisschen anders gelagert, das weiß ich auch eigener Erfahrung ;)


    der Geradeausuf ist besser, Stabilität etc. eben das was einem Handelverstreter oder der Hausfrau z.B. die Illusion gibt er/sie würde bei 200km/h sicherer fahren.


    Ok, kann man gelten lassen... hab ich so noch nicht bedacht. Allerdings kann man auch die Radumfänge vergrößern ohne gleiche größere und sackschwere Felgen zu nehmen ;)


    Oder warum bspw. wird bei einem I3 18" mit schmalem Reifen als Bereifung gewählt, nicht aus optischen Gründen.


    Aber das ist eh eine Diskussion die sollte nicht in "schnelle Frage- schnelle Antwort" geführt werden.


    19 Zoll sind sogar Standard. DAS tät mich jetzt aber brennend interessieren, was es da noch für Erklärungen gibt :)

  • Hab Euch mal einen Thread draus gebastelt, jetzt kann es auch lange Antworten geben. 8o


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Allerdings kann man auch die Radumfänge vergrößern ohne gleiche größere und sackschwere Felgen zu nehmen ;)


    Der Umfang ändert sich ja an sich nicht, nur weil man größere Felgen nimmt. Der Umfang sollte sogar gleich bleiben.
    Auch die Reifenhersteller profitieren eher, wenn Reifengrößen gleich bleiben.
    Einige Profile versagen nämlich bei anderen Reifengrößen und ständige Änderung der Reifengröße sorgt auch für viel zu breite Produktsortimente, die nicht jeder Hersteller bedienen wird.
    Im Endeffekt zahlen die Verbraucher drauf, weil bestimmte Größen nur noch von 2-3 Herstellern bedient werden. War bei Einigen Renault Modelle und einigen Kistenwagen von Fiat z.b. so.


    Bremsen konnten vor Jahren schon 200+ PS Geschosse gut abbremsen, da hatte Porsche noch 15" und das ging auch.


    größere schmalere Reifen sorgen für mehr Laufruhe, schlechtere Tsrassen können besser befahren werden, aber am ende bleibt der Markt, der Verbraucher, der immer größere Felgengrößen nachfragt, oft 2-3 Zoll größer als Serienausstattung. Dem wird entsprechend Rechnung getragen.


    Luden Ingo will halt 18 oder 19" aufm Golf, nun gut, 15" sieht aber auch wirklich schlecht aufm aktuellen Golf 7 aus. Wobei Ballonreifen mit kleinen felgen ja auch Vorteile haben - nur ich beim schnellen Heizen durch die Kurven.

  • Am i3 hats wohl optische & politische Gründe haben dass man 19 Zoll nimmt... das Design des Fahrzeugs ist ja darauf ausgerichtet.

    Du haust aber auch Dinge raus - man o man! Die Entscheidung für die 19 Zöller mit 155er Breite ist rein wegen der Senkung des Rollwiderstandes unter Beibehaltung des Federungskomforts zustande gekommen. Die geringe Breite senkt zudem auch den Luftwiderstand und erhöht damit auch wieder die Gesamteffizienz.



    quoteS.png Zitat von »McLane«


    Der Vorteil dieser Entwicklung ist aber, dass die 17"/18" Reifengrößen im Mainstream ankommen und deshalb billiger werden ;)

    Nicht böse gemeint, aber dies ist auch wieder das typische Mainstream- / Trendhuren-Denken

    Und auch diese Aussage - McLane hat vollkommen recht - schaue Dir bitte die Standardreifen der Mainstream-Modelle an und setze dazu die Preise in Korrelation - seitdem der Golf auch mit 205/55/R16 drauf hat, sind die Dinger deart günstig geworden - habe letztes Jahr für knapp 60€ pro Rad einen Good Year Ultra bekommen - ein wirklich hervorragender Reifen zu einem m.M.n. Spottpreis - und das weil die Hersteller jetzt einfach mal ein paar Hundertausende davon im Jahr absetzen. Das ganze setz sich bei den 225/45/R17 und 245/35/R18 durch - der Standardgröße Mittelklasse (C-Klasse, A4, 3er, Passat).



    Formel 1 fährt übrigens 13 Zoll...

    Und hier hoffe ich nur du hast einen ironischen Abschluss finden wollen? Vor zwei Jahren hat Pirelli auf einem umgebauten Renault Lotus mal 18 Zöller vorgestellt - die wollen auch von diesem 13 Zoll Mist weg, weil damit gar kein Bezug zu den Verkaufsprodukten hergestellt werden kann. Geht nur leider nicht so schnell, da die komplette Achsgeometrie und damit dann auch die Aerodynamik der F1 Autos umgestellt werden muss. Dürfte im nächsten Jahr bei der Festlegung der Regeln ab 2020/21 wieder zur Diskussion kommen.


    Die Formel E fährt übrigens einheitlich Straßenreifen in 18 Zoll von Michelin und die sind auch nicht gerade langsam.


    Golf 4 15 Zoll hätt auch gereicht

    Ne, die Chefin wollte einen neuen Wagen und mir hat's der Kleine mittlerweile auch angetan. Und im Winter, da darfste raten was er da drauf hat - 185/65/R15 Standard und fährt sich auch sehr gut, weil das Rad leichter ist und eine bessere Dämpfung mit bringt.

  • Große Felgen sehen halt gut aus. Ein Kumpel hat zutreffend mal gesagt, dass Felgen am Auto wie eine Frisur beim Menschen seien...


    Vielleicht mögen die Kunden es auch einfach sportlicher. Meinen Wagen fahre ich im Winter mit 205/55 R16 Bereifung und im Sommer mit 225/45 R17 Bereifung.
    Im Winter ist man m.E. komfortabler unterwegs. Dem Wagen sind dann Spurrillen und Schlaglöcher "egal". Auch kann man beim Parken einfacher lenken.


    Persönlich finde ich die 225er Bereifung aber besser, auch wenn man Spurrillen und Schlaglöcher dann deutlich merkt. Aber alles ist direkter, beim Bremsen fühlt man sich sicherer und in Kurven liegt der Wagen viel besser. Meine Freundin fährt den Wagen dagegen ungern mit Sommerbereifung.


    In der Motorpresse liest man ja auch oft, dass gerade bei größeren Limosinen den Testern große, flache Reifen wegen des schlechteren Federungskomforts oft nicht so gefallen.


    Ich würde größere Felgen mit breiteren Reifen in der Regel vorziehen. Auch bei Kleinwagen. Blöd ist nur, wenn man dann die Mini-Trommelbremse sieht und jeder Kenner weiß, dass es sich um den Einstiegsmotor mit 60 PS handelt.

  • der F30 320d kommt Serie mit 16 Zoll - verstehe das Problem vom TE ehrlich gesagt nicht. Und dann will er uns weiß machen dass ein 190PS F30 langsamer beschleunigt, als ein 136/150PS E46 :whistling: Und Kleinwagen haben auch nicht Minimum 17".


    Ansonsten wurde ja hier schon viel richtiges geschrieben. Grundsätzlich ist der Ansatz, leichte Räder zu fahren ja richtig. Ich hab auch die 18" Styling 32 gegen 17" BBS eingetauscht. Aber warum man sich da so polemisch aufregen muss... ?(

  • der F30 320d kommt Serie mit 16 Zoll - verstehe das Problem vom TE ehrlich gesagt nicht. Und dann will er uns weiß machen dass ein 190PS F30 langsamer beschleunigt, als ein 136/150PS E46 :whistling:


    Du Frechdachs hast das "optimierter" einfach ignoriert ;) Und der F30 hat 225er 17 Zoll drauf gehabt. Es war ein Kollege - daher kann ich mit Sicherheit sagen dass er alles gegeben hat. Wir waren zusammen auf der Bahn und haben bis Vmax beschleunigt - er war sogar noch in meinem Windschatten.


    Ansonsten wurde ja hier schon viel richtiges geschrieben. Grundsätzlich ist der Ansatz, leichte Räder zu fahren ja richtig. Ich hab auch die 18" Styling 32 gegen 17" BBS eingetauscht. Aber warum man sich da so polemisch aufregen muss... ?(


    Bin grundsätzlich tiefenentspannt :D

  • Schön :)


    Das hab ich bewusst ignoriert, weil du weißt dass der Vergleich dadurch hinkt ;) und du uns deine Leistung nicht verraten hast.
    Für den F30 320d gibt es übrigens ein PPK von BMW womit man im Rahmen der Herstellergarantie die Leistung nochmal steigern kann ;)


    Ich schlage vor du holst dir einen F30 mit PPK und 16" und dann zeigst du es deinem Kollegen nochmal richtig :D

  • Schön :)Das hab ich bewusst ignoriert, weil du weißt dass der Vergleich dadurch hinkt ;) und du uns deine Leistung nicht verraten hast.


    Tut er das wirklich? Warum? Die Leistung meines Kfz dürfte sich im Bereich 180 bis höchstens 185 PS maximal bewegen, ganz genau weiß ich es leider nicht. Wenn es halten soll lässt sich ohne HW-Modifikationen nicht viel mehr rausholen.


    Für den F30 320d gibt es übrigens ein PPK von BMW womit man im Rahmen der Herstellergarantie die Leistung nochmal steigern kann ;)


    Ist mir bekannt - zeigt aber dass du nicht verstanden hast um was es mir geht. Ein aktuelles Kfz (es war übrigens ein F31 mit "Sportsline" Ausstattung, 17 Zoll Styling 392) mit (für aktuelle Verhältnisse) durchnittlicher Ausstattung ist trotz 13 Jahre Altersunterschied, "verbessertem" Motor, deutlich schnellerem Getriebe und was weiß ich für Verbesserungen NICHT schneller sondern sogar langsamer als das 13 Jahre ältere Modell mit minimal weniger Leistung. Das zeigt mir dass die ganzen "Verbesserungen" oder auch Optimierungen / Weiterentwicklung durch andere Verschlimmbesserungen wieder verpuffen...


    Ich schlage vor du holst dir einen F30 mit PPK und 16" und dann zeigst du es deinem Kollegen nochmal richtig :D


    Humor hast du :thumbup:


    Nochmal: Du hast mich nicht verstanden :) Da könnt ich mir auch wieder n größeren LLK, anderen Turbo, AGA usw mehr Leistung rausholen... Schwachfug, es geht nicht um den Schwanzvergleich. Sondern darum dass ein 13 Jahre älteres Fahrzeug mit der gleichen Leistung (oder halt rund 5 PS weniger) (trotz Verschleiss, älterer Technik usw) schneller ist - und das ist doch beschämend für den Hersteller bzw. die ganze Branche.