Welches Auto kaufen 320D vs 320i

  • Hallo,


    so es geht in die 2. Runde! Letztes Jahr habe ich einen 318i gekauft mit 118 PS und diesen nach 6 Monaten wieder verkauft. Das hat einfach keinen Spaß gemacht, 0 Charakter der Motor.


    Ich suche jetzt also ein neues Winterauto! Mein Budget sind etwa 4000 EUR


    Zur Auswahl stehen ein 320D und ein 320i. Die KM Laufleistung wird pro Winter rund 8000 KM sein. Ich frage mich nun, ob es wirklich Sinn macht aus Kostengründen einen Diesel zu kaufen. Der wird wohl weniger Kraftstoff verbrauchen als der 320i aber ein Turbolader ist immer ein Teil mehr was kaputt gehen kann.


    Was haltet ihr denn von diesem Wagen? Den war ich heute besichtigen -> Mängel: Scheinwerfer blind, Fensterheber Beifahrerseite langsam, Rost unter Tankdeckel, Bremse vorne ist fertig.


    https://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-320d-m-paket-innen-werkstattgepr%C3%BCft-koblenz-urbar/247842783.html?action=parkItem




    Als 320i kommt dieser hier in Frage:
    https://suchen.mobile.de/auto-…6447.html?action=parkItem



    Den war ich noch nicht besichtigen, da wurde aber schon einiges repariert. Ob das jetzt ein Vorteil ist, weiß ich nicht. Der Wagen liegt leider auch über meiner Preisvorstellung!



    Welchen Wagen würdet ihr denn bevorzugen bzw. mir empfehlen. Ist der 320D wirklich enorm sparsam gegenüber dem 320i?
    MfG

  • Der 320d hat nur eine gelbe Plakette... Es gibt ihn aber auch mit grüner (Euro 4), wie zB meiner. Euro 4 glaube ich aber immer nur als Schalter und die letzten 2 Baujahre.


    Steuer auch mit grüner ist saftig. Fürs ganze Jahr zahle ich 308 oder 318 €. Ich fahre den Wagen vorwiegend im Ruhrgebiet, also Mix aus Stadt und Autobahn mit viel Stehen und Stop-and-go, dann verbrauche ich 6.4 Liter.


    Die 110kw reichen mir, da das Drehmoment recht hoch ist.


    Grüße

  • Weil die Ersparnis bei den Kraftstoffkosten von den Mehrkosten bei Versicherung und Steuer wieder zunichte gemacht wird. Ein Diesel braucht im Winter länger zum warmwerden, Kurzstreckenbetrieb ist nicht das Wahre.


    Und das Thema mit der Umweltplakette darf man auch nicht vergessen. Nach der Wahl kommt die blaue Plakette, dann kannst in keine Stadt mehr reinfahren mit dem Auto.

  • Weil das nach Kurzstrecke aussieht und der Diesel überhaupt nicht warm wird.


    Der Benziner ist etwas teuer finde ich. Klar gut gepflegt und M-Paket und schöne Felgen. Aber so viel würde ich nicht ausgeben.

  • Die Gründe warum ich mir bei 8000Km Fahrleistung keinen holen würde wurden ja schon genannt.
    Turbo ist jetzt nicht so anfällig und die Verschleißteile sind auch nicht teurer wie beim Benziner.
    Du wohnst ja nicht weit weg von mir und ich würde dir auch bei Reparaturen was die Diesel Sachen angeht helfen.
    Aber ein Diesel will gefahren werden, dann gibt es die wenigsten Probleme :) . Bei 8000Km würd ich beim Benziner bleiben.

  • Hi, danke für eure Antworten.


    Es ist wie gesagt ein Auto für den Winter. 8000 KM in 6 Monaten also. Versicherung und Steuer werden also auch nur anteilig bezahlt.
    Der Wagen wird auf meiner täglichen Strecke also auch ordentlich warm, den Rest vom Jahr steht er sich dann die Füße platt und darf auf den nächsten Winter warten.


    Also beim Turbo muss man sich keine Sorgen mehr machen bei diesen Baujahren?