318 Cabrio mit 107 000 km Meinung

  • Vielen Dank für die Tipps.


    Schaue mal wie sich die Preise des 320 Cabrios bis Ende Nov. entwickeln und schlage zu, vl auch früher, wer weiss..


    Lass dir zeit wenn es nicht eilig ist und kauf nur Autos von älteren Vorbesitzern, das macht sich bezahlt.
    Wollte letzt auch ein e46 Cab kaufen war ein 323 aus 2000 mit 125000km top gepflegt für 5000€, hab zu lange überlegt und weg war er :(

  • Dann kannst aber auch gleich zum 330i gehen ;)
    Bei ca. gleichen Verbrauchswerten hast ca. 40 PS mehr (Was bei einem Cabrio schon schön ist)


    Für einen vergleichbaren 330 wird im Vergleich zum 325 aber auch der nahezu doppelte Preis aufgerufen. Außerdem hat man beim 330 die bekannte Ölverbrauchsproblematik,meiner Meinung nach erhält man aktuell beim 325 das beste Preis/Leistungsverhältnis.

  • Für einen vergleichbaren 330 wird im Vergleich zum 325 aber auch der nahezu doppelte Preis aufgerufen. Außerdem hat man beim 330 die bekannte Ölverbrauchsproblematik,meiner Meinung nach erhält man aktuell beim 325 das beste Preis/Leistungsverhältnis.


    Ölverbrauch kann dir bei jedem M54 passieren, mein 330Ci will zwischen den Ölwechseln nix und die 320i limo nimmt sich alle 3000km jetzt 1 L Öl. Klar, das cabrio macht nur 6000km im Jahr, die Limo z.Zt. 30.000km im Jahr. Die Limo hat 220.000km runter, der Ölverbrauch wird da auch nicht weniger mit der Zeit. dennoch. 330 nimmt weniger als der 320 bei mir. Mit dem Vorbesitzer sprechen, was er an bemerkbarem Verbrauch hatte, beim Ölwechsel 1x spülen, wertige 5W30, 5W40 Öle nehmen die mindestens BMW LL01 Freigabe haben und jährlich wechseln und gut.


    Der 325 mag zur zeit das Beste P/L Verhältnis haben (ich hatte auch nur nach einem 325er gesucht). Wenn man aber vor dem Wagen steht und es ist ein 3Liter verbaut und alles passt, dann macht das auch nix. Ich würde mir gewisse Spielräume setzen, Preislich genauso wie Alter, Km. Aber ein gutes Auto stehen zu lassen, weil der falsche Motor drin ist ... ich wäre da nicht wählerisch.


    Falls es für dich interessant ist, evtl Versicherung und Steuern abchecken, aber da tut sich nicht viel bei Cabrios, egal welcher Motor verbaut ist.

  • Im Endeffekt hat man mit jedem M54 Freude. Bei dem Fahrzeugalter und Markt kann man nicht sonderlich wählerisch sein. Da ist der Zustand meist wichtiger.


    Ich finde den 325i Optimal wenn man nicht unbedingt die Mehrleistung braucht weil er zumindest deutlich weniger vom Ölverbrauchsthema betroffen ist und sich beim Unterhalt sparen lässt wenn man das will oder muss. Ich z.B. fahre meinen e46 täglich und greife dann lieber zu günstigen und komfortablen 16 Zoll Reifen zurück als mit 18ern rum zu fahren was natürlich deutlich teurer ist. Beim 330i muss es dann aber wegen der Bremse schon 17 Zoll sein.


    Bei mir wird es wahrscheinlich ein 320i wenn alles passt. Ich erspare mir etwas Steuern zum 330i und brauche die Mehrleistung im Alltag sowieso nicht. Plus die Geschichten die ich oben schon angesprochen habe. Hauptsache laufruhiger M54, keine Lust mehr auf den 318.

  • Würde auch vom 318er abraten, habe einen 320i Automatik und bin voll zufrieden. Vor allem durch die Automatik lässt sich sehr ruhig damit cruisen.
    Meine Empfehlung geht ganz klar in Richtung 6 Zylinder mit Automatik.

  • Würde auch vom 318er abraten, habe einen 320i Automatik und bin voll zufrieden. Vor allem durch die Automatik lässt sich sehr ruhig damit cruisen.
    Meine Empfehlung geht ganz klar in Richtung 6 Zylinder mit Automatik.



    Automatik ist halt auch nicht jedermanns Sache.
    Wenn Automatik, Getriebesoftware von KGB drauf.
    Ausserdem sind die Getriebe nicht gerade unauffällig und dann wird's halt oft auch nicht billig...

  • Aber ganz ehrlich, ich hatte bisher eigentlich nur Schalter, bei höheren km-Ständen wo die Automatik Probleme macht wirds auch beim Schalter teuer. ZMS und Kupplung kommt dann meist, wobei eher das ZMS Probleme macht. Und das ist ja auch nicht gerade günstig.


    Zudem sehe ich immer mehr bei Schaltern mit höheren km-Ständen dass durch ruppiges Schalten, weil die Leute einfach nicht sanft schalten können, der ganze Antriebsstrang mehr "verschlissen" ist. Die Automatik schont in dem Hinblick natürlich.

  • Aber ganz ehrlich, ich hatte bisher eigentlich nur Schalter, bei höheren km-Ständen wo die Automatik Probleme macht wirds auch beim Schalter teuer. ZMS und Kupplung kommt dann meist, wobei eher das ZMS Probleme macht. Und das ist ja auch nicht gerade günstig.


    Zudem sehe ich immer mehr bei Schaltern mit höheren km-Ständen dass durch ruppiges Schalten, weil die Leute einfach nicht sanft schalten können, der ganze Antriebsstrang mehr "verschlissen" ist. Die Automatik schont in dem Hinblick natürlich.

    Äh, Luk Satz mit Kupplung und ZMS bummelig 600€. Viele möglichkeiten das selber zu machen und Kosten in der Werkstatt auch überschaubar.
    Getrieberevision locker 2000€ plus ein und Ausbau....

  • Ja gut, dann muss aber das ganze Getriebe im Eimer sein und so oft passiert das anscheinend auch nicht. Lese nur vermehrt von Wandlerprobleme, also mit Einbau vielleicht auch 600€.


    Das ganze Getriebe kann dir auch beim Schalter flöten gehen. Gibts alles.

  • Ja gut, dann muss aber das ganze Getriebe im Eimer sein und so oft passiert das anscheinend auch nicht. Lese nur vermehrt von Wandlerprobleme, also mit Einbau vielleicht auch 600€.


    Das ganze Getriebe kann dir auch beim Schalter flöten gehen. Gibts alles.

    600€ Wandler wechseln inklusive Wandler? Äh ne. Rene(Strikeeagle) hat bspw. nnur für die Arbeit 800€ ohne Wandler.
    Und ein Schaltgetriebe gibt es wie Sand am Meer gebraucht für schmales(das sechs Gang mal ausgenommen), da würde ich nicht mal über die Instandsetzung nachdenken....
    Und damit die Getrieberevision fällig wird, reicht schon zB. der defekte Rückwärtsgang, dann hast das komplette Getriebe offen und die Arbeit dabei ist mindestens die hälfte der Gesamtkosten so das du dann eh nur ne komplette Revision machst.
    Dann musst du auch ne Werksatt finden die das kann und macht. Ich kenn genug Werkstätten die direkt abwinken bei Automatik.
    Dementsprechend lassen sich die Leute das auch bezahlen, wenn die das machen....


    Und ich weiss wovon ich rede, ich hab mein Getriebe schon zum großen Teil zerlegt...


    Es bleibt festzuhalten, seit vorsichtig mit dem Rat zur Automatik im E46, das KANN richtig Geld kosten...