Verzögerte Gasannahme

  • Würde mich ja mal interessieren wieviel die neu bei VW kostet. :/

    Halte uns mal auf dem Laufenden, was deine Nachfrage so ergibt ... 8)


    2022-04-21 13_14_45-Vaico V10-2521 AGR-Ventil – DAPARTO und 2 weitere Seiten - Geschäftlich – Micros.png

  • Habe mich heute durchgerungen die Saugstrahlpumpe am Coupe zu tauschen, war wie erwartet eine scheiß Arbeit. <X Hat sich aber gelohnt. Das Absacken der Drehzahl ist zwar nicht zu 100% verschwunden aber beim Fahren stört es überhaupt nicht mehr. Das Anfahren macht jetzt wieder richtig Freude :) , kein Verschlucken und keine Anfahrschwäche.


    Bei der Gelegenheit noch eine Falschluftquelle entdeckt und eliminiert. Der Faltenbalg hatte unten einen Riss.


    Verbaut habe ich eine Vaico made in Gemany. Ich hatte damals zwei bestellt und die lag jetzt halt ne Weile im Keller.


    Was mich etwas wundert, ist das das Bremspedal härter ist, so alsob der BKV mehr Druck aufbaut, war beim Cabrio nicht so.

  • Vanny330: Bei mir hat sich nach dem Einbau der Vaico-Pumpe nichts am Gaspedal verändert. So lange es aber bei Dir tadellos funktioniert, passt alles.


    Ich komme mit diesem Drehzahlabsacken im kalten Zustand nicht weiter.

    Deswegen werde ich nächste Woche zu einem BMW-Spezialisten nach Altdorf fahren damit dieses Verhalten untersucht und abschließend auch abgestellt wird. In diesem Zuge werde ich gleich die Vanos und weiteres überholen lassen.


    Was meiner Meinung nach für das Drehzahlabsacken im kalten Zustand spricht, ist die Software.

    Das Absterben des Motors, ca. eine Minute nach Kaltstart, läßt sich leicht provozieren (Im Stand dreimal bis viermal das Gaspedal leicht betätigen, dann kurz die Drehzahl einpendeln lassen und anschließend langsam das Gaspedal ein wenig betätigen. Dann stirbt der Motor ab) Nach einer Minute ist bei mir die Kaltlaufdrehzahl bereits bei etwas über 600 U/min-was mich persönlich wundert, das das so schnell geht.


    Das merkwürdige dabei ist, dass nach dem erneuten Starten die Leerlaufdrehzahl auf die Kaltlaufdrehzahl (ca. 1100U/Min) wieder angehoben wird. Das spricht für mich für die Software. Meine Theorie ;)

    Das Auto wird meiner Meinung nach zu schnell aus der Kaltlaufphase gebracht; wahrschenilich wegen Emissionswerte oder Spritsparen, etc.


    Bei meinem VW Lupo oder beim 996 Turbo dauert diese Kaltlaufphase auch länger als beim BMW :wacko:


    In diesem Zuge möchte ich gerne bei euch nachfragen, wie lange die erhöhte Kaltlaufdrehzahl im Schnitt bei eurem Wagen aktiv ist?


    Viele Grüße


    Ralf