Getriebeschaden oder Kupplungseinstellung?

  • Bei mir geht nur der 5. mit etwas mehr Kraft rein, halt ein zu hoher Widerstand der auffällt.


    Ehrlich gesagt ist es mir egal, ob da jdm die Erfahrung gemacht hat, dass man Getriebeöl nicht zu wechseln braucht.
    Die Wagen sind mit 16 Jahren an dem kaufmännischen Lebensende angelangt, zumindest für BMW. Ein Ölwechsel ist sicherlich die günstigste Möglichkeit ein Problem zu beheben, wenn Die Ursache nicht ganz klar ist. Es kann auch sein, dass es nicht reicht, aber man soll bei unklaren Fehlern immer mit der günstigsten Sache anfangen und sich dann langsam hochtasten. Neues Getriebe erledigt sicherlich auch das Problem, wird aber wesentlich teurer als ein Getriebeölwechsel. :)

  • Das Castrol Transmax Z finde ich am besten.
    Als Additiv LM1040, kommt in einer 20g Tube.
    Sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

  • Würd mich einfach mal interessieren warum der 2-3-4 Gang dann normal/leicht geht.
    Würde mir einleuchten wenn alle Gänge schwer/hakelig rein gingen

    Ich hatte bei meinem Coupe seit einigen Jahren auch manchmal Schwierigkeiten den 1. Gang einzulegen, oftmals nur mit erneutem Ansatz, hauptsächlich bei kälteren Temperaturen (<10 Grad), 2ter bis 4ter gingen komplett problemlos, 5ter mit dem bekannten erhöhten Widerstand. Dann dachte ich nach 17 Jahren wäre es mal Zeit das Getriebeöl zu wechseln - gedacht - getan und nach einigen Fahrten geht der 1te smoother rein und die anderen 4 Gänge noch eleganter als bisher.


    Der Verweis auf den 11€ BMW-Aufkleber war und ist ganz klar ironisch - Öl altert nun mal auch und seine Fähigkeit Abriebstoffe aufzunehmen, nimmt ja mit Alter und Laufleistung auch ab, dass es dann zum hakeln kommt, ist irgendwie logisch - für mich jedenfalls - obwohl (oder grad?) weil ich kein Getriebe-Ingenieur bin.

  • PDF-Anhang ist aus der TIS. Kannst Du selbst mal probieren.


    "....Im Kundenbeanstandungsfall ist die Ursache gemäß nachfolgend beschriebener
    Diagnosehilfe zu lokalisieren:
    - Motor läuft im Leerlauf
    - Kupplung treten
    - Versuchen, den 1. Gang von der Neutralposition aus einzulegen
    Wenn sich dabei der 1. Gang schwer einlegen läßt, dann an der Stelle des
    Widerstandes (nach ca. der Hälfte vom Gesamtweg) mit gleichbleibender leichter Kraft
    halten. Anschließend mit der anderen Hand Motor abstellen (Zündung aus)...."

  • vielleicht ist die nr 7 gelutscht?!


    Wenn ich das richtig sehe, ist das eine Art Führung ähnlich einer Taumelscheibe?


    Dann müßte sich das aber doch auf alle Gänge auswirken?


    Beim 1. Gang würde das bedeuten, daß er nicht ganz einrastet, aber er will erst garnicht angreifen.


    Ob ich da richtig liege ??


  • Hi Turok,


    danke Dir :)


    Das könnte was werden; ich mach' das bei nächster Gelegenheit.

  • Als ich beim meinem 320 Schalter das Getriebeöl gewechselt hatte, dachte ich, ich hätte aus versehen dabei ein neues Getriebe eingebaut.


    Wenn mir vorher jemand erzählt hätte, dass allein der Ölwechsel sich derart positiv bemerkbar macht, ich hätte kein Wort geglaubt :spinn:


    In deinem Fall tippe ich allerdings auch auf eine nicht mehr sauber trennende Kupplung.
    Hatte die gleichen Symptome und kurz danach war die Kupplung hinüber. Das ging dann allerdings recht schnell.

  • Hatte das mit dem Hackeln vom Ersten gelegentlich bei Beiden Tourings.
    Nach dem Ölwechsel ist es dann so nach und nach ganz verschwunden.
    Ich werde jetzt beim Xi trotzdem noch die LM 20gr Tube reindrücken,
    einfach mit der Hoffnung dass es noch ein wenig besser flutscht und
    für die Haltbarkeit ist es ja auch nicht schlecht.

  • Mit dem Öl alleine lässt sich schon wesentlich besser schalten, ca. einmal die Woche ließ sich der erste Gang trotzdem nicht einlegen.
    Das ist seit dem letzten Wechsel mit Additiv quasi weg, vielleicht einmal im Quartal aufgetreten..


    Gruß