Hört sich alles super an, wäre auch für mich ein Kandidat, denke ich. Was den Mediaplayer vom Handy/AA aber so interessant macht, ist, dass ich die Inhalte nicht auf zwei Geräten synchronisieren muss. Klassisch mp3s sind das eine - aber dann gibt es ja auch noch Audible, Audiothek und der normale Streamingdienst, in meinem Fall Amazon Music, der auch nicht überall zu finden ist. Da wäre AA on top einfach nett. Aber ich verstehe, dass das nicht jeder braucht.
Android Radio in E46 (Erisin, Pumpkin, Xtrons, Avin)
-
-
Alle Apps sie auf dem Android Handy laufen, kannst du in der Regel auch auf die namhaften Android Headunits laden.
-
Die neueren Android Radios haben doch ohnehin Carplay und Android Auto mit eingebaut und für die älteren gibts schon lange diesen USB-Dongle, sowohl wireless als auch mit Kabel.
-
Alle Apps sie auf dem Android Handy laufen, kannst du in der Regel auch auf die namhaften Android Headunits laden.
Das ist schon mal viel wert. Aber wenn dann Audible, Amazon und Audiothek sich nach dem Motorstart (idealerweise) synchronisieren und dann GB Content runterladen, ist das ja auch nicht ideal. Downloads auf dem Smartphone sind IMO da schon der Königsweg. Aber McLane sagt ja, dass AA bei den neueren Modellen mit drin ist - das ist doch super und war ja auch meine Frage, Danke.
-
Ist bei den neueren zumindestens auf Wunsch an Bord, ja.
-
Die Bedienknöpfe alleine lassen bei mir schon die Alarmglocken schrillen...
-
Die Bedienknöpfe alleine lassen bei mir schon die Alarmglocken schrillen...
Du meinst vermutlich die beiden rutschfesten Drehregler
-
Zum Beispiel. Sieht einfach russisch (um nicht zu sagen zum
) aus. Dazu die Probleme die regelmäßig beim Einbau ("laubsägearbeiten" im Armaturenbrett, Haltenase für Zierleiste nicht da,...) berichtet werden.
Wer es toll findet, gut. Mein Anspruch ist ein anderer.
Das AVIN passt anstandslos an allen Ecken und Kanten, hat eine super OEM Optik, Kartenslot ist verdeckt unter einer Tastenattrappe usw.
...ich habe es noch nie bereut. Schön wenn es sowas OEM mäßiges auch für meinem Zetti gäbe.
-
Definitiv startet er jedesmal neu, wenn ich standby auf 15 min stelle klappt das aucu das er 15 min im standby bleibt aber maximal gehen 30 min als Einstellung oder 1h. Bei automatik weiß ich nicht wie lange aber er wirklich im Standby bleibt, aber definitiv keinen halben Tag. Heute Mittag sehe ich ob er zumindest 4h im Standby geblieben ist, aber ich denke nicht. Hatte mich schon seit Mittlerweile 2 Jahren damit abgefunden das er 30 sec jedesmal braucht.
Das mit dem Verriegeln is eine gute idee, da wäre ich Garnicht drauf gekommen. Strommesszange kann ich mir auf der Arbeit heute eine mal mitnehmen dann schaue ich mal ob ich da irgendwas finde. Weiẞt du wie lange das auto verschlossen sein muss damit alle verbraucher abgeschaltet werden? Ich meine mich zu errinern das nicht alles direkt nach abschließen abgeachaltet wird.
Ja USB port schau ich heute abend auch mal ob der ausschaltet, das mit dem router ist mir nur eben erst eingefallen das er evtl das leer saugt.
Welchen Internet stick hast du den? Hast du ab und zu Probleme das das navi kein Internet hat oder funktioniert das einwandfrei? Falls mir der router wirklich über den usb port die batterie leer saugt, würde ich den evtl austauschen. Du verbindest sich dann per Wlan vom navi mit dem stick?
Guten Abend Zusammen,
Also ich habe heute mal den Strom gemessen, musste auch die Stromzange noch bestellen da die von der Arbeit alle kein DC mit der Zange messen können.
Habe den Kofferaum mit einem Schraubendreher verriegelt, auto abgeschlossen und dann nach 40min mal gemessen, da sollte ja alles im ruhezustand angekommen sein.
Der Wlan Router ist jetzt auch auf einem USB der über den Taschenlampen anschluss angeklemmt ist eingesteckt und nicht mehr am Navi, der ist defintiv nach abschließen auch aus also der is es nicht.
Ich habe aber noch einen Verbrauch von ~100-150mA (stromzange stand auf 20A, bei 2A scheint mir der Wert sehr stark zu fluktuieren jenachdem wie ich sie halte, aber sie zeigt da auch zwischen 100-200mA an.
Laut internet sollten so 10-30mA Standard sein. Als nächstes würde ich mal das NAVI abklemmen und schauen ob sich der Verbrauch drastisch senkt.
Ich habe noch eine Alarmanlage inkl. innenraumüberwachung aktiv, aber die sollte ja auch keine 100mA ziehen oder doch?
Weiß jemand zufällig wie groß die Batterie in einem 330i Bj. 2003 sein sollte? Aktuell sind 80Ah verbaut, aber der Batterie Kasten is da doch deutlich größer.
-
Irgendwas um die 50mA wären normal, bist also noch zu hoch.