E46 Zulassungszahlen in Deutschland - Stand Anfang 2023 verfügbar!

  • X wird immer eine unbedeutende Nische sein.


    Der Schwerpunkt geht im Alter immer auf typische "Spaßautos".... eben Cabrio, Sportwagen, .... Autos die oft schon neu als Zweitfahrzeug verwöhnt werden, also mit weniger Kilometer und ohne Winterbetrieb die "harten Jahre" überstehen und "in gut" verfügbar bleiben.

    Autos die neu Traumautos waren die man sich jetzt, zig Jahre später, leisten kann und tut.


    Die wenigsten werden sich zur Alltagslimo noch eine "Spaßlimo" in die Garage stellen. Zum Alltagsauto ein älteres Spaßmobil ist da eher üblich.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Ich weiß nicht, aufwändigere und damit kostspieligere Technik und wirklich nutzen wollen wird doch keiner mehr den Allradantrieb oder gar in den Schnee treiben

    Wenn Du so kommst, darf man nen M3 garnicht mehr fahren, denn er könnte kaputt gehen ...


    Also wenn der Allrad nicht im Winter gefahren wird, wozu dann Allrad? Du schleppst das ganze Jahr etwas mehr Kg mit dem Auto wegen Allrad rum, aber dann nicht dort nutzen, wo der Nutzen am größten ist?


    Ich verstehe die Denke nicht ... Auto ist gebaut worden zum Fahren, nicht zum Hinstellen. Dass mal was defekt gehen kann, ok, dafür kann man das reparieren und wenn man den Motor pflegt und anständig benutzt, was soll da bei nem M54 herausragend Schlimmes passieren? Der E46 ist ein in Serie gebautes Massenprodukt und eigentlich entsprechend robust, kleinere Schwächen von abgesehen.

  • Heute mal noch die Mittagspause geopfert, um euch die Zahlen der E46 x-Kraxler aufzubereiten - ist ja schon nochmal eine sehr spezielle Gruppe mit 1,15% Anteil an allen E46 Fahrzeugen - Stand 01.01.2021.

    aber mal was zu dem Thema wie Denkt ihr werden sich die x Varianten (limo, touring) entwickeln?

    Kurz und knapp - Zulassungszahlentechnisch nach unten 8o Wie schnell, dürfte sich wirklich durch die Bereitschaft der Halter ergeben die z.T. happigen x-spezifischen Ersatzteilpreise für die Fahrzeugerhaltung aufzubringen. Die Schlachterbasis ist ja auch gering und ob die üblichen Verschleißteile dadurch eine Verlängerung der verbleibenden Fahrzeuge ermöglichen, erscheint mir persönlich fraglich.


    Eventuell ergibt sich aber wie bei den M3 Modellen (E30 und E36) ein eigener Aftermarket-Support mit qualitativ hochwertigen Ersatzteilen - das ist natürlich eine Frage der Halterbereitschaft die Preise solcher quasi Manufaktur-Anfertigungen zu zahlen.


    Zahlentechnisch habe ich mal die Limos und Tourings mit ihren Triebwerken separiert betrachtet - die Tourings scheinen dabei optisch etwas stabiler zu sein:

    E46_Zulassungen_AWD-Limo_2021-Historie.jpg  E46_Zulassungen_AWD-Touring_2021-Historie.jpg


    Und dann noch mal die absolute Verlustrate von 2008 zu 2021 - hier dann deutlich die Unterschiede von Dieseln/Benziner und auf Zahlenebene die knappen Unterschiede zwischen den gleichen Triebwerken bei Limo und Touring:

    E46_Zulassungen_AWD_Verlustrate_2008-2021.jpg

  • Tjo, ich denke das liegt nicht zuletzt daran das die Allradler eher die Nutzfahrzeugfraktion anspricht - und die das Auto dann eben nach ein paar Jahren entsorgen - und die X-Liebhaber absolute Minderheit sind - dieses Forum natürlich ausgenommen ;-).


    Wer einen E46 zur Erhaltung sucht wird sicher auf die Tugenden von BMW schauen, und da sind der Reihensechser untrennbar mit Heckantrieb verbunden.


    Grüße

    Sven

  • Moin,


    M54B25 danke für die Zahlen für die Allradler, sind ja wirklich nicht mehr viele von in der BRD unterwegs.


    Ich fand und finde die Xler in der Hinsicht Interessant da sie seltener sind, die Klassischen BMW Tugenden in Coupe/Limo Form sind jedoch auch in auch in meiner Suchauswahl... suche halt eben wie jeder den Perfekten E46 in Kombination mit nem Reihen 6er :bmw-smiley::auto:

  • Die Teile waren eben schon neu eine Nische und im Alter wird es nicht besser.

    Die Teile sind schwerer, verbrauchen mehr und den Traktionsvorteil nutzt irgendwann keiner mehr, weil sie im Winter eingemottet sind. Dadurch kommt es dann zum Problem bei der Teileversorgung, da die winzigen Stückzahlen keine Nachfertigungen lohnen.


    Wieder beim E30 gut zu sehen. Ein iX geht heute maximal über den Tisch gerade weil nichts anderes zu haben ist und die Teile auch oft sehr interessant / gut ausgestattet (deshalb würden sie auch schon früh gerne geschlachtet...und sehen es nur die gefragten Diffs mit Viscosperre gewesen) sind. Die Stückzahlen sind homäopathisch und die Nachfrage Null....ist also nicht so das sie wegen der kleinen Stückzahlen gefragter/teurer sind.


    Im Alltag hat man damals manchmal die Nachteile für den Vorteil in Kauf genommen. Und selbst das selten, daher hat BMW das Ganze beim E36 gar nicht mehr angeboten. Die Show die Audi abgezogen hat (abziehen mußte um ihre Frontkratzer in den oberen Klassen zu installieren) hat nicht mehr gewirkt. BMW und Mercedes ihr defizitäres "das können wir auch" eingestellt.

    Ich habe in den 90ern selbst 7 Jahre einen E30 325iX gefahren. Wär im Alltag manchmal lustig (es war im Vergleich zum Hecktriebler aber auch eine lahme Karre). Heute, als Spielzeug, würde ich einen großen Bogen drum machen.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • wieviele E46 Vorfacelift mit dem M54 Motor ausgeliefert wurden ?

    Limo und Touring oder Coupe und Cabrio ;) da unterscheiden sich die FL-Jahre.


    Aus der Zulassungssttistik nicht und die gilt auch nur für Deutschland und da wird rein nach der Hersteller- und Modellschlüsselnummer unterschieden was letztendlich die Karroserieform und den Motortyp ausmacht.


    Beim BMW-Service (E-Mail auf der BMW-Homepage) kann man solche allgemeinen Fragen loswerden insbesondere was die Produktionsszahlen angeht.

  • Zum Anfang der Woche mal die aktuellen Zahlen des E46 Compact und im direkten Vergleich der E36 Compact - der wurde ja noch bis 08/2000 gebaut und bietet eine interessante Vergleichsbasis, da bis auf den E46 320td auch vergleichbare Motoren am Start waren.


    Der E46 Compact hat eine Gesamt-Verlustrate von 10,74% zum Vorjahr, die Diesel liegen mit 13% im unteren Dieselvergleich, der 325ti mit 6,7% höher als die sonstigen Topmotorisierungen - sonst eine vergleichsweise normale Entwicklung:

    E46_Zulassungen_Compact-Historie_2008-2021.jpg


    Beim E36 Compact wird es da schon etwas heftiger 17,1% insgesamt von 2020 zu 2021 weniger Fahrzeuge und selbst bei den mittlerweile recht begehrten 323ti mit 8,2% ein hoher Wert - in Gesamtzahlen ist der 323ti dem 325ti allerdings um gut 750 Fahrzeuge voraus - wird spannend wie sich dieses Verhältnis entwickelt:

    E36_Zulassungen_Compact-Historie_2008-2021.jpg


    Verglichen mit den 2008er Zahlen steht der E46 325ti dann aber wiederum am besten dar - hierzu mal die Zahlenkolonne der Verlustzahlen 2020 zu 2021 und die von 2008 zu 2021 - beim E46 Compact hat sich der Bestand dabei fast halbiert, beim E36 Compact sind knapp 75% der Fahrzeuge schon verschwunden :pinch:

    E46-E36_Verlustrate_2008-2021.jpg