BMW 330d Optimierung bei über 200tkm -Erfahrungen gesucht

  • Um es einfach und Original zu halten mache ich einfach den Originalen Vorkat leer.

    was dann aber einer Steuerhinterziehung gleich kommt da er die vorgeschriebenen Emissionswerte nicht mehr erfüllt... :huh:


    aber frei nach dem Motto wo kein Kläger auch kein Richter.... :rolleyes:

  • Die Grenze der Legalität überschreitet man doch schon mit jeder Änderung am System, vom Kennfeld, Downpipe bis zum Ladeluftkühler, Kat, VSD usw.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Die Grenze der Legalität überschreitet man doch schon mit jeder Änderung am System, vom Kennfeld, Downpipe bis zum Ladeluftkühler, Kat, VSD usw.

    Mein TÜV Mann meinte Ladeluftkühler sei erlaubt. Ausgebaut hätte ich ihn sowieso nicht...
    Aber was ich eigentlich sagen wollte: Es reicht sogar schon ein I-BUS Stick, da er auf die Steuerung zugreift. Scheinwerfer polieren auch illegal, geschweigedenn sie zu öffnen un etwas zu reparieren 8|

  • Mein TÜV Mann meinte Ladeluftkühler sei erlaubt. Ausgebaut hätte ich ihn sowieso nicht...Aber was ich eigentlich sagen wollte: Es reicht sogar schon ein I-BUS Stick, da er auf die Steuerung zugreift. Scheinwerfer polieren auch illegal, geschweigedenn sie zu öffnen un etwas zu reparieren 8|

    Den Ladeluftkühler ersetzt du aber nicht gegen ein Teil mit gleicher Kühlleistung und auch nicht zum Zweck die gleiche Leistung zu behalten, demnach gehört er zum Leistungspaket des Vorhabens. Wenn es die einzige Änderung wäre hat er schon Recht.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Den Ladeluftkühler ersetzt du aber nicht gegen ein Teil mit gleicher Kühlleistung und auch nicht zum Zweck die gleiche Leistung zu behalten, demnach gehört er zum Leistungspaket des Vorhabens.

    Dank der neuen Turbo-Motoren hat BMW hier aber auch bei Serien-Benziner "Probleme" - beim X4 M40i brauchst du nur 3x scharf durchstarten und schon kommt der LLK an seine Grenzen - wenn man öfter mal Bleifuß fährt, ist ein Austausch eher Pflicht oder man erklärt BMW, dass sie hier nicht richtig dimensioniert hätten... Aus Freude am Fahren...




    Scheinwerfer polieren auch illegal, geschweigedenn sie zu öffnen un etwas zu reparieren

    Wäre der Austausch der Streuscheibe dann auch schon ein Öffnen?

  • Dank der neuen Turbo-Motoren hat BMW hier aber auch bei Serien-Benziner "Probleme" - beim X4 M40i brauchst du nur 3x scharf durchstarten und schon kommt der LLK an seine Grenzen - wenn man öfter mal Bleifuß fährt, ist ein Austausch eher Pflicht oder man erklärt BMW, dass sie hier nicht richtig dimensioniert hätten... Aus Freude am Fahren...



    Wäre der Austausch der Streuscheibe dann auch schon ein Öffnen?

    Puh ich bin kein Jurist und kann es dir nicht genau sagen. Ich glaube beim e46 darf man es, da er nicht verklebt ist. Alles juristische Ausleungssache. Es darf nichts verändert werden, was Einfluss auf dein Licht hat.
    Im realen Leben interessiert es sowieso niemanden, ob du die Gläser erneuerst.

  • Im realen Leben interessiert es sowieso niemanden, ob du die Gläser erneuerst.

    Im realen Leben (HU) fordert der Prüfer das unter Umständen, wenn die Lichtausbeute nicht mehr passt ;) Und da es technisch geht, wäre ja der Zwangsautausch des gesamten Scheinwerfers Irrsinn.


    Aber der Hinweis auf Verklebung sollte die Lösung sein - da die beim E46 (VFL Ci, Limo/Touring (VFL/FL)) eben nicht verklebt sind, sollte ja nix gegen die mechanisch mögliche Erneuerung sprechen.

  • Ihr schweift schon wieder total vom Thema ab.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================