[Verkauft] Strikeeagle sein 320iA Edition Exclusive Silbergrau, natürlich mit LPG

  • Pünktlich vor der kalten Jahreszeit folgt bei mir immer die 2. oder 3. Partie Lederpflege im Jahr.


    Erstens muss Schweiß und Creme aus dem Sommer runter vom Leder, zweitens hat bis dahin wieder jegliche Jeans neue Spuren hinterlassen. Zu guter Letzt weiß ich, dass ich an einigen Stellen langsam nacharbeiten muss, um die Optik möglich lange zu erhalten.


    Baustelle Lenkrad ist mir schon länger bekannt, zumal ich es ja aus dem Avusblauen übernommen habe. So langsam gibt das gelochte Leder auf, der Rest ist noch Top.


    kl_20201010_115137.jpgkl_20201010_115101.jpgkl_20201010_115645.jpgkl_20201010_120425.jpg


    Man beachte den Glanzunterschied von Bild 2 und 4. Fett glänzt und die Reinigung offenbart die Oberflächenschäden.


    Entsprechend kamen auch alle restlichen Lederteile in diesen Genuß


    kl_20201010_121344.jpg kl_20201010_121724.jpgkl_20201010_114907.jpg kl_20201010_121223.jpg


    ... und am Ende sieht alles etwas besser aus und ist in der gewünschten Werksauslieferungsfarbe.


    Nein, das ist kein antrazitfarbenes Leder M54B25. Es bleibt ein recht helles Leder "Chameleon"/schwarz-grau. hell zumindest für die Farbbezeichnung schwarzgrau.
    Dafür sind Lederteile wie Handbremshebel, Schalthebel und Mittelarmlehne in Leder Montana schwarz.


    Der Fahrersitz hat nach der Reinigung sichtbar die Kante nicht mehr schön. Hier werde ich mit Farbe und Abriebschutz etwas nachhelfen müssen.
    Beim Lenkrad denke ich aber über einen Neubezug nach. Zu extrem ist die mechanische Beanspruchung, als dass ein wenig austupfen auf Dauer helfen würde.


    Nach der Behandlung der Sitze darf die Pflege noch etwas einziehen und am nächsten Tag ist dann alles schön matt und sauber.


    kl_20201010_123614.jpgkl_20201010_125415.jpg

  • Dass der Motor etwas Öl schwitzt, ist ja schon fast normal. Zumindest, als ich ihn in Berlin gekauft habe, war der Rostschutz am Unterboden dank Wasserverdrängung voll gegeben. :devil2:


    Dank EddyG habe ich eine weitere undichte Stelle ausmachen können. Das Führungsrohr vom Ölmesstab, genauer die bekannte Dichtung zur Ölwanne hin, der Klassiker.
    In der Vergangenheit auf die etwas siffende KGE geschoben, kriecht das Öl aber die angeschlossene KGE-Leitung hoch, statt -wie vermutet- an der KGE runter bis zur Ölwanne zu laufen.


    In neuerer Zeit riecht auch die Lüftung nach der Warmlaufphase kurz mal nach Öl, verbranntem Öl -> Also Krümmerseite ebenfalls prüfen.


    Siehe da, von oben nichts zu sehen, auch die Hitzeschutzbleche waren sauber und trocken.
    Aber von unten kann man sehr gut erkennen, dass der kleine 2197 ccm Motor Öl rausdrücken kann. Eine genaue Stelle kann ich nicht ausmachen, aber da die Vanos eh gemacht werden soll, gibt es die VDD eh neu.
    Nächste Position auf der Liste der Sachen, die man eigentlich gleich nach dem Gebrauchtkauf machen sollte. Früher oder später kommt dies eh.


    kl_20201010_135245.jpgkl_20201010_140204.jpgkl_20201010_140222.jpgkl_20201010_134920.jpg


    Blick von unten an der Spritzwand hoch zum hinteren Krümmer und letzten Ecke vom Motor. Vermutung VDD, ich hoffe nicht ZKD. Da würden andere Flüssigkeiten fehlen, richtig?
    Wenn der hängende Öltropfen auf den Krümmer fällt, ist klar, warum die Lüftung nach Öl riecht. Qualm war aber nie im Motorraum sichtbar, im Gegensatz zum Cabrio, wo das damals mehr herausgedrückt hat.


    Auch wenn ich mich nicht sofort darum kümmern kann, so muss der kleine M54B22 auch noch zum TüV.
    Neben ner neuen Frontscheibe vom :) gab es auch den oft belächelten Handbremstest und die AU mit top Lamdawerten sowie die GAP. Alles Tutti. :thumbsup:


    kl_20201013_165207.jpg

  • Vanos macht ja Sinn neu zu machen ... von daher alles halb so wild.


    Ich hab meine aus Bequemlichkeit von Vanotech bestellt :) das war äußerst entspannt.


    Morgen muss bei mir noch die ölwanne mit lagerschalen dran. Und dann zusammenbauen. Da sollte der Clubsport morgen Abend laufen. :)


    den könntest du mal aufbereiten René :D

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • den könntest du mal aufbereiten René

    für Mittelhessen hab ich ne gute Adresse für dich ... Autopflege24.net macht auch Aufbereitungen. ;)


    Aber zumindest bekommt man da auch guten Stoff vor Ort ... :thumbup:


    Alles andere findet sich bestimmt. solange es ne anständige Farbe ist ... siehe Danis 330SMG in der Anzeige. Den hat er selbst so hingestellt ... Schöne Arbeit bzw geiles Ergebnis, auch jetzt noch

  • Für Mittelhessen hab ich ne gute Adresse für dich ... Autopflege24.net macht auch Aufbereitungen

    kann ich auch empfehlen. Hatte mein Cabrio letzes Jahr bei denen. Ist kein 08/15 Laden, sondern Profis.

  • kann ich auch empfehlen. Hatte mein Cabrio letzes Jahr bei denen.

    war ja klar, wieder ein schwarzes Auto. Armer Timo. Ja, die bekommen viele schwarze, weil auf schwarz sieht man alles und wenn die Aufbereiter im Umkreis sich nicht trauen ...


    Hast Du dein Cabrio dort aufbereiten lassen, oder nur zum Versiegeln oder nur zum produkte Kauf dort?



    Ist kein 08/15 Laden, sondern Profis.

    Nicht nur das, Tommi hebt auch nicht ab, sondern freut sich mit jedem Kunden, der zufrieden nach Hause geht. Die leben das. Und vorallem sind sie fair und ehrlich.

  • Hast Du dein Cabrio dort aufbereiten lassen, oder nur zum Versiegeln oder nur zum produkte Kauf dort?

    Ich hatte das Paket mit erhöhter Defektkorrektur, aber ohne Versiegelung, da das Auto fast nur in der Garage steht.
    Hab da aber auch schon Produkte gekauft und die sind auch die erste Adresse für mich, wenn ich was brauche. Der Laden ist nicht weit weg von meinem Wohnort.

    Nicht nur das, Tommi hebt auch nicht ab, sondern freut sich mit jedem Kunden, der zufrieden nach Hause geht. Die leben das. Und vorallem sind sie fair und ehrlich.

    :thumbup: genau das ist auch mein Eindruck.

  • Welchen Reiniger hast du verwendet? Sieht echt gut aus.

    Lass mich raten, Du bist beim Post 181 hängen geblieben , also Lederthema ...


    Genutzt habe ich : Artikelnummern Profi Line Sonax 281300 und Sonax 282300.


    Das Ganze gibt es als (vermutlich) identisches Mittel auch als Set: Premium Class Set 281941


    siehe auch hier : Sonax Profiline Lederpflege - Leather Cleaner Foam und Leather Care

  • Wer kennt den genauen Unterschied der Edition Exclusive und der Special Edition?


    Ich scheinbar nicht ... sieht trotzdem wertiger aus. :P



    kl_20201016_134424.jpgkl_20201016_134357.jpg


    Bissle Fummelei, vorallem, wenn die Halter aud der Leiste raus sind, aber dafür ist das gewissen beruhigt. Fast keine Rostblasen drunter :)