"Klick-Geräusch" aus Motorraum inkl Beispielvideo

  • Heute morgen mal gestestet.
    Nach ein paar km die Heizung angemacht, dann irgendwann das Geräusch wahrgenommen.
    Dann Heizung komplett aus —> Geräusch weg!
    Genau so wenn ich die Temperatur der Heizung hochstelle.


    Heißt dann also ein neues Ventil kaufen oder kann man da noch was prüfen/beheben?


    Der Vorbesitzer hatte kürzlich die Wasserpumpe getauscht, kann das damit im Zusammenhnag stehen?


    Schon mal top der Tipp, die Heizung zu prüfen!

  • Mein Ventil klopft seit ich ihn habe, das sind fast vier Jahre.
    Regeln tut es trotzdem, und zu hören ist es nur wenn der Wagen steht.
    Ich werde an dem Ventil erst aktiv wenn ich am Kühlsystem was machen muss.


    Dass das mit der Reparatur der Wapu zu tun hat glaub ich fast nicht.
    Du kannst zur Sicherheit aber trotzdem mal dein Kühlsystem entlüften.
    Eine Anleitung dazu gibt' hier im Forum, glaube im How to.

  • Das handhabe ich genau so wie Peter. Solange das Ventil funktioniert, bleibt es halt so. Das mit dem Entlüften hatte ich auch schon probiert, hat am Geräusch nichts verändert.

  • Muss mir nochmal eine Stelle mit Steigung suchen um den Wagen zu entlüften...


    Nervt euch das Knacken gar nicht?!
    Bei mir ist es alle 2 Sekunden..


    Ein neues Heizungsventil sollte dann ja Abhilfe schaffen, wenn das entlüften nichts bringt?


    Und kann man ja auch durch abklemmen der Leitungen auch ohne Kühlwasser ablassen schaffen denke ich.

  • Ein neues Heizungsventil sollte dann ja Abhilfe schaffen, wenn das entlüften nichts bringt?


    Und kann man ja auch durch abklemmen der Leitungen auch ohne Kühlwasser ablassen schaffen denke ich.

    Wenn's dich wirklich so stört, dann kannst ja ein Neues rein schrauben.
    Ich hör's nur wenn ich an der Ampel stehe.
    Für mich kein Drama solange ich weiß woher es kommt und nichts weiter schief gehen kann.


    Aber bei meinem stehen die Chancen mit wahrscheinlich erstem Kühler und AGB recht gut
    dass ich eh bald mal ran muss :D

  • Also ich hatte das Problem auch.
    Allerdings war das schon eher ein Schlagen, dass ich bis ins Bremspedal gemerkt hab (kein Witz).
    Und als ich Kühler und AGB gemacht habe, kam dann ein gebrauchtes rein. Seitdem ist Ruhe.


    @Dozer gehen tut das wohl, ohne Kühlwasser ablassen.
    Das Ding sitzt unter dem Luftfiltergehäuse und AGB.
    Wird fummelig werden, aber wenn du die Leitungen irgendwie abklemmst, kommt tatsächlich so gut wie nichts raus.
    Problematisch wird’s nur, wenn du die Schläuche durch das Abklemmen beschädigst. Sind ja nun auch schon paar Jährchen alt.
    Dann hast richtig Jackpot die zu wechseln...

  • ok danke für den Hinweis.
    Ja, das Schlagen im Bremspedal merke ich auch und das nervt total.


    Werde es dennoch mal vorher mit Entlüften probieren, dauert ja nicht lange!

  • Habe eben ein neues (gebrauchtes) Heizungsventil eingebaut, jedoch noch nicht getestet.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Lösen der beiden Schläuche zum Ventil überhaupt kein Wasser ausgetreten ist, heißt die waren leer. Ist das normal?


    Dann wollte ich mal den Wasserstand nachsehen und mir ist aufgefallen, dass da gar kein Messstab drin ist.
    [Blockierte Grafik: https://s15.directupload.net/images/181201/fw9ti2cg.jpg]
    Ich denke mal, dass ich den kompletten Ausgleichsbehälter tauschen muss, da man den Stift da so nicht mehr rein bekommt?

  • die weiße Platte unter dem schwarzen Ring kann ich runterdrücken. Würde stark vermuten, dass auf die weiße Platte der Messstab gehören müsste.


    Und dass die Schläuche zum Ventil leer sind ist normal?!