Welchen Ausgleichbehälter (AGB) kaufen?

  • Gerne! Nimm doch einen Messschieber und miss kurz nach. Bei mir gab es da Abweichungen zu den BMW Anschlussmaßen am Behälter. Das ist zwar nicht viel, reicht aber für Undichtigkeiten aus.


    Vaico konnte mich bis jetzt auch bei Bauteilen wie der KGE überzeugen, die Verarbeitung war auch dort sehr in Ordnung.

    Die DISA leider nicht, diese war nach knapp zwei Jahren wieder hinüber. Aus Zeitmangel hatte ich wieder eine von Vaico verbaut, mal sehen wie lange die hält.

  • Hatte 3 Jahre n Ausgleichsbehälter von febi, ging super. Jetzt hat sich der neue nissens Kühler so sehr verzogen, dass alles geschliffen hat und kaputt ging.
    Jetzt ist ein behälter von mahle drin, hat auch super gepasst.
    Alles noch auf der originalen Montageplatte

  • Jetzt hat sich der neue nissens Kühler so sehr verzogen, dass alles geschliffen hat und kaputt ging.

    Ehrlich - so krass?! Jetzt machst du mir Angst - hast du Bilder davon, habe ja vor zwei Jahren auch BMW-Banane gegen Nissens getauscht ;(

  • Krass!
    Ich hab nach dem Frontschaden damals ja Hella Kühler mit Original BMW AGB verbaut (der alte).
    Der war nach 1 Jahren unten am Flansch dann undicht. Hab dann einen von Hella verbaut - der hält nun schon wieder knapp 2 Jahre oder so. :whistling:
    Bin mal gespannt.


    Von Nissens bin ich irgendwie nicht so überzeugt ... mein Innenraumlüfter von Nissens quitscht schon wieder nach einem halben Jahr. :cursing:

  • Irgendwie bin ich etwas verunsichert, kurz nach verbau des Nissens hab ich den 3er ja eingemottet. Da sollte ja nichts passieren^^


    @Dani du fährst so nen Kühler doch schon geraume Zeit und Kilometer im 325, richtig?

  • Die DISA leider nicht, diese war nach knapp zwei Jahren wieder hinüber. Aus Zeitmangel hatte ich wieder eine von Vaico verbaut, mal sehen wie lange die hält.

    da würde ich einen Repsatz verbauen

    Irgendwie bin ich etwas verunsichert, kurz nach verbau des Nissens hab ich den 3er ja eingemottet. Da sollte ja nichts passieren^^


    @Dani du fährst so nen Kühler doch schon geraume Zeit und Kilometer im 325, richtig?

    na die Passform sollte man vorher schon genau Prüfen damit die Bauteile freiheit auch passt....


    habe schon mehrere NISSEN schon verbaut ...Problemlos....

  • na die Passform sollte man vorher schon genau Prüfen damit die Bauteile freiheit auch passt....

    Stefan - der Einbau war - zumindest bei meinem Nissens Kühler - absolut perfekt - Anschlüsse, Rasterungen, Verschraubung alles ohne irgendwelche Abweichungen zum Original.


    Hier geht es ja darum, das sich offenbar innerhalb kurzer Zeit Verformungen zeigen - Frage ist daher - ist das für die Nissens Kühler ein bekanntes Problem oder vielleicht (für @konzii leider) nur ein Einzelschicksal?

  • na die Passform sollte man vorher schon genau Prüfen damit die Bauteile freiheit auch passt....
    habe schon mehrere NISSEN schon verbaut ...Problemlos....

    Also ich pass mir grundsätzlich Plastikteile per Warmverformung an und Metallteilen klöppel ich mir irgendwie zu recht...


    weiß gerade nicht was ich anderes darauf antworten soll....