Zum Thema Rollen:
Wenn diese "ganz leicht" Rollen sind diese i.d.R. defekt
Normal sollten sie nach ein paar Umdrehungen von allein anhalten.
Wenn die 10 Sekunden weiter drehen sind die durch.

Ungewohnliches Motorgeräusch 330i
-
-
Bei Profiteile gibt's eine einzelne Rolle für die Klima.
Hast du mal ne Nummer oder den Link dafür?
-
Ich glaube dass diese hier passen müssten...
-
Hast du mal ne Nummer oder den Link dafür?
Bitteschön: https://profiteile.de/spannrol…-1418300100-268?tid=15457
Der geht aber nur bis 09/2002
-
Danke, im ETK wird nur die ganze Einheit unter der gleichen Nummer abgebildet...
-
Gerne, eine komplette Einheit aus dem Zubehör kostet in guter Quali aber auch nicht die Welt
-
Okay,
nach einer gemeinschaftlichen Meisterleistung von Leebman und DHL lag mein Päckchen am letzten Mittwoch einfach im Garten. Nach gut 10 Tagen - und ich war im Urlaub.
Die beiden neuen Rollen waren aber eindeutig schwergängiger, als die alten. Nach dem Einbau keine Geräusche mehr...
Fehler offensichtlich gefunden, besten Dank an alle!
Jo
-
Welche beiden Rollen waren es denn nun genau?
Ich verstehe auch den Teilekatalog diesbezüglich nicht. Es gibt zwei Abbildungen zum Thema Riementrieb Wasserpumpe/Generator:
Riementrieb für Wasserpumpe/GeneratorRiementrieb für Wasserpumpe/Generator | BMW 3' E46 330Ci M54 Europade.bmwfans.infoRiementrieb für Wasserpumpe/GeneratorRiementrieb für Wasserpumpe/Generator | BMW 3' E46 330Ci M54 Europade.bmwfans.infoGab es da zwei Ausführungen, ohne dass anhand weiterer Kriterien wie Baujahr etc. erkennbar wäre, welche Variante verbaut wurde?
-
Gab es da zwei Ausführungen, ohne dass anhand weiterer Kriterien wie Baujahr etc. erkennbar wäre, welche Variante verbaut wurde?
Ja, Feder belasteter Spanner (erstes Bild) und hydraulischer Spanner (zweites Bild) lässt sich optisch aber gut unterscheiden anhand der Bauform.
-
Jungs, wenn ich mich hier kurz anhängen darf... ich habe natürlich den falschen Riemenspanner (hydraulisch statt mechanisch) für meinen 325xi bekommen (06/2002). Auch bei der Suche mit der exakten Fahrgestellnummer zeigt er mir beide Varianten an, da bin ich dann wohl drüber gestolpert.
Nun ja. Nun suche ich nach der exakten Teilenummer 11287838797 den mechanischen Spanner, bekomme aber auch hier verschiedene Varianten angezeigt auf den diversen Teileseiten:https://www.teile-direkt.at/ina-2386213.html
https://www.teile-direkt.at/ina-2386394.html
beide sind bis 09/2002 mit einer Breite von 26mm... ich blicks nicht ganz.
Vielleicht kann mich ja jemand erleuchten, bevor ich einen zweiten falschen Spanner hier habe