Ich würde einfach ALLES in Frage stellen, was diese Werkstatt macht.
Also ob wirklich die Kompressionsmessung 0bar am Zylinder 3 ist, sei dahingestellt...
M54B22-Motor ruckelt/läuft unruhig, Motorkontrollleuchte ist an, sporadisch Leistungsverlust
-
-
Alter, bei 0 Bar Kompression(wenn das denn stimmt) überhaupt noch die Zündung zu wechseln, ist die Ober Frechheit.
Ein 0 Bar Zylinder ist ein Motorschaden!!!
WERKSTATT WECHSELN, SOFORT!!! -
Guten Abend alle zusammen,
danke erstmal für die zahlreichen Ratschläge und es tut mir Leid, wenn ich hier so oft reinposte. Allerdings gibt es Neuigkeiten bzw. ich glaube nun beweisen zu können, dass es ein elektronisches Problem sein muss.
Gestern wurde der Fehlerspeicher von der Werkstatt gelöscht und bin anschließend glücklich nach Hause gefahren, es war wieder nichts! Motor lief vollkommen normal, er ließ sich absolut nichts anmerken. Motorkontrollleuchte blieb aus. Allerdings habe ich bei dieser Fahrt wieder einmal kein einziges Mal wirklich angehalten (Stück Autobahn, danach grüne Welle). Als ich dann an einer Ampel anhalten musste, die Ernüchterung: Motorkontrollleuchte sprang nach 2-3 Sekunden an und Motor fing wieder an zu ruckeln und lief auch bei der Beschleunigung extrem beschissen (quasi wie in meinen anderen Posts beschrieben).
Nun kam ich bei dieser "Testfahrt" zu folgender Erkenntnis:
Wenn der Motor bei dem Stand anfängt zu ruckeln und ich dann den Motor ausmache, ca. 30-60 Sek warte, und wieder anmache, läuft er wieder komplett normal als wäre nichts gewesen. (Motorkontollleuchte bleibt allerdings an). Sobald ich dann wieder stehen bleibe, das Spiel von vorne.
Habe das Gefühl, dass es entweder etwas mit dem Leerlauf (bzw. dem Stehenbleiben) zu tun hat oder mit der Elektronik. (Als gäbe es bei dem Neustart des Motors irgendein Reset, der den Fehler bis zum erneuten Stehenbleiben "entfernt")
Quasi: Motor starten, läuft super, bleibe an einer Ampel stehen, Motor fängt an zu ruckeln, Motor läuft nun bei der Fahrt scheiße, ich bleibe stehen, mache den Motor aus, warte kurz, mache ihn wieder an, Motor läuft wieder ganz normal, und dann wieder alles von vorne. Das habe ich 2-3 Mal wiederholt, immer das Gleiche.
Das kann doch eigentlich nur auf ein elektronisches Problem schließen oder? Ich mache den Motor aus und wenn ich ihn wieder anmache, ist das Problem wie weggeblasen (bis ich mal wieder stehenbleibe)
Übrigens: Die Kompression wurde nochmals bei allen Zylindern gemessen. Jeder Zylinder hat ca. um die 8 Bar, nur der 3. hat ca. 7,5, meinte der Mitarbeiter zu mir. (bin nochmal zu einer anderen Werkstatt gegangen). Also war die damalige Aussage bezüglich den 0 Bar von der Werkstatt falsch.
Vielen Dank für eure Antworten und Bemühungen,
Justin
-
8 bar wären auch zu wenig Kompression. Also entweder is der ganze Motor mechanisch ziemlich fertig, oder die 2te Werkstatts hat mitm Messen auch nicht so :X
Also Jungens, so wird das doch hier nüx.
Im Fehlerspeicher stehen nur Zündaussetzer und sonst nix?
Was besagen die Adaptionswerte der Lambdaregelung? Oder halt LMM mal abziehen und schauen was rauskommt.Wenn die Fehler sproadisch auf unterschiedlichen Zylindern auftreten, dann muss es ja etwas allgemeins sein. Wenns immer im Leerlauf auftritt, dann klingt das immer sehr stark nach nem Gemischproblem.
(Wenn er nen Zylinder abschaltet weil er nicht zündet, dann lässt er ihn auch aus.. bis zu deinem genannten Neustart eben, daher läuft es danach auch wieder)edit: aus welcher region kommst du denn?
-
Man könnte noch Einspritzdüsen quertauschen und prüfen ob die Fehler mitwandern...
Am Besten wird aber sein, du gehst zu einem BMW Spezialisten. Der soll erstmal eine Messfahrt machen, mit Auslesen der Live-Daten von Luftmasse, Vanos, Zündwinkel usw. -
Okay, danke erstmal für die Antworten. Habe den Wagen jetzt nochmal weggegeben, um ihn prüfen zu lassen. Werde sofort berichten, sobald es etwas Neues gibt.
edit: aus welcher region kommst du denn?
Komme aus Köln
-
Ein Grund, warum der Fehler nur bei warmen Motor auftritt könnte sein das sich das Metall bei erwärmung ausdehnt. Natürlich bewegen wir uns bei diesen kleinen Bauteilen nur Mikrometerbereich, aber durch diese thermische Ausdehnung wird das Problem ggf. verstärkt.
-
Okay, danke erstmal für die Antworten. Habe den Wagen jetzt nochmal weggegeben, um ihn prüfen zu lassen. Werde sofort berichten, sobald es etwas Neues gibt.
Was ist bei der Überprüfung herausgekommen?