Jogy´s 330Ci SMG

  • Find ich schon cool muss ich sagen.


    Frage mich aber wirklich was der TÜV da am Ende zu sagt. :/


    Rein von der Theorie kann das neue ja alles was das alte kann. :/

    Habe mich natürlich bei meinem TÜV Prüfer erkundigt bevor ich den digitalen Tacho gekauft habe.

    Er meinte er sieht kein Problem.

    Es muss nur gut ablesbar sein und darf nicht blenden.

    Alle Kontrollleuchten sollen vorhanden sein und funktionieren.


    Ich find das Ding auch ziemlich cool.

    Aber berechtigter Einwand beim TÜV, wenn da nen schwierigen Prüfer hast oder in einer Allg. Verkehrskontrolle kannst schon mal Schwierigkeiten kriegen^^

    Toi toi toi. Seit ich das Coupe habe (2009) wurde ich noch nie bei einer Kontrolle rausgewunken.

    Das war damals mit meinem alten Honda Del Sol ganz anders :) .


    DSCF2456-3.jpg


    Mit dem Plastebomber war ich bei fast jeder Kontrolle draussen.

  • Von BMW München wurde ein falsches Kupplungskit geliefert, welches der Mechaniker verbaut hat.

    Ich suche für mich auch gerade den passenden Kit. Das ist in der Tat gar nicht einfach mit der SMG Einschränkung :wacko:

  • In letzter Zeit sind mir vermehrt Knarz Geräusche im Innenraum aufgefallen.

    Vor allem aus dem Bereich der Carbon Hutablage.


    DSCF0900.JPG


    Da ich dieses Jahr meinen Sommerurlaub auf Balkonien verbringe, habe ich viel Zeit mich darum zu kümmern:) .


    Dafür hab ich mir beim Lederzentrum das Leisol und das Peox gekauft.

    Des Weiteren habe ich mir noch neue Clips für diverse Innenraum Teile besorgt.


    DSCF3008.JPG


    DSCF3009.JPG


    Das Leisol und Peox habe ich mal an der Gepäckraumverkleidung (51478204070) ausprobiert. Diese hat auch schöne Knarz Geräusche von sich gegeben.

    Die Kontaktflächen wurden mit APC gereinigt und haben anschließend eine Schicht Peox bekommen. Die Clips wurden mit Leisol eingesprüht.

    Hat super funktioniert. Keine störenden Geräusche mehr!

    Mal schauen wie lange es hält.


    Weil der Innenraum für die geplante Aktion fast komplett gestrippt wird, werde ich gleich noch die Verkabelung der Audio Anlage neu machen.

    Teile liegen auch schon parat:

    Powerkabel 25mm²

    Kabel Doorboards 2,5mm²

    Kabel Stealthboxen 4mm²

    Stecker und Aderendhülsen.


    DSCF3010.JPG


    DSCF3007.JPG

  • Heute habe ich damit angefangen den Innenraum zu zerlegen.

    Der alte Kabelsalat wurde auch schon rausgeschmissen.

    Mit den Kabelbindern hatte ich vor 12 Jahren auf jeden Fall nicht gespart =O .


    DSCF3019.JPG


    DSCF3020.JPG


    DSCF3018.JPG


    Als nächstes werden die Kabel für die Lautsprecher abgelängt und mit Filzband zu einem ordentlichen Kabelbaum gebündelt.

    Das Cinchkabel habe ich der Zwischenzeit schon gewickelt.


    DSCF3014.JPG

  • Wieder ein paar Schritte weiter.

    Heute die Lautsprecherkabel abgelängt und gebündelt:


    DSCF3049.JPG


    Danach hab ich mich mit der hydraulischen Crimpzange von meinem Neffen angefreundet.

    Die Hülsen halten bombenfest.


    DSCF3030.JPG


    Für das USB Kabel des Xtrons hab ich eine Verlängerung gekauft.

    Der USB Anschluß sitzt nachher im Handschuhfach am Platz der Taschenlampe.


    DSCF3027.JPG


    Die beiden anderen USB Anschlüsse werde ich nicht mehr verbauen.

    Da wir gerade bei dem Thema sind. Zusätzlich wurden alle von mir nicht benötigten Kabel ausgepinnt.


    DSCF3026.JPG


    Beim Xtrons selbst habe ich die zweite Schutzfolie entfernt und wieder die Anti-Reflex Folie von Brotect angebracht.

    Auf den Rahmen hab ich noch zwei Unterlegscheiben geklebt. Diese sollen die Spaltmaße mittlerer Frischluftgrill / Armaturenbrett ausgleichen.


    DSCF3045.JPG

  • Kurze Zwischenfrage, warum hast du das Kabel für ein externes Mic ausgepinnt¿

    Wirst du nicht angerufen, oder gehst du einfach während der Fahrt nicht hin, denn die eingebauten Mics in den Chinaböllern sind ja

    doch durchaus grottenschlecht ... meine Erfahrung, daher die Frage :S

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Mein Kabelsalat hab ich heute verbaut bekommen. Mein Vorrat an Kabelbinder ist dabei rapide geschrumpft.

    Wollte eigentlich nicht mehr so viele Kabelbinder verwenden. Immer noch nichts dazugelernt :) .


    Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Sieht jetzt ordentlicher aus wie vorher.


    DSCF3045.JPG


    DSCF3046.JPG


    DSCF3047.JPG


    Bei den Lautsprecherkabel zu den Türen hab ich zusätzlich nochmal eine Steckverbindung angebracht.

    Sollte eventuell doch mal eine Tür neu kommen. (Sehen aber bis jetzt noch gut aus ;) ).


    DSCF3052.JPG


    Warte jetzt noch auf die neuen Schallisolierungen für die beiden Türen und das Butylband.

    Dann kann es weitergehen.


    DSCF3053.JPG


    DSCF3055.JPG

  • Und weiter geht es.

    Heute habe ich die Schallisolierungen für die beiden Türen und das Butylband erhalten.


    DSCF3063.2.jpg


    Zuerst das Butylband an den Schallisolierungen angebracht.

    An der Matte sind noch zwei "Nupsies". Diese erleichtern nachher das Ausrichten an der Türe.

    Danach die Türe mit Isopropanol gereinigt.


    DSCF3064.2.jpg


    Meine alten Matten hatten im Bereich unterhalb des Fensterhebermotors auch noch Butylband.

    Deswegen hab ich dort auch wieder ein Stück angebracht.

    Das Kabel des Airbags hab ich noch mit Filzband eingewickelt.


    DSCF3066.JPG


    Die Bereiche an denen das Butylband liegt habe ich mit der Heißluftpistole erwärmt und dann ordentlich angedrückt.

    Die Anschraubpunkte für die Steuergeräte der Aussenspiegel und der Airbags sind vertieft.

    Das Anbringen der beiden Teile verlieft ohne Probleme. Hatte schon böse Vorahnungen ;).


    DSCF3067.JPG


    Die neuen Clips der Türverkleidung hab ich schon Tags zuvor mit Leisol eingesprüht. Das Leisol muß antrocknen und sollte dann erst verbaut werden.

    Die Kontaktflächen der Verkleidung zur Tür hin habe ich mit dem Peox eingerieben.

    Hoffe das jetzt nichts mehr knarzt oder klappert.


    DSCF3070.JPG


    Die Lautsprecherabdeckungen sind nun auch wieder montiert.

    Habe erst versucht mit Foliatec Spray den ausgeblichenen Stoff zu fixen. Ging sowas von gar nicht! Der Stoff ist nur bretthart geworden und sah immer noch Sch...e aus.

    Sind jetzt vom Sattler mit neuem Akustikstoff bezogen worden.

    Zum Abschluß gab es noch eine Behandlung mit ADBL Matt Max.


    Das Xtrons sitzt auch wieder an seinem Platz.

    Das mit beiden Unterlegscheiben hat gut geklappt. Mit diesem Spaltmaß bin ich zufrieden.


    DSCF3071.JPG