Elektrolüfter geht nicht - kann ich noch fahren?

  • Hallo zusammen, laut Diagnosesoftware geht mein "Elektrolüfter" nicht mehr, auch direkt ansteuern mit der Software funktioniert nicht.
    Habe einen 320i 1998


    Frage: Was macht der genau? Kühlt der das Kühlwasser wenn es zu heiß wird? Es gibt wohl 2 Lüfter laut der Seite hier...
    Ist der andere "Drucklüfter" ein mechanischer Wisco-Lüfter der den Kühler sowieso kühlt wenns zu heiß wird?


    Habe gelesen den E-Lüfter (zusätzlich) gäbe es nur bei Klimaanlagen- und Automatikfahrzeugen...


    http://www.bilder-hosting.info/bilder/rgh1572807963z.jpg


    Kann man so noch fahren bei aktuell 10° Außentemp, nur Überland und wenn man die Temp.-Anzeige im Blick behält? Da läuft der doch sicher eh nicht...
    Kann den erst am WE tauschen.


    Ist das hier der richtige?


    http://www.bilder-hosting.info/bilder/opt1572808344u.jpg


    Gruß

  • Naja, es gab schon einige E46, die am Straßenrand abgefackelt wurden ...


    Ich persönlich gebe Dir keine Freigabe ohne funktionierenden E-Lüfter zu fahren.
    Trotz Visco Lüfter ist das halt ein Risiko, wenn auch nur Gering. Temperaturanzeige ist mehr so eine grobe Anzeige, die schlägt erst sehr spät aus. Ist blöd definiert.
    Mal davon ab, kosten die Teile nicht viel, sind aufm Schrott gut zu finden und der Drittmarkt gibt auch genügend her.


    Meines Wissens haben Automatikfahrzeuge mit Klimaanlage einen Viscolüfter und zusätzlich den E-Lüfter.
    Kann ich so für Cabrio 330 BJ 2003 und Limo BJ 2004 bestätigen.
    Klimaanlage war aber eh Serie beim Facelift, Klimaautomatik nicht!

  • Das ist kein Quatsch.
    Der E Lufter ist dann zb der drucklufter für die Klima und sitzt vor dem Kondensator.
    Der Viskolüfter sitzt dann hinterm Wasserkühler vor dem Motor.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Okay, dann ist der E-Lüfter aber mehr oder minder irrelevant für die Kühlwasser-Temp des Motors.
    Und das kann auch erst mit FL gekommen sein.
    Meine beiden E46 hatten entweder oder.
    Aber wenn der Wagen des TE keine Automatik hat, dann meint das aber den Lüfter der Motorkühlung und ohne den sollte man das Fahren deutlich vermeiden.

  • den richtigen E-Lüfter findest du, wenn du deine Fahrgestellnummer eingibst.


    BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de


    Dann weitersuchen mit der Ersatzteilnummer, z.b. bei Motointegrator


    Selbstverständlich kann es zusätzlich zum serienmäßigen Viskolüfter einen E-Lüfter geben.

  • also es gab Modelle mit Visko Lüfter mit Klima, Automatik und AHK zusätzlich einen Drucklüfter .....
    ---- Fahren Problemlos Klima geht nur bedingt im Stau könnte es Probleme geben


    dann gibt es noch Modelle ohne Visko nur mit dem E-Lüfter für Klima stufe 1 und Motor Stufe 2 .....
    -----Fahren für Kurzstrecke möglich nicht empfehlenswert.....


    hatte es schon geschafft dass nach 20 Km der Lüfter nachgelaufen ist....

  • Die AHK war keine Anforderung für einen zusätzlichen Drucklüfter.


    Und es gab auch Schalter mit Visko und e Lüfter.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • also es gab Modelle mit Visko Lüfter mit Klima, Automatik und AHK zusätzlich einen Drucklüfter .....
    ---- Fahren Problemlos Klima geht nur bedingt im Stau könnte es Probleme geben

    Mein E Lüfter geht nur an, wenn die Klima arbeitet, sonst ist der still und dieht wohl eher als Reserve.
    Wenn der Visco seine Arbeit verrichtet, solltest Du mit genauer Beobachtung der KW - Temp fahren können.
    Ich traue dem Braten zwar nicht, aber der E-Lüfter läuft bei aktuellen Temperaturen gar nicht bei mir.

  • Hier mal ein Auszug.
    Zitat: Beispiel: N42 Motor mit Klimaanlage
    (Entwicklungsstand um 2001


    Die so genannte Visco-Lüfterkupplung wurde
    dann von den Elektrolüftern abgelöst, die
    anfangs nur als elektrische Zusatzlüfter bei
    Fahrzeugen mit der damaligen
    Sonderausstattung Klimaanlage zum Einsatz
    kamen.

    Diese Elektrolüfter waren anfänglich
    mehrstufig ansteuerbar und wurden je nach
    Länderspezifikation (Heiß- oder Kaltland) mit
    unterschiedlichen Leistungswerten verbaut.
    Mit dem Einsatz der Elektrolüfter entwickelte
    man kompakte Kühlmodule, wie man sie als
    Baueinheit in allen modernen Fahrzeugen
    findet.


    Mein E Lüfter geht nur an, wenn die Klima arbeitet, sonst ist der still und dieht wohl eher als Reserve.
    Ich traue dem Braten zwar nicht, aber der E-Lüfter läuft bei aktuellen Temperaturen gar nicht bei mir.

    Verstehe ich jetzt nicht so ganz :) . Dein E-Lüfter macht was er soll und was er nicht machen soll und deine Temp. geht mit großer Wahrscheinlichkeit nicht höher.
    Trotzdem traust du dem Braten nicht :) .