wie schon öfter erwähnt... ich fahr das addinol 5w-50 super racing... soll aber weniger eine Empfehlung als einfach ein Gedankenanstoß sein.
Ich werds nicht verteidigen oder rechtfertigen, es darf aber jeder gerne probieren.
Ölverbrauch
-
-
Ich selbst hab ebenfalls nen Verbrauch von 1l/1000km beim M54B30 (ca. 170000km) gelaufen.
Maßnahmen wie
- neue KGE
- neue Ölfiltergehäusedichtung
- neue VDD
- Umölen von Castrol 0W40 auf Mobil1 0W40haben überhaupt nichts gebracht.
Mein letzter Versuch wird wohl auch ein 5W40 Öl sein. Welches ist da denn empfehlenswert?
Das wird nichts bringen, denn die zweite Zahl gibt die Viskosität bei Betriebtemperatur an.
Die erste die Viskosität im kalten zustand. -
Mhm jetzt bin ich unschlüssig was für öl ich beim nächsten Wechsel nehmen soll
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ist ne Glaubensfrage . Ich fahre seit Jahren Motul X-Cess 5w40 und bin sehr zufrieden damit. Ein anderer schwört auf Mobil 1 New Life, der nächste auf Liqui Moly.
Meines Erachtens macht man mit einem vollsynthetischen nichts verkehrt, egal welche Marke . Und es sollte die BMW Freigabe haben. -
@ René was für einen Verbrauch hast du denn mit diesem Öl ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich habe es mal mit einem anderen Thread zum Thema zusammengelegt, wenn du den komplett gelesen hast wirst du feststellen das ein Liter auf 1000km ziemlich normal ist bei dem Motor. Für die Kosten der Feststellung und Behebung des Fehlers kannst du einige Kanister Öl kaufen, was auch meist gemacht wird. Ob nun Ölabstreifer, Verschleiß oder Ventilschaftdichtungen wird alles nicht billig.
-
Hat jemand eine ungefähre Auflistung was das kosten würde die ölabstreifringe und ventilschaftdichtungen zu erneuern lassen ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mit Sicherheit mehr als ein gebrauchter Motor mit weniger Ölverbrauch kostet^^
Ventilschaftdichtungen gehen noch so, weil man die mit etwas Fummelei ohne Demontage vom Kopf hinbekommt. Ganz grob geschätzt 600€ je nach dem wo es machen lässt.
Aber Ölabstreifringe muss Kopf runter und Kolben raus. Würde ich nur machen, wenn wirklich ne komplette Motorrevision machen willst.
Kopf danach planen, neue Lagerschalen komplett.. ggf. Ventilsitze nacharbeiten, Ventile tauschen, Hydros tauschen... machen kann man viel.
Kosten: Jenseits von gut und böse...Wie iwer schonmal sagte: Für das Geld kannste viel Öl nachkippen.
-
Mit Sicherheit mehr als ein gebrauchter Motor mit weniger Ölverbrauch kostet^^
Du meinst mit eventuell weniger Ölverbrauch. -
nunja. ich hätte eh Problem damit mir irgendeinen ausgebauten Motor zu kaufen, einzubauen und einfach zu hoffen dass alles passt^^
Seis mal drum wie man das am besten vorher herausfindet wie viel Öl das Ding schluckt..