Ich habe mich gestern zusammen mit meinem Schrauber dazu entschlossen neue Kolbenringe zu verbauen. Zuerst will er endoskopisch feststellen ob Kolbenringe oder VSD das Problem ist und dann kommt der Motor raus,wird vermessen und revisioniert.
Auf das ganze Gehampel mit den diversen Ölen und Mittelchen hab ich keinen Bock.
Zuerst muß aber wieder mein QP sauber laufen damit ich überhaupt was zum Fahren habe,danach gehts los und im Anschluss werde ich berichten.
Ölverbrauch
-
-
Wie kann man denn Kolbenringe und VSD endoskopieren?
Da müsste es ja wie ein Fluss reinlaufen.Für die VSD gibt’s viel einfachere Methoden die zu prüfen.
Und für die abstreifringe kenn ich nur : Motor zerlegen ansonsten siehst da doch garnix von. -
Er meint er könnte das an den Ölkohleablagerungen erkennen. Ist der gesamte Kolbenboden relativ gleichmäßig bedeckt deutet dies auf die VSD hin. Bei einem Problem der Kolbenringe ist der Rand des Kolbens ringsum etwas abgewaschen durch den ständigen Ölnachfluß,hört sich für mich nicht unlogisch an. Er kennt sich mit E46 zumindest sehr gut aus,war früher Werkstattmeister bei BMW Pletzer in Hattingen bis die durch die Boesnerpleite insolvent wurden und nennt selber ein 330er Kompressorcabrio sein eigen.
-
Er meint er könnte das an den Ölkohleablagerungen erkennen.
Dann wäre dein Wagen doch aber ein perfekter Kanditat für das u.s. Mittel - wenn der Plan des mechanischen Auseinanderbauens schon steht, könntest du ja deinem Motor vorher eine Behandlung gönnen und schauen, ob sich etwas ändert. Ggfs. kann dein BMW-Meister vor und nach der Behandlung + einigen Km-Fahrt einen Unterschied beobachten.Vielleicht gibts im Frühjahr mal eine Toralin Anticarbon Behandlung
>> ebay.de/itm/TORALIN-Anticarbon…JwAAOSwJkNbb59l:rk:1:pf:1 -
Es ist Zeit aufzugeben und das Ding einfach jedes Mal von oben bis unten vollzukippen.
von jetzt auch gleich ging auch bei mir nichts, ist mir ja auch erst durch die Zahlen aufgefallen. gefühlt habe ich es auf die weniger KM pro Monat geschoben, nicht auf geringeren Verbrauch.
Versuch doch mal das Zeug oben das Toralin Anticarbon, oder lass wirklich mal die Ventilschaftdichtungen machen. Muss mal einer hinter dir herfahren und dir sagen, ob du ggf massiv Öl verbrennst. Ist ja auch nicht gut für den KAT und so …
Im Notfall und wenn man eh so an den Wagen hängt, kommt halt nen überholter B25 Block rein, fertig. Über kurz oder lang wird das eh öfter passieren, wenn die Leute sich nicht von ihren Fahrzeuginnenräumen und Chassis trennen wollen.
-
Versuch doch mal das Zeug oben das Toralin Anticarbon, oder lass wirklich mal die Ventilschaftdichtungen machen. Muss mal einer hinter dir herfahren und dir sagen, ob du ggf massiv Öl verbrennst. Ist ja auch nicht gut für den KAT und so …
Danke, habe mir dazu jetzt mal ein paar Erfahrungsberichte durchgelesen und werde das denke ich mal probieren. Das ist immerhin ein neuer Hoffnungsschimmer am dunklen Himmel.
Im verbrenne ALLES an Öl.
Um genau zu sein 1L auf 1000km. Da kann ich mir selbst bei zugucken, wenn ich in den Rückspiegel schaue. In 'nen neuen Block möcht ich nicht mehr investieren, dafür ist das Schätzchen zu alt.
-
Da ich morgen den Wagen abgebe(das QP soll schon fertig sein)mache ich mir natürlich über die Behandlung nach dem Kolbenringwechsel Gedanken,will ja die Ringe nicht sofort(am besten gar nicht)wieder zukokeln. Welches Öl(Auswahl wäre Ravenol ssl 0w40,Rowe Synth rs 0w40 oder addinol 5w40)ist wohl am besten und ein Patient von mir hat mir zu Aral 102 Oktan wegen der Motorsauberkeit geraten. Den Sprit finde ich eigentlich zu teuer,tanke normalerweise immer Star oder noname 98 Oktan. Bringt’s der Aralsprit wirklich für die Kolbenringe?
-
Im Leben bringt der nix für die Kolbenringe.
102 Oktan fährt man bei extrem aufgeladenen bzw hart gefahrenen Motoren. Aber da auch nur weil der Motor auf 102 Oktan abgestimmt ist und nicht weil es so super sauber macht.
Das ist doch nur Werbung von Aral -
Er meint er könnte das an den Ölkohleablagerungen erkennen.
Na wenn die so aussehen, wie bei dieser abgenommenen VD vom M54 - ab 08:00 gut zu sehen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.(Der Link auf dieses Video soll keine Bewerbung für die Firma darstellen - ich fand nur den Zustand des Motors bemerkenswert
- der ist vermutlich täglich 4x 3km jeweils mit Kaltstart und falschem Öl gefahren - 15 Jahre lang oder so)
-
... oder er hat sich an die "longlife" Intervalle gehalten bei billigstem Öl.
Immer fein die Baumarktsuppe rein und Wechsel erst 30000km... Kannste vergessen. Egal bei welchem Motor!Bei mir ging der Ölverbrauch mit dem LiquiMoly TopTec (glaube 4200) 5W40 zurück.
Hatte sonst 1,5l auf 3500-4000km verbraucht. Nun sind es "nur" noch ca 1l auf 4000km.
Trotzdem zuviel.
Das bin ich von den alten Audis nicht gewohnt. Wenn die Öl verbrauchen, dann ist entweder irgendwo was undicht oder die Maschine hat einen weg.