Ölverbrauch

  • Wenn das mein Wagen wäre, würde ich den Zyl. Kopf überholen und die Zylinder schleifen auf nächstes Maß, honen und Übermaßkolben verbauen. Nur neue Kolbenringe wirst du kein Glück haben.
    Habe das einmal gemacht und bin auf die Fresse gefallen !
    Zylinder gehont, File Fit Ringe genommen, den Gap auf Maß gefeilt und montiert.
    Nach 1200 km war die selbe Scheiße wieder da. Die Zylinder sind bei dieser Laufleistung zu 80 % wie Ostereier.

  • Wenn das mein Wagen wäre, .........

    Ja Torsten, wenn man es selbst machen kann - kein Problem. Ich will ja auch die Toralin-Kur machen. Danach mache ich aber nen Ölwechsel mit vorheriger Spülung, das der Dreck mit raus kommt.

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • Ja Torsten, wenn man es selbst machen kann - kein Problem.

    Ja, ick weiß, nicht jeder kann das oder hat die Möglichkeiten. Wollte nur ausdrücken, das es mit Ringwechsel alleine nicht immer klappt.

  • Ich denke, ich werde mir dieses Mittel bestellen und es anwenden. Wie schon gesagt, habe ich nichts zu verlieren. Bestenfalls lösen sich die Verkokungen etwas und der Ölverbrauch sinkt wieder...


    Ohne einen KVA verlangt zu haben, kommt ein Austausch der Kolbenringe kommt für mich leider nicht mehr in Frage; das wäre nicht wirtschaftlich.

  • Die Zylinder sind bei dieser Laufleistung zu 80 % wie Ostereier.

    Täusch dich da mal nicht was die Haltbarkeit der Buchsen in den Motoren angeht. Die werden so leicht nicht nennenswert oval.
    Mir fehlt da leider das Messwerkzeug um da ne Statistik erstellen zu können, aber der Grafspee bspw. macht die ja regelmäßig die Motoren. Und Übermaß brauchst da eig nie (wäre auch völlig unwirtschaftlich)

  • Täusch dich da mal nicht was die Haltbarkeit der Buchsen in den Motoren angeht. Die werden so leicht nicht nennenswert oval.Mir fehlt da leider das Messwerkzeug um da ne Statistik erstellen zu können

    Messwerkzeuge habe ich.
    Ist immer Interessant, wenn man 4 Messungen im Zylinder macht, und verschiedene Ergebnisse bekommt.
    Und wirtschaftlich ist das bei den neumodischen Autos natürlich nicht.
    Aber ich bin ein verrückter Spinner, der sowas macht :D
    Meinen Dieselmotor würde ich, bei Schaden, auch revidieren.

  • Seit dem "Öl Stopp" und 5w40 Addinol bin ich jetzt 7000tsd mit 1,5L Öl gefahren. Vorher mit dem 5w30 Leichtlauföl waren es min. 1L auf 1000.


    Warum die Kette mehr Geräusche macht wenn man vorher lange fährt hab ich nicht rausgefunden. Vielleicht läuft da der Spanner komplett leer wenn das Öl heiss ist. Aber nach 15km müsste das Öl doch eigentlich auch warm sein. Das scheint aber eher nur bei >100km aufzutreten die ich aber extrem selten fahre.

  • Moin,
    Hab ja am 23.02 die Pleuellagerschalen beim 3er gewechselt.
    Im gleichen Zuge auf Addinol umgeölt und Ceratec mit ins Öl gekippt.


    Seitdem ist der Ölverbrauch von 1l/2000 bis 3000km auf ca. 1l /6000km zurück gegangen.


    Werde nun demnächst noch versuchen die Kolben zu reinigen mit dem Reiniger.
    Hab den schon länger zu Hause :)

  • Bei dem Kolbenringreiniger wäre es doch sicher hilfreich, das KFZ rechts anzuheben, um die Zylinder senkrecht zu stellen.


    Sonst sammelt sich das ja hauptsächlich am tiefsten Punkt

    Brennraumreiniger, aber das Zeug ist doch eher ein Spray und sollte sich auch so gut verteilen. es bleibt ja nur kurz drin, wird verteilt und dann mit der nächsten Verbrennung herausgeführt.
    oder habe ich das falsch verstanden?