Ölverbrauch

  • Ihr schiebt eure Motorschäden nur vor euch her ! Festsitzende Kolbenringe durch Verkokung, das abgestriffene Öl kann nicht durch die Öffnungen im Kolben nach innen ablaufen und wird verbrannt . Das Spiel der Kolbenringnuten wird auch bei 1-1,5 mm liegen und die Honschraffur der Zylinder ist auch weg .

    Ist das jetzt unsachgemäßer Gebrauch oder Verschleiß? Ich meine, wenn es danach geht, kommt immer irgendwann ein Motorschaden zustande, mal früher, mal später. Verschleiß ist auf Dauer nur durch Vernachlässigung anderer Faktoren extrem zu minimieren und das kann doch auch nicht gewollt sein. Das ganze ist ein Kompromiss, oft zwischen Kosten und Nutzen.

  • solange du mit einer Spülung und gutem Öl auf gerademal 2 l öl auf 10 000 km kommst ist alles noch im grünen bereich......


    bei 1-2 l auf 1000 Km wäre bei mir Schluss mit lustig entweder Hardcore alles rausreisen und reinigen,
    oder wie beschrieben durch mehrere Reinigungsversuchen auf ein niedrigeres Level zu kommen....


    wobei man dann bei den meisten bei über 200 000 Km liegt würde ich dann eher eine Revision in betracht ziehen... ;)

  • ich hab jetzt 214tsd weg, viel Kurzstrecke, ansonsten Urlaub wo viel hintereinander weg gerissen wird.
    jetzt hab ich mit Castrol EDGE 0W-40, nach 10tsd km hab ich die gekauften 10L durchgejagt, eine L Dose noch dazu ...11L-6,5L = 4,5L
    macht auf 1000km, 0,45L , wobei ich noch sagen muss das innerhalb des Intervall die VDD sowie die KGE (Kaltland) getauscht worden ist. Wodurch ich, noch weniger Ölverbrauch habe (aktuell)


    mMn geht das meiste bei Kurzstrecke flöten. Ne größere reise ca. 1,5tsd Reisebeginn auf max. gefüllt bis nach hause musste ich nicht nachfüllen. (max. 0,5L gebraucht)


    Jetzt soll gewechselt werden, mit 9900 Motor Flush und dickeres Shell HU 5W-40 (noch nicht bestellt), ggf. doch das HU 0W-40 ist die frage was besser bei Kurzstrecke...
    dünnes öl was schneller heißer wird, oder ein Öl was länger dicker bleibt (bei Ölverdünnung)

    Einmal editiert, zuletzt von Sasi ()

  • die Reinigungswirkung war einer der gründe warum ich mich so halb auf das Öl (vorerst) festgelegt hab, nur ob 0W-40 / 5W-40 da bin ich noch unschlüssig.
    da ich für den Frühjahrswechsel spät dran bin, kann ich den Wechsel auch auf 02/20 kürzen, da schaff ich keine 7tsd...

    Das Öl kommt bei 100° auch nur auf die Viskosität eines 30er Öls

    hmmm, muss es mal mit meinem aktuellem Öl vergleichen, das 0W-30 (Orig. BMW) war was Ölverbrauch anging richtig mies.
    es floss am Motor raus (VDD, Ölfiltergehäuse) sowie in den Motor einfach weg. da lag ich bei bischen mehr wie 0,5L / 1000km.


    hier die Viskos im vergleich...
    BMW 0W-30 = bei 100°C 12,12
    Castrol Edge 0W-40 = 12,88 (aktuell drin)
    Shell HU 5W-40 = 13,4
    passt doch...

  • also ich fahre auch recht viel Kurzstrecke und mit dem Motul 5W40 X8100 cees hab ich die beste Erfahrung gemacht...


    Ölverbrauch ensteht nicht durch Kurzstrecke eher durch das ausgasen der eingetragenen Feuchtigkeit und des Kraftstoffes,
    wenn er mal wieder richtig warm wird.. ;)


    bzw mal wieder auf der Autobahn Artgerecht bewegt wird.... :D


    meine Vorgehensweise hier ist vor dem Winter Ölwechsel mit Spülung, mit Motul 5 W 40
    und somit wird des Ausgasen über den Sommer erledigt, Ölverbrauch hier ca 0,2l auf 1000 Km...


    wobei auf den ersten 3000-4000 Km das nachfüllen von ca 0,9l beträgt und mit zunehmenden alter des Öls
    etwas ansteigt auf ein Intervall von 2000-3000 Km je nach strecke und Autobahn Fahrt ...


    Z.z. fahre ich bis der Töns angeht und hier liegt die Fahrstrecke immo bei 3700 Km und die höhe ist am Stab ca mittig..... :thumbsup:

  • hier die Viskos im vergleich...

    Du scheinst ältere Datenblätter zu haben - das Castrol hat 13,2 und das schon seit Anfang 2017 - auch das aktuelle Datenblatt hat diesen Wert.


    Wichtig ist einfach eine LL01 Freigabe und genau die hat das Castrol jetzt nicht mehr - im 2017er Datenblatt war sie noch drinne. Klar kann man sich jetzt selbst ausrechnen, dass die die Freigabe einfach nicht mehr bezahlen wollten aber das Öl nicht geändert haben - die mir vorliegenden DAtenblätter zeigen das jedensfalls.


    Motoroel_2019-05-19.jpg


    Und by the way die Viskovergleiche kannste knicken - durch die W-Vorgabebereiche sind die bei den 0W-30, 5W-30, 5W40 oder 0W-40 Bereiche so eng beieinander, dass es der Motor in der gleichen Viskositätsklasse nicht mitbekommt.


    Und was meinst du mit BMW 0W-30 für ein Öl? Da kenne ich mit einer LL01 nur eines von 2009 und das wurde von Castrol hergestellt - war der Nachfolger des Castrol SLX 0W-30 das als Erstabfüllung in die M54 ab 2000 reinkam - hat meiner bei Auslieferung drin gehabt inkl. Aufkleber und wurde bis 2004 auch noch so im Service bei BMW verwendet. Ein aktuelles original BMW Öl :m0005: mit einer LL04 würde ich nur noch zum Blumengießen nehmen wollen aber nicht mehr in einem M54 reintun :pinch:

  • Und was meinst du mit BMW 0W-30 für ein Öl?

    das aktuelle BMW (Shell) Fassware 0W-30 LL04, die dünne plörre....


    achja, meine werte sind vom Oil-club.de (Labor)

  • achja, meine werte sind vom Oil-club.de (Labor)

    Frischölanalyse oder Gerbrauchtöl? Die Abweichung ist jetzt nicht dramatisch aber bei Frischöl schon seltsam weit weg...



    0W-30 LL04, die dünne plörr

    <X Na dann gilt weiterhin:


    Ein aktuelles original BMW Öl mit einer LL04 würde ich nur noch zum Blumengießen nehmen wollen aber nicht mehr in einem M54 reintun