Alles klar, kommt auf die "To Buy"-Liste.

Ölpeilstab abgebrochen
-
-
Moin auch, kurzes Update.
Der Peilstab ist ca. mittig zerbrochen, nicht wie erst angenommen der untere Bereich wo das Öl gemessen wird. Gestern haben wir den Schnucki in die Garage geschleppt (wir wollten den Motor extra nicht anlassen bis wir wussten was Sache ist), haben den Ansaugtrakt entfernt, das Führungsrohr gelöst und herausgezogen.
Die untere Hälfte konnten wir heile aus dem Rohr herausziehen. Also hier alles gut, nichts in die Ölwanne gefallen. Der Peilstab zeigte bereits eine rauhe Oberfläche. Also die Empfehlung diesen auf Porosität zu kontrollieren und vorab auszutauschen.
Nun aber noch zu einem anderen Punkt: Dem unteren Anschluss der KGE am Führungsrohr. Der war komplett dicht! Da ging nichts mehr durch! Nils hat gestern fast eine ganze Dose Bremsenreiniger verballert und ordentlich darin gestokelt, bis wieder ein paar Tropfen durch kamen.
Natürlich haben wir die KGE schon gewechselt, aber dabei natürlich nicht den Anschluss vom Führungsrohr kontrolliert ob frei. Ich glaube dass viele dieses Problem haben, was meiner Meinung dann auch mit dem Ölverbrauch zusammenhängen kann. Die KGE kann ja nicht den Druckausgleich im Kurbelgehäuse schaffen wie vorgesehen.
Also werde ich heute ein neues Führungsrohr bestellen. Das Update wird noch etwas dauern, wir wollen noch den Ölfilterbock wechseln.
Gruß Axel
-
Na siehst, alles halb so wild.
Warum wollt ihr den ganzen Block wechseln?
-
Das hat hiermit nichts zu tun. Es geht um das Rückschlagventil, was dort drin ist. Nur jetzt steht er sowieso weil das Rohr erst Freitag da ist.
Gruß Axel
-
Meinst Du das Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse? Das kann man separat tauschen. Schau mal hier:
-
Ja, ist mir bekannt, haben den Bock aber schon etwas länger liegen.... Hab das vorab nicht gesehen.
-
Aber nochmals meine Frage... Denkt jemand beim Wechsel der KGE auch daran, das Führungsrohr des Peilstabs zu untersuchen ob frei ?
-
Ich muss hier nochmals nachfragen. Haben bei BMW den original Ölpeilstab bestellt. Ist auch die selbe Nummer drauf, aber er ist 5mm kürzer....
Kann ich alternativ andere verwenden ?
Gruß Axel
-
Ohne die Stäbe jetzt zu kennen: Entscheidend ist ja nicht nur die Länge, sondern vor allem der Max/Min-Bereich. Ist der denn bei beiden Stäben vergleichbar, gemessen von der Lasche des Ölstabs?
-
Ich muss hier nochmals nachfragen. Haben bei BMW den original Ölpeilstab bestellt. Ist auch die selbe Nummer drauf, aber er ist 5mm kürzer....
Kann ich alternativ andere verwenden ?
Gruß Axel
Es würde natürlich unheimlich helfen, wenn du ein Paar Bilder davon stellen würdest und die bestellte Art. Nr. erwähnen würdest...