Mountainbiker hier? Empfehlung Fahrradträger benötigt

  • Hallo E46-Freunde,


    seit diesem Jahr bin ich intensiver in das Thema Mountainbiking eingestiegen und habe mir auch ein entsprechendes Bike zusammengebaut. Da ich jetzt doch eine ganz schöne Strecke zu den nächsten Trails habe, würde ich gerne mein Bike mit dem Auto transportieren. Das gestaltet sich aber bei einer Limousine ohne umklappbare Rückbank als nicht besonders angenehm. Ich kann zwar die Räder abnehmen, in den Kofferraum werfen und das Rad auf die Rückbank legen, aber das ist eine nervige Angelegenheit und spätestens wenn meine bessere Hälfte mich begleitet, gibt es ein Platzproblem. Da hilft also nur ein Fahrradträger, weil die Anschaffung eines Kombis fürs Erste noch nicht geplant ist.


    Ich sage gleich dazu, ich habe noch keine Ahnung von den Teilen. Mit Ausnahme, dass man sie mittlerweile immer häufiger an Fahrzeugen sieht und dass ich vor einer Weile einen Thule Katalog durchgeblättert habe. Aber vielleicht sind hier andere Mountainbiker, oder auch Radfahrer allgemein, die ihre Bikes öfter transportieren und Empfehlungen für mich haben. Eine Anhängerkupplung habe ich bisher nicht, wobei mir ein Fahrradträger an der Stelle etwas sicherer vorkommt. Allerdings habe ich eine M2-Tech Stoßstange und der Diffusor mit dem Ausschnitt für die Anhängerkupplung sieht nicht sonderlich schick aus, sobald die AHK abgenommen wird.


    Die andere Möglichkeit ist die Dachkonstruktion. Da habe ich ehrlich gesagt etwas Schiss davor, auch wenn diese sehr verbreitet ist und da eigentlich nichts passieren dürfte. Laut ETK scheint es aber keine originalen Teile mehr dafür zu geben (wie so vieles mittlerweile für den E46).


    Also was sind eure Erfahrungen und Empfehlungen?

  • Hallo,


    ich habe mir für die AHK vor einiger Zeit schon den Thule EasyFold zugelegt. Den hatte ich schon an einigen Autos dran, das Cabrio hat jetzt auch eine AHK bekommen, damit er dort auch passt.

    Vorteil, er lässt sich wunderbar zusammenklappen und passt dann in den Kofferraum. Nachteil, er ist doch relativ teuer, wobei es ihn immer wieder für unter 500€ gibt.

    Unsere beiden eMountainbikes passen auf jeden Fall wunderbar auf den Träger.


    Mfg shmerlin

  • Ich hab extra ne AHK nachgerüstet nur für den Fahrradträger. Aufs Dach (ist beim Cabrio eh schwierig ;) ) würde ich das Fahrrad nicht heben wollen, und wenn man es mal vergisst bei der Einfahrt in die Garage oder so dann hast einen ordentlichen Schaden. Träger für die AHK hat auch den Vorteil, dass der praktisch an jedes Auto mit ner AHK dranpasst.


    Mein Träger ist ein Thule Easyfold XT, den man zusammenklappen kann. Hat den Vorteil, dass man den recht platzsparend aufbewahren und sehr einfach auf die AHK aufsetzen kann. Und wenn ich irgendwo das Auto abstelle um mit dem Rad weiterzufahren, nehm ich den ab und kann ihn zusammengeklappt im Kofferraum verstauen. So wie die Leute auf den Wanderparkplätzen rumrangieren will ich den nicht an der AHK dranlassen, vom Diebstahl mal ganz abgesehen. Wenn wir die Räder in den Urlaub mitnehmen, dann bieten viele Hotels inzwischen Fahrradboxen an, da kann man den Träger auch gut unterbringen.


    Klar, ist nicht billig, aber unsere Räder haben noch mehr gekostet. Da will ich mit nem wackligen Billigträger kein Risiko eingehen. Thule, Uebler, Atera, Westfalia dürften sich nicht viel nehmen, da kannst eigentlich alles kaufen was Dir gefällt und vor allem von der Traglast her passt.

  • Ich habe den aktuellen BMW Träger und den kann ich auch empfehlen. Sehr Platzsparend und die Montage ist total easy.

  • Der BMW-Träger (Pro 2.0?) sieht aus wie ein Uebler X21. Das sind gute Träger, VW verkauft die auch und da gibts ab und zu Angebote bei den Händlern.

  • Meint ihr diesen hier: BMW Träger


    Der Thule gefällt mir gut. Macht einen soliden Eindruck. Allerdings müsste ich dafür noch eine AHK, am besten eine abnehmbare einbauen lassen.

  • Ich hatte mich damals mit den Trägersystemen von Paulchen mal befasst, sollten ganz gut sein.

    Letztendlich bin ich dann aber bei AHK plus Träger geblieben da preislich auf gleichem Niveau (bei Selbsteinbau der AHK natürlich).