Bremsscheibe hinten geht nicht ab


  • Kupferpaste nutzt du bei Kupferschrauben ;) z.B. Auspuff und Krümmer. :)

  • Kupferpaste nimmt man als Schutz, um Rost/Korrosion zu verhindern, z.B. auf Radnabe (wobei da auch Bremsklotzpaste geht), auf & unter diversen Schraubenköpfen/Bolzen oder auch an Teilen, die korrosionsgefährdet sind, z.B. ums Domlager, Federaufnahme, Falze, etc.

    Bremsklotzpaste hat aber wichtige Gleiteigenschaften, weil die Bremsteile beweglich sind, ich glaube das hat Kupferpaste nicht.

  • Hatte mir so etwas Zahnpasta ähnliches davon erhofft, mehr trocken und mit Schleifpartikeln drin.

    Gleiten ist so ziemlich das Gegenteil von Schleifen - auch wenn die Bewegungen dabei ziemlich ähnlich sind - jedenfalls bei der Bremse & Co :m0003:


    Und bei der Bremse möchtest du doch auch, dass der Sattel beim Bremsen gut flutscht und nicht reibt ;)




    Ps: Wenn der TÜV s mir abgenommen hat, könnt ihr ja wieder ruhig schlafen und braucht euch auf den Straßen (Kreis Wesel) keine Sorgen machen ;)

    Können wir ab heute beruhigt schlafen?

  • Hi, Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.

    Nein, äh ja :D ich fahre ja noch garnicht. Aber das mit dem TÜV hat sich verzögert . Habe Querlenker vorne gewechselt, auf Wagenheber und muß jetzt hinten noch die Handbremsbeläge machen+ Bremsscheibe und Klötze...

    Eigentlich kein Problem, wenn mir nicht ein Führungsbolzen abgebrochen wäre beim Lösen und ich Zeit hätte:):).

    Überlege momentan was ich da machen soll, weil am Bremssattelhalter steckt ja noch ein Stück Schraube drin, welches aufgebohrt werden müsste( denke ich) und dieses Teil mit der Bremsleitung verbunden ist an das ich mich NICHT dran traue haha.

    Ja die ganzen Teile ( ate) liegen da, auch neue Führungsbolzen und warte auf einen Tag Zeit :)

    Habe auch diese Handbremsverstellschrauben da neu mitbestellt. Ich glaube die ließen sich nicht mehr drehen, habe es jedenfalls nicht gelöst bekommen.

    Bremsscheibe wurde lockerer, als ich sämtliche federn gelöst habe einfach an die ich rangekommen bin, dann konnte ich Sie mit einem Hammer abschlagen, hat mir auch nicht gefallen aber war froh das die sch..... runter ist.

    Grüße !

  • Ich würde wohl einfach einen neuen / gebrauchten Sattelhalter kaufen.

    So teuer können die aus einem Schlachter doch nicht sein.

    Bevor ich da versuche den Kram auszubohren ...

  • Bremssystem als Laie öffnen würde ich lassen, du brauchst ein Gerät um zu entlüften oder mindestens eine weitere Person und Bremsflüssigkeit um die Luft wieder heraus zu bekommen. So lange so ziemlich null Bremse mehr.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Die vorderen sind sogar neu noch bezahlbar

    https://profiteile.de/ate-halt…sattel-118170-07301-12155


    Dann brauch ich mich hinterher nicht mit mangelnder Führung der Bremsklötze rum ärgern.

    Nur hinten gibt' im freien Handel nichts Bezahlbares.

    Jo ich brauch den Halter hinten den gibt's für nen fuffi. Der Sattel von Ate hinten kostet 57^^.

    Habt ihr noch n Trick die Bremskolben hinten zurückzustellen?

    Konnte Sie mit Schraubzwingen ein Stück weit zurückdrücken, aber reicht noch lange nicht.


    Grüße Robert.


    Übrigens Handbremsbeläge sind jetzt getauscht auch neue Einstellschraube etc. Also alles bis auf das Schloss.

    Muss jetzt noch Beläge für hinten bestellen, weil die ich hatte sind für vorne;(

    Und die Kolben zurückdrücken, dann : TÜV.