Kühlereinstellschraube

  • Hallo Freunde,


    ich habe vor paar Tagen meinen Kühler gewechselt und hatte keine Ahnung wie ich die sog. Kühlereinstellschraube montieren soll. Diese hat nämlich ein Gewinde, aber ich habe keine passende Stelle gesehen wo ich sie reinschrauben kann. Also habe ich sie erstmal einfach nur reingesteckt (wie ein Stöpsel).


    Meine Frage: wie zur Hölle gehört diese Schraube befestigt? Bisher hält sie zum Glück noch, aber ich bin auch noch nicht Autobahn oder ähnliches gefahren. Im Anhang findet ihr Bilder von der Schraube und dem Loch.


    Ich fahre einen Schalter mit Klima.

  • Hallo, die Schraube kommt von unten rein. Wo auf dem ersten Bild der Sechskant zu sehen ist, es sind immer beide Schrauben dabei, für Schalter und Automat. Dann ist wohl die richtige schon drin gewesen. Stand aber garantiert auch in der Anleitung zum Kühler.8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Vielen Dank für deine Antwort. Jetzt sehe ich es auch. Die Frage ist aber, warum ist das Kühlwasser ausgelaufen, wenn die Schraube schon drin war? Auf dem erste Bild erkennt man es sehr gut wie es fließt.

    Eine Anleitung war beim Kühler leider nicht dabei.


    EDIT: Kann es sein, dass die Automatik Schraube schon vormontiert war und die Schraube auf dem 2. Bild für Schalter ist? Würde es Sinn machen, dass es ausläuft weil die Automatikschraube montiert ist?

  • Vielen Dank für deine Antwort. Jetzt sehe ich es auch. Die Frage ist aber, warum ist das Kühlwasser ausgelaufen, wenn die Schraube schon drin war? Auf dem erste Bild erkennt man es sehr gut wie es fließt.

    Eine Anleitung war beim Kühler leider nicht dabei.

    Dann war wohl die falsche drin.

    Gibt da wie Daniel schon schrieb eine Automatik und eine Schalter Version.

    Wenn keine andere dabei war - hast du den falschen Kühler gekauft / bekommen.

  • Ist an der Stelle (Träger Ausgleichsbehälter zum Kühler) wirklich kein Dichtring, sondern nur Presspassung?

    20240628_170417.jpg

    20240626_181335.jpg


    Nach dem Kühlerwechsel ist es da komplett undicht. Vorher war aber auch kein Dichtring vorhanden und auf Bildern von Neuteilen ist auch keiner zu sehen.

    Neuer Träger ist inzwischen bestellt aber ich würde schon gerne wissen ob da was fehlt...und wenn ja, warum war es dicht?

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

    Einmal editiert, zuletzt von bastelbert ()

  • würde schon gerne wissen ob da was fehlt

    Ja, der richtige Stopfen für Automat oder Schalter. Im ersten Post ist er abgebildet und beim Kühler sind eigentlich immer beide Versionen dabei. Also gehe ich mal davon aus das du den Automatik Stopfen drin hast und einen Schaltwagen. Da wird dann der Kanal für den Getriebeölkühler freigegeben und dir läuft die Sauce über die Füße. Der lange Stopfen müsste Schalter sein und der kurze für den Automaten. Zur Not vom alten Kühler übernehmen


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Der lange mit dem roten Ring war verbaut...und ja, ist ein Schalter.20240630_160108.jpg


    ...der alte Kühler ist schon auf dem Schrott.

    20240626_132439.jpg


    ...und in den Papieren steht nichts zum Stopfen.

    Ich würde sagen es lief auch zwischen Kühler und dem Träger für den Ausgleichsbehälter raus.

    20240630_161446.jpg


    Nicht sofort beim einfüllen aber dann bei laufendem Motor...und dann reichlich, nicht win paar Tropfen. Kühlsystem noch Ducklos, also Entlüftung und Einfüllöffnung offen.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von bastelbert ()