Automatik vs Tiptronic

  • Kann mir vielleicht nochmal jemand was zur WÜK erklären und wie man sich diese zu nutzen macht?


    Also ich dab verstanden, dass dann der Wandler überbrückt wird und sozusagen eine

    Art fest Verbindung zwischen Motor und Getriebe besteht.


    Wann passiert denn das ganze, wie merke ich es und wie kann ich das beeinflussen?


    Viele Grüße

  • Die WÜK wird in Abhängigkeit von Last und Drehzahl geschlossen. Das hängt auch vom jeweiligen Hersteller und der Software ab. Leinad78 kann Dir in Bezug Software sicher mit Detailwiseen helfen. Bei meinem Getriebe (ZF 5HP19) schließt die WÜK so ab 2500 U/min komplett, so daß ich auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten oberhalb dieser Drehzahl (beim B30 ca 110-120) immer mit geschlossener WÜK fahre. Bei Überlandfahrten kann ich aber auch mit dem Gasfuß (AGS läßt grüßen) deas Getriebe dazu bringen, die WÜK früher zu schließen. Sanfter Gasfuß und wenig Last macht das dann schon (bei mir) so ab 1300 U/min).

    Das Schließen der WÜK kann man am Drehzahlmesser sehen (Drehzahl geht beim Schließ0en der Kupplung etwas runter), und vor allem im Gasfuß spüren. Wenn der Motor direkt aufs Gas anspricht und Beschleuigung spürbar wird (Drehzahl und Geschwindigkeitszuwachs laufen syncron zueinander), oder der Motor beim leichten Beschleunigen um unteren Drehzahl brummt, ist die WÜK zu. Wenn man im unteren Drehzahlbereich vom Gas geht, und die Drehzahl dann leicht nach oben geht, hat die WÜK aufgemacht.


    LG

    Thomas

  • Dem Motor viel Last abverlangen bei geringer Drehzahl ist so ziemlich das Schlechteste, was man tun kann.


    Da der Öldruck bei geringen Drehzahlen noch niedrig ist und hohe Last dann schön aufs Material geht.


    Es ist natürlich toll, wenn du 2€ am Sprit gespart hast, wenn du nachher nen Motorschaden hast. ^^

  • Die Zeiten in denen man dem Motor einen zeitnahen Tod durch untertouriges Beschleunigen bescheren konnte sind zum Glück vorbei. Mir ist kein aktueller Motor bekannt den man so töten kann, zumindest kein Serienmotor. In der Entwicklung werden die noch ganz anders gequält und werden erst freigegeben, wenn die das alles überstehen.


    Ich erinnere mich da an einen blöden Zufall mit festgeklemmtem Gaspedal und Kälteschocktest bei -40°C. Da zeigt sich dann ob ein Motor stabil konstruiert wurde oder nicht 🙈

  • Zitat

    Oder den Fahrstil beibehalten und einen Diesel kaufen, dann passt es auch wieder

    Fahrstil hab ich ja jetzt geändert, hab mir vorher einfach nie tiefer Gedanken drüber gemacht. Vermutlich wäre Diesel trotzdem die bessere Wahl gewesen, da ich berufsbedingt in manchen Wochen täglich 250km fahre. War aber leider nicht vorherzusehen.

  • Die WÜK wird in Abhängigkeit von Last und Drehzahl geschlossen. Das hängt auch vom jeweiligen Hersteller und der Software ab. Leinad78 kann Dir in Bezug Software sicher mit Detailwiseen helfen.

    LG

    Thomas

    Das kann ich tatsächlich, da ich genau diese Kombination leidgeplagt gefahren bin und natürlich auch Mal geguckt habe was BMW da so alles verbockt hat.


    Der Wandler kennt drei Zustände: Offen, Geregelt und Geschlossen.


    Geschlossen ist der Wandler i.d.R. ab Geschwindigkeiten von rund 110-115km/h. Das hängt aber dann noch von den Schaltprogramme ab, neben XE (Extra Economy) und E (Economy) in Fahrstufe D gibt es noch S (Sport) und XS (Extra Sport) in Fahrstufe SD die unterschieldich appliziert wurden. Dann gibt es noch drei Fahrstufen für Berg, Anhänger und Berg+Anhänger, ein Tempomatkennfeld und noch rund 10 weitere Schaltzustände.


    Jeder davon wurde von BMW damals so abgestimmt, das man möglichst wenig von den Schaltvorgängen merkt (und möglichst viel Gummibandeffekt hat! Die Audi Multitronic läßt grüßen.)


    In die originalen Kennfelder kann ich nächste Woche nochmal reingucken, diese Woche habe ich Urlaub. Ich weiss aber noch, das der N42 vom Wandlereinsatz das bisher grausig abgestimmteste war was ich bisher gesehen habe. In ~98% der relevanten Nutzung war der Wandler offen.

  • Wenn ich jetzt einen Berg runterfahre, mit Motorbremse und die Schubabschaltung aktiv ist, ist dann die WÜK ebenfalls geschlossen?

    Kommt drauf an, ist die Drehzahl denn dann eher hoch oder im Bereich der Leerlaufdrehzahl?