330i - Jakeman's QP

  • Ich denke, ich habe mich beim Felgendesign etwas vergriffen... :watchout:


    Irgendwie gefällts mir doch nicht so richtig :gruebel: 20250820_095541.jpg


    Aber zur Info: 225/50R17 auf 7,5J mit ET34 passt rein 8)

    Und ich wüsste mal gerne, wie du auf diese Auffahr-Rampen gefahren bist ? :/

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Und ich wüsste mal gerne, wie du auf diese Auffahr-Rampen gefahren bist ? :/

    Na ja, Bodenfreiheit wie schon geschrieben :D


    ...


    Nein für den Fall, dass die Frage ernst gemeint war, möchte ich dir natürlich auch vernünftig antworten:

    Den Wagen habe ich an der HA mit dem Heber angehoben und dann die Böcke untergestellt.

    Da ich aber immer ein Angsthase bin wenn ich unterm Auto rumkrabbel, stelle ich zur Sicherheit noch die Rampen unter.

    Obwohl ich nicht glaube, dass der 6 Tonnen-Bock jemals auch nur wackelt, so fühle ich mich einfach wohler ;)

  • Nach dem ich mit meinem ganzen Werkzeugpröttel temperaturtechnich von der Garage in den Keller umgesiedelt bin, habe ich heute endlich angefangen, mich dem Herzstück zu widmen :)

    pasted-from-clipboard.png


    Da ich im Frühjahr schon mal die KW gut geölt in sein Lagerbettchen gelegt und mit den alten Schrauben mit 20 Nm fixiert hatte, dachte ich, ich könnte die neuen Schrauben rein machen und gut. Doch beim Drehen der Welle kam mir eine Stelle irgendwie nicht so ganz fluffig vor wie ich es gern hätte. Hab ja schon ein paar mal dran gedreht, weils Anfangs so schön war 8)


    Doch jetzt spürte ich eine, wie soll ich sagen, stumpfe Stelle beim Drehen. Ich vermute, da ich das ganze mit dem Spezialöl für initiale Neustarts eingesetzt hatte, dass das Öl etwas stockt beim Drehen. Was ja erstmal überhaupt nicht schlimm ist.

    pasted-from-clipboard.png


    Doch ich bin viel zu neugierig, um da mal nicht genauer nachzusehen. Also Welle noch mal raus, geguggt und natürlich nix verdächtiges gefunden. Wie auch, wenns das Öl war, was ja wahrscheinlich ist.


    Was mir aber aufgefallen ist, dass die sichtbare Schicht der neuen ACL-Lager teilweise verschwunden ist :m0033:

    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png


    Nachdem ich mir dann mal alles genauer angesehen habe bin ich der Meinung, dass diese dunkelbraune, hauchdünne Schicht ein Schutz zum Erststart ist. Ich denke, und hoffe mal, dass hier nicht das o.g. Öl irgendwas angelöst hat, was da eigentlich hingehört :gruebel:


    Kennt sich einer mit ACL-Lagerschalen aus und kann da was schlaues zu sagen?


    Ich hab die Welle dann mal wieder eingebaut, dreht sich einfach göttlich :m0006:

    Hab aber die Hauptlagerschrauben noch nicht auf Drehwinkel angezogen, sondern nur mit 20 Nm gesetzt. Könnte also noch mal... :m0003:

  • So, endlich ein echter 3 Liter 8)


    Der Kolben vom Ersten wollte nicht so recht. Jetzt schwebt natürlich der Gedanke: Was ist mit den Ringen... und lässt mich unruhig schlafen.


    Ich kenn das schon: Da wird dann noch mal ausgebaut und alles war in Ordnung, um DANN beim Einbau kaputt zu gehen :m0037:


    Ich gugg trotzdem noch mal nach... dem Ersten. Der Rest fluppte

  • Zum Glück hat mich ein bekanntes Forumsmitglied hier davor bewahrt, mein Budget unnötig in Stahlpleuel und Schmidekolben zu versenken. Und obwohl ich ja eigentlich alles wusste, was er mir erzählte, hat es mir dann doch die Augen geöffnet und ich bin bei Serienverdichtung und original Pleuel geblieben. Gut, ein bisschen Verdichtung erhöht wird ja schon durch die Kopfbearbeitung, aber nicht nennenswert.


    Durch geschicktes Kombinieren der schwersten Kolben mit den leichtesten Pleuel ist es mir tatsächlich gelungen, dass der Unterschied zwischen schwerster und leichtester Kolben/Pleuel-Kombi nur 3 Gramm beträgt.


    Ob mans merkt :gruebel: keine Ahnung. Abwarten :m0027:

  • Heute war der Tag vor dem ich ein bisschen Bammel hatte


    Wäre gelogen, wenn ich behaupten würde, das wäre mir mal so lässig von der Hand gegangen.

    Heute wird der Kettenspanner für die Ölpumpenkette eingebaut. So der Plan


    Doch zuerst hab ich natürlich mein "To Do" von gestern noch erledigt

    1. Kolben wieder raus, alles tutti. War ja klar. Jetzt hab ich aber die Gelegenheit genutzt noch das von Mahle vorgegebenen (Kolben werden einbaufertig geliefert) Stoßspiel zu messen.

    1. Ring 0,30

    2. Ring 0,25

    Ölabstreifer hab ich nicht gemessen. Durch die Feder im Ring kann man mit der Fühlerlehre eh nicht richtig rein. Also ich hoffe und bin mir recht sicher, das Mahle da weiß was sie tun.


    Also alles wieder rein (ich hoffe, die Kolbenringe... :wacko: aber lassen wir das ), neue Pleuelschrauben und alles schön nach Vorschrift angezogen.

    pasted-from-clipboard.png



    Das war ja soweit noch einfach. Nun kam die Sache mit dem Angstschweiß. Zwei Gewinde in den Motor bohren... :m0034: nun ja, macht man ja nicht täglich.


    Dazu kam, dass ich gefühlt mehrere Stunden gebraucht habe um zu schnallen, wie ich denn die Schablone nutzen muss.

    pasted-from-clipboard.png


    Zig mal den Spanner angehalten, angemalt, wieder verschoben, die Schablone (schei... Ding) verflucht weil das klappt ja gar nicht usw.

    Dann auf einmal der Lichtblitz: SO gehört das.


    pasted-from-clipboard.png


    Mal ganz vorsichtig angebohrt und geschaut, das sieht mal richtig gut aus.

    pasted-from-clipboard.png

    Dann gemessen und gegrübelt wie tief denn wohl... Gewindebohrer muss ja rein und das Gewinde vom Bolzen auch ganz packen. Sollte ja nicht im Gewindegrund aufsitzen.


    Also heute Abend hab ich dann doch ein zufriedenes Grinsen im Gesicht. So gefällt mir das. Weg mit der schlabbernden Kette zur Ölpumpe, das geht ja gar nicht. Kein wunder eigentlich, dass das Ding so oft Probleme macht

    pasted-from-clipboard.png


    Jetzt mal überlegen, wie ich die Mutter richtig fixiert bekomme.

    Die update Ölpumpe lockt mich zwar, ist mir aber irgendwie zu teuer :m0003:


    Mist eigentlich, dass ich morgen Arbeiten muss, würde viel lieber weiterschrauben 8)

  • Dann hab ich mal nen preiswerten Innenabzieher bestellt und mich an das Rückschlagventil gemacht :m0018:


    Und siehe da, der Abzieher ist seine volle 10,- !!! wert :m0006:


    pasted-from-clipboard.png


    Da isses, und sogar noch heile

    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    Schick, oder? Schade fast, dass man da nie was von sieht.


    Ich denke, die Ölpumpen-Schwachstelle sollte so eigentlich auch genug Beachtung gefunden haben. Die ZHP-Mutter mit dem Klebstoff plus Schraubensicherungsdraht. Ist es mir doch tatsächlich gelungen, die Mutter mit einem 1,5er Bohre quer zu bohren. Was in Flugzeugtriebwerken zum Einsatz kommt, sollte wohl auch diese dösige Mutter halten (falls der Kleber mal versagen sollte...)

    pasted-from-clipboard.png


    Hab ich Depp dann noch vergessen, die entsprechenden Gehäusedichtungen zu besorgen. Hatte gedacht, bei dem Satz von Elring wäre das Steuergehäuse und das Ölfiltergehäuse mit dabei. Hatte aber den Satz für den Kopf, da gehörts nun mal nicht dazu :/


    Dabei wollte ich gleich mal einen originalen KW-Sensor organisieren, doch den gibts wohl gar nicht mehr 8|


    Das ist mal mächtig blöd. Gut, meiner war zwar nicht defekt, aber wenn den auszubauen ist ja nun mal kein Spaß. Da wollte ich vorsorgen. Aber für einen Preis jenseits der 200,- hätte ich sowieso noch 3x überlegt :m0003:


    Jetzt mal auf die Dichtungen warten :m0001: