Differential Wechsel/ Änderung Übersetzung

  • Servus!


    Fahr 6zylinder und frag mich ob das diff passt: 7509779 3.38 - is das ein 188?? Soll von nem 320sein. Gibt vom 320 anscheinend 168 und 188


    Hat da wer Durchblick?

  • Laut Teilekatalog (Link) hat dein 320Ci mit 150PS ein Differential mit einer Übersetzung von 1:3,45 (i=3,45). Um bei gleich gleicher Motordrehzahl schneller zu fahren, muss dieser Wert kleiner werden. Die stärker motorisierten Modelle inkl. des Nahchfolgemotors (320Ci mit 170PS) haben ein 3,38er, der 325iger ein 3,15 oder im Falle des 330i sogar eine 2,93 Übersetzung verbaut - jweils die Schalterversion. D.h. du musst Dir ein Diff mit einem kleineren Wert suchen. Allerdings hat das Diffgehäuse auch eine gewisse Größe und die sollte sih nicht ändern, weil du sonst die Antriebswellen umbauen müsstest.

  • Hallo, daran würde ich gerne eine Frage anschließen, an Dich und an die Wissenden in der Runde: Ich fahre denselben Motor mit 150 PS und der Übersetzung 3,45. Und überlege, eine kürzere Übersetzung einbauen zu lassen für mehr Punch im Landstraßen-relevanten Bereich


    Nun habe ich zwei unterschiedliche Aussagen zweier namhafter Firmen (die Namen möchte ich nicht nennen): die eine empfiehlt mir eine Übersetzung von 3.91 mit dem Hinweis, dass es das von BMW original explizit als Option für das Fahren auf Landstraßen gab, die andere meint, dass eine solche Übersetzung in den Motorsport gehöre und ich mir damit in öffentlichen Verkehr keine Freude (am Fahren) bereite.


    Was ist Eure Meinung dazu?

  • Kürzer als 3.64 würde ich nicht fahren wollen. Finde 3.38 schon grenzwertig.


    Du kannst aber selber testen ob es dir passt, Einfach beim fahren in einen Gang schalten, wo die Umdrehungen dem Diff entsprechen dass du im Auge hast. Ob es dir zu hoch/niedrig ist spürst du ja fast sofort.

  • Kürzer als 3.64 würde ich nicht fahren wollen. Finde 3.38 schon grenzwertig.


    Du kannst aber selber testen ob es dir passt, Einfach beim fahren in einen Gang schalten, wo die Umdrehungen dem Diff entsprechen dass du im Auge hast. Ob es dir zu hoch/niedrig ist spürst du ja fast sofort.

    Die Antwort verstehe ich nicht ganz: 3,38 ist doch länger? Mir geht es um den Wechsel von 3.45 auf 3.91,

  • die eine empfiehlt mir eine Übersetzung von 3.91 mit dem Hinweis, dass es das von BMW original explizit als Option für das Fahren auf Landstraßen gab, die andere meint, dass eine solche Übersetzung in den Motorsport gehöre und ich mir damit in öffentlichen Verkehr keine Freude (am Fahren) bereite.

    Erstmal zu den Fakten zur Empfehlung/Vorschlag ein 3,91er statt des serienmäßigen 3,45er Diffs zu verbauen - hier kannst du schon mal bei den typischen Geschwindigkeiten das Drehzahlniveau in den jeweiligen Gängen sehen:



    3,45er Diff
    3,91er Diff
    50 km/h
    U/MinU/Min
    2. Gang3.8004.300
    3. Gang
    2.5002.800
    4. Gang
    1.8002.100
    100 km/h
    2. Gang
    7.600
    3. Gang
    5.0005.700
    4. Gang
    3.5004.200
    5. Gang
    3.0003.400
    130 km/h
    3. Gang
    6.5007.400
    4. Gang
    4.8005.400
    5. Gang
    3.9004.400
    Topspeed bei 6.400 U/Min
    216 km/h
    188 km/h



    Das Ganze dann nochmal in der grafischen Darstellung für die beiden Diffs:


    320Ci_5-Gang-Schalter_3-45er-Diff.jpg  320Ci_5-Gang-Schalter_3-91er-Diff.jpg


    Jetzt zu den Motorsport - Hinweis bzw. dass es eine solche 3,91er Diff-Option für die Landstraße gegeben haben sollte - nein gab es natürlich nicht - jedenfalls nicht als SA im normalen BMW AG Bestellprozess.


    Was es jedoch gab -und zwar passend zum M52B20TU- die DTC Homologierungsversion der 320i Limousine mit eben diesem Motor. Die DTC (Deutsche Tourenwagen Challenge) war ein klassische 2 Liter Sauger-Meisterschaft, einzige Voraussetzung mindest 2.500 Fahrzeuge des homologierten Modells mussten verkauft worden sein und der Motor bleibt serienmäßig (zumindest Block/Kopf). Als Ergebnis bot BMW ab 1999 eine 320i Limo mit besagtem M52B20TU Triebwerk als Rennsportmodell DTC an - Leistungsdaten ca. 200PS bei 8.500 U/Min (!!!!) und vier homologierten Diff-Varianten (konnte also durch Austausch auf die verschiedenen Rennstrecken angepasst werden) 3,45er, 3,73er, 4,10er und eine 4,63er.


    BMW-320i_DTC_1999.jpg


    Die 3,93er Übersetzung folgte mit dem Modelljahr 2001 - immernoch eine 320i Limo, immernoch der M52TU - allerdings optisch mit dem M-Paket 1 versehen und neuen Diff-Varianten: 3,91, 4,10, 4,33, 4,63 und 4,88.


    Wenn man sich jetzt mal anschaut, dass der Motor mit dann 2.000 U/Min höherer Drehzahl eingesetzt wird - dann würde so ein 3,93er Diff auch wieder funktionieren. Ich stelle mir nur gerade vor 100 km/h im 4ten Gang mit 4.200 U/Min fahren zu müssen :m0034:


    Daher dann vmtl. auch die Aussagen der beiden Firmen bzgl. Motorsport - ob es jetzt 3,93er Diffs in freier Teilewildbahn gibt und was zu etwas kostet, müssten dir diese Firmen dann auch mal sagen.