Differential Wechsel/ Änderung Übersetzung

  • Stimmt, du hast natürlich recht...
    Ich ändere ja durch das Diff die Länge der Gänge und dadurch auch die 'Abstände' zueinander (und das nicht etwas linear, sondern quasi proportional), ja, klingt logisch wenn man ich nochmal darüber nachdenke. Okay, dann 'könnte' es also tatsächlich danach ziemlich mies abgestimmt sein insgesamt... Betonung liegt dennoch auf KÖNNTE :D [Bin da immernoch optimistisch :P]
    Da jeder Fahrer sowieso anders schaltet und die Gänge unterschiedlich ausdreht, unterschiedlich schnell schaltet etc, und man ja die Länge vom Diff nicht sooooo viel verändert, könnten die Auswirkungen von kein Unterschied zu Serie feststellbar was die Abstimmung der Gänge angeht bis hin zu total unfahrbar gehen.


    Shit.. wir brauchen also immernoch ein Versuchskaninchen ;)

  • Es hat nicht damit zu tun wie es sich für jeweils verschiedene Fahrer anfühlt.
    Ist eine rein mathematische Sache.
    Die "Kürze" der Übersetzung wird dann erst durch die Schaltzeiten wieder limitiert.
    Aber da ist man noch weit entfernt mit diesen Getrieben.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • der spirtverbrauch vom ollen 328er ist doch gerade auf der autobahn 1a.
    selbst mit vollgasorgien bin ich bisher kaum mal über 9 liter schnitt gekommen.
    richtig schlucken will meiner nur in der stadt..
    und zu kurz ist der 5te auch nicht. imho reicht die leistung nicht, um damit nen 6ten gang sinnvoll zu füttern. ich kann untertouriges fahren aber auch mal garnicht leiden :)

  • Ich bestehe dennoch auf nen Test =D
    Wie gesagt: Für mich stellt sich die Frage ob der Unterschied tatsächlich so krass sein wird, dass es sich scheiße fährt ;)
    Werd mir später wenn ich richtig wach bin (mein Nachbar hat mich gerade geweckt ^.-) mal Zeug zusammensuchen und versuchen da bisschen was rumzurechnen =)

  • Liebe Leute,


    als TO darf ich nochmal was zu meinen Beweggründen für ein längeres Diff sagen. Also: Die Auslegung, die ein Hersteller wählt, hat nicht nur zwingende technische Gründe. Dazu kommen Anforderungen Emissionen und Verbraucht (Zyklus), auch Marketingüberlegungen: BMWs haben sich in der Vergangenheit etwa sehr gute Beschleunigungswerte mit kurzen, eher praxisfernen Diffs "erkauft" - ich hatte etwa mal einen Z4 2,5 (1. Generation), die bei etwa über Tacho 235 mal eben so in den Drehzahlbegrenzer lief - kürzeres Diff als 3,0, zusätzlich kein 6.er Gang. Ging gar nicht. Der e46 328 erreicht seine Endgeschwindigkeit bei rund 6000 Touren, also 500 über dem Punkt der höchsten Motorleistung (5500). Das ist einfach viel zu kurz. Weil: Runterschalten geht immer, wenn einem bei Tempo X die Kraft nicht reicht, Hochschalten leider nicht mangels mehr Gängen.


    Wenn man davon ausgeht, dass der M52B28 bereits knapp über Leerlauf 200 Newtonmeter erreicht, braucht keim Mensch bei normaler Fahrweise mehr als sagen wir mal 1500 bis 2000 Touren, im Stadtverkehr fahre ich im 5. und schalte bereits bei spätestens 2000 Touren in den nächsten Gang, wenn ich kein Ampelrennen veranstalte. Spätetestens bei 80 km/h würde ich also den nächsten Gang nehmen - fahre aber bei 240 aber noch immer in dem Gang, den ich bei 80 eigentlich bereits gewechselt hätte? Merkt Ihr was? Hier stimmt etwas nicht. Mit nem 320-D-Getriebe gewinnt man kanpp 20 Prozent, macht also rechnerisch 4800 bei Endtempo, falls der Wagen deswegen also nicht voll ausdreht und Endtempo verliert wird er noch immer satt über 200 laufen, denke locker 230 (läuft der 2,5er mit 170 PS). Und dabei hat er dann eine vernünftige Dauerdrehzahl, die zu Hubraum und Drehmoment auch passt. Übrigens hat der 1,4-TSI-Golf meiner Verlobten (122 PS) eine so lange Übersetzung, dass der bei 200 kaum die 4000 sieht, also nochmal deutlich länger. Läuft wunderbar.


    Meine Prognose: Der 328 wird mit längerem Diff immer noch prima laufen - im Stadtverkehr dann auch mal im 4. statt im 5, dafür auf der AB mit erheblich niedrigerem Drehzahlniveau, was Verbrauch und Verschleiß zugute kommt. Ich bin gewillt, das zu machen.

  • der spirtverbrauch vom ollen 328er ist doch gerade auf der autobahn 1a.
    selbst mit vollgasorgien bin ich bisher kaum mal über 9 liter schnitt gekommen.
    richtig schlucken will meiner nur in der stadt..
    und zu kurz ist der 5te auch nicht. imho reicht die leistung nicht, um damit nen 6ten gang sinnvoll zu füttern. ich kann untertouriges fahren aber auch mal garnicht leiden :)

    Natürlich ist der 5. zu kurz - was man unzweifelhaft daran erkennen kann, dass der Motor beim Erreichen der Endgeschwindigkeit bereits über das Niveau seiner Nenndrehzahl hinaus dreht. Das sind objektiv überflüssige Drehzahlen.

  • Die technischen Grundlagen und die persönliche Wahrnehmung sind zwei verschiedene Dinge.
    Ein LKW-Fahrer nimmt Drehzahlen anders wahr als ein Motorradfahrer.
    Ein Getriebe wird im Normalfall auf Grund von technischen Vorrausetzungen und Werten abgestimmt.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Ich habe große Probleme mit meinem Hinterachsgetriebe !


    Als ich mein Auto gekauft habe wurde mir gesagt das das Diff neu gelagert wurde und quasi wie neu sei. nach ca 5.000 km fing es dann an zu qaulen und ich tauschte es gegen ein gutes gebrauchtes aus das ging dann eine Woche gut und dann jaulte es schon wieder trotz ganz normaler fahrweise ohne irgendwelche quälereien. Jetzt bin ich am überlegen was das sinnvollste wäre um dieses lästige Problem zu lösen da ein neu kauf für mich zu Teuer ist.


    1. zum Getriebeinstandsetzer und General überholen lassen
    2. oder ein Differential einbauen von einem anderen Motor beispielsweise vom 323


    Übersetzungsverhältnis 320i ( 3,45 )
    Übersetzungsverhältnis 323i ( 3,38 )
    Übersetzungsverhältnis 325i ( 3,23 )


    Wäre ein Einbau eines solchen Diffs. möglich oder wäre der Unterschied so groß das keine Beschleunigung mehr vorhanden?
    Hat damit jemand Erfahrungen gemacht ?

  • Ich würde auf keinen Fall eine längere Übersetzung einbauen.
    Auch würde ich mal überlegen ob es noch andere Gründe für das Geräusch gibt, bzw ne Ursache.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS