Diffi´s machen eigentlich Geräusche bevor sie sich verabschieden, meist beginnt es leise und wird dann lauter. Aber ein Lagerschaden ist ja nur ein "kleines" Problem, wenn nicht Teller und Kegelrad durch das defekte Lager in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Das kommt dann durch zuviel Spiel, dadurch werden dann die Zahnflanken annormal belastet, was dann zu "Karies" führt. Vorher war es ein Lager für 100€ und hinterher ein Schaden das man eventuell nur noch das Gehäuse gebrauchen kann. Die Instandsetzung wird dann natürlich teurer weil das Diffi ja dann auch wieder eingestellt werden muß (Flankenspiel, Schleppmoment) sonst hast es gleich wieder breit.
Differential Wechsel/ Änderung Übersetzung
-
-
also es tritt ein dumpfer schlag auf und dann bin ich in die werkstatt meines vertrauens gefahren und die haben festgestellt das das diff zu viel spiel hat . und dadurch dieser schlag entsteht habe aber nicht nachgefragt was es kosten würde wenn man es wieder aufpeppelt
-
Der Schlag könnte schon bedeuten, das sich da drin was verabschiedet hat. Entweder ist ein Lager zerbröselt und die Kugeln sind zwischen Kegel und Tellerrad gekommen oder ein Zahn ist ausgebrochen...weiß man erst mach dem zerlegen.
-
Hol dir einfach ein zu deinem Fahrzeug passendes Differential.
Das heisst die gleiche Übersetzung und das gleiche Differentialgehäuse. Sonst steigen deine Kosten. Das Tachosignal wird auch vom Differential abgenommen. Man kann also eine kürzere oder längere Übersetzung nehmen und der Tacho zeigt die richtige Geschwindigkeit an.
Denn bei einer kürzeren Übersetzung wird deine Höchstgeschwindigkeit kleiner. Das heisst deine Höchstgeschwindigkeit bei einem 4,10 Differential beträgt ca 180 Km/h bei 6500 U/min und dein Auto zieht ab wie ein 330i aber nur bis 180 Km/h
oder
du nimmst nen länger Übersetztes Getriebe und du würdest theoretisch 280 bei 6500 U/min fahren können, dazu fehlt dir aber die Leistung und dein Auto fährt sich dann wie ein 60 PS VW Polo in Sachen Beschleunigung
Marius
-
oki vielen dank !
also am besten das gleiche mit 3,45 Übersetzung dann ist es ausgewogen schnell und beschleunigung
-
Genau das haben sich die Techniker bei BMW dabei gedacht.
-
Also beim E39 kommt das Tachosignal definitif von einem der hinteren Radsensoren welche die Umdrehungen am Rad messen.
Es würde mich wundern wenn das beim E46 anders wäreaber lasse mich gern belehren.
-
also ich werd das selbe reinbauen wie vorher auch drin ist/war .
-
Also beim E39 kommt das Tachosignal definitif von einem der hinteren Radsensoren welche die Umdrehungen am Rad messen.
Es würde mich wundern wenn das beim E46 anders wäreaber lasse mich gern belehren.
Ist beim E46 genauso, der Diffwechsel beeiflusst den Tacho nicht.Gruß Flo
-
Hallo Sliz3r,
ich fahre eine 320i Limousine Baujahr 99. Habe somit auch den 2,0 Liter Motor mit 150 PS.
Bei mir ging das Originaldifferential (hatte auch die Übersetzung 3,45 verbaut, womit ich bei 6500 U/min 225 km/h schaffe) bei ca. 180.000 km kaputt. E wurde einfach mit der zeit lauter, ein gleichmäßiges Surren, wenn ich kein Gas gebe, so als ob man ganz laute Reifen drauf hätte.
Habe dann bei Ebay ein Differential mit der angeblichen Übersetzung von 3,45 gekauft.
Leider stellte sich dann aber heraus, dass es sich dabei um die extrem kurze Übersetzung von 4,10 handelte! Abzug bei niedrigen Geschwindigkeiten ist ziemlich gut. Allerdings schaffte er dann nur noch etwa 70 im 2. Gang beim Drehzahlbegrenzer und im 3. nur etwa 110 kmh. Der 5. Gang war dann zwar auch noch gut für eine ordentliche Beschleunigung aus Tempo 80, da der Motor da schon über 3000 Touren drehte, aber es nervt hald, wenn man bei 100 Kmh schon rund 4000 U/min hat. Schluss war bei etwas mehr als 180 Sachen.
Ich fahre jeden Tag eine Bundesstrasse mit etwa 130 kmh und hatte wegen dem kurzen Differential einen Mehrverbrauch von 2 Liter auf 100 km aufgrund Drehzahlen von fast 5000 Touren.
Habe mir (damit ich nicht wieder ein falsches bekomme) die originale Übersetzung von 3,45 gekauft (BMW: 1200 EURO!!!).
Es hätte laut Aussage vom BMW-Mitarbeiter auch die Übersetzung 3,38, wie sie ab Oktober 2000 im 320er mit 2,2 Liter Hubraum und 170 PS verbaut wurden, gepasst. Es wäre zwar wahrscheinlich der Verbrauch minimal gesunken, weil ich dann bei Geschwindikeiten von über 120 nicht so hohe Drehzahlen habe, allerdings hätte dann der Abzug bei niedrigeren Drehzahlen aufgrund der längeren Übersetzng gelitten. Und nachdem die lausigen 190 NM Drehmoment eh schon schwach sind, wollte ich keinen Agilitätsverlust haben.
Deswegen empfehle ich dir auf jeden Fall die Übersetzung von 3,45, wie es BMW damals anscheinend gut für diesen Motor abgestimmt hat.
Wenn du jedoch hauptsächlich in der Stadt unterwegs bist, kannst du durchaus die Übersetzung 4,10 verbauen. Hätte das Differential sogar noch da und würde es günstig abgeben.
Solltest du wirklich Interesse haben kannst du dich gern auf meiner Email Adresse melden (themagge@web.de)Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas helfen