Im WDS gucken welche Steckplätze und direkt am Stecker bestromen? Hab zum Glück manuelle Sitze, weiß nicht inwiefern da Platz ist.
gibt's denn keine Möglichkeit die irgendwie, mit entsprechender Software, anzusteuern?
Im WDS gucken welche Steckplätze und direkt am Stecker bestromen? Hab zum Glück manuelle Sitze, weiß nicht inwiefern da Platz ist.
gibt's denn keine Möglichkeit die irgendwie, mit entsprechender Software, anzusteuern?
Konnte man die Motoren nicht auch händisch drehen?
gibt's denn keine Möglichkeit die irgendwie, mit entsprechender Software, anzusteuern?
Natürlich geht das mit der originalen BMW-Software. Wie habt ihr denn den Fehlerspeicher ausgelesen?
Wenn das Steuergerät hinüber ist, wird auch das nicht helfen - einen Versuch ist es aber wert. Ansonsten muss man wohl den Stecker rausfummeln und den Motor manuell bestromen. Händisch drehen wird nicht gehen, da ist ja ein Getriebe dran.
Habt ihr es eigentlich mal mit der Einstiegshilfe probiert? Die steuert den Motor mit einem extra Ausgang am Steuergerät an, damit der schneller fährt.
Konnte man die Motoren nicht auch händisch drehen?
Alles anzeigenNatürlich geht das mit der originalen BMW-Software. Wie habt ihr denn den Fehlerspeicher ausgelesen?
Wenn das Steuergerät hinüber ist, wird auch das nicht helfen - einen Versuch ist es aber wert. Ansonsten muss man wohl den Stecker rausfummeln und den Motor manuell bestromen. Händisch drehen wird nicht gehen, da ist ja ein Getriebe dran.
Habt ihr es eigentlich mal mit der Einstiegshilfe probiert? Die steuert den Motor mit einem extra Ausgang am Steuergerät an, damit der schneller fährt.
was genau für ne Software war, weiß ich nicht.. war auf jedenfalls nicht original BMW... na wenn die Motoren nur über das ^defekte^ Steuergerät ansteuern kann.. dann ist es eh hinfällig... dachte man kann den Motor direkt ansteuern...
wie meinst du mit der ^Einstiegshilfe^ versuchen?...was ich sagen kann das die den Sitz wohl nach vorne befördert, aber nimmer nach hinten... also exakt wie ^unten^ an der Verstellung
Die Sitze haben doch eine Verstellung, um sie vor und zurück zu fahren. Nicht nur auf Sitzhöhe sondern auch in der Lehne.
Genau, und die oben an der Lehne ist die Einstiegshilfe. Damit fährt der Motor schneller, wird über eine eigene Leitung vom Steuergerät realisiert. Aber wenn die auch nur nach vorne fahren kann, hilft das natürlich nichts.
Mit der richtigen Software kann man halt die Motoren ansteuern ohne dass das Steuergerät die Positionssensoren beachtet. Deshalb wäre das schon einen Versuch wert.
wie meinst du mit der ^Einstiegshilfe^ versuchen?..
Diese Schalter im oberen Bereich der Cabrio-Sitze:
Genau, und die oben an der Lehne ist die Einstiegshilfe. Damit fährt der Motor schneller, wird über eine eigene Leitung vom Steuergerät realisiert. Aber wenn die auch nur nach vorne fahren kann, hilft das natürlich nichts.
Mit der richtigen Software kann man halt die Motoren ansteuern ohne dass das Steuergerät die Positionssensoren beachtet. Deshalb wäre das schon einen Versuch wert.
ja... was ich natürlich nicht bedacht habe... die Software muss man erstmal haben, um es überhaupt in Betracht zu ziehen
ja, aber geht genausowenig... das war übrigens der Schalter an dem ich gemerkt hab das der Sitz nimmer richtig funktioniert.... an der Seite hab ich eigentlich nur die Tasten benutzt.. vor und zurück.. weil auf der Beifahrerseite ein Kindersitz ^montiert^ ist
Schönen Abend...
so, heute ist das Steuergerät raus (ohne Sitzausbau)...
man kommt an die Verkabelung des Stellmotors nicht wirklich ran, da sie hinterm Steuergerät sitzt...
aber mit Fingerspitzengefühl und etwas Geduld hat mein Kollege es auch so geschafft
Für die Nachwelt :
Die Steuereinheit ist mein 2 Schrauben (Torx T27) befestigt.
Es scheint das Gleiche wie auf der Fahrerseite zu sein..
Alte Teilenummer 52.10-7 019 255
Neuere 61317067801