KGE Wechseln M52TU

  • Hey,
    habe demnächst vor die KGE bei meinem M52tu zu wechseln.
    Ist der Ausbau stark anders als beim M54? Hab mir nun einige Videos angeschaut, aber gibt fast nur welche vom M54
    Der M52TU hat ja einen Mechanischen Gaszug, muss man da etwas beachten beim aushaken oder geht das ganz einfach?
    Gibt es sonst noch etwas zu beachten außer das der M52TU den kleinen unterdruckschlauch anstatt des M54 Stopfen an der KGE hat?

    Hab bis jetzt noch nicht so viele Erfahrungen was das angeht, aber würde es gerne selbst versuchen.

    Danke :thumbsup:

  • Ich habe die KGE auch schon gewechselt (Kaltlandausführung) . Das ging alles problemlos. Es bleibt aber fummelig. Einfach loslegen. Einzig eine Klammer an einem Stecker ist mir verloren gegangen. Da also ein bißchen aufpassen.

  • Überleg dir direkt die Ölfiltergehäusedichtung mit zu wechseln. Wenn man beides zusammen macht bekommt man die KGE relativ einfach ohne Ausbau der Ansaugbrücke gewechselt. :)

  • Da ist einfach ein Bowdenzug eingehängt an einer kleinen Umlenkrolle. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob man den überhaupt aushängen musste oder ob man die Drosselklappe einfach so irgendwo beiseite legen konnte. Aber falls aushängen, einfach Position merken/fotografieren/markieren. Im TIS gab es auch einen genauen Öffnungswinkel bei durchgedrücktem Gaspedal, den man mit inpa auslesen kann, um die Position hinterher zu überprüfen.


    Und kge am besten original.

  • Servus,


    Hab vor meine defekte KGE zu tauschen.

    Hab nun auf Schmiedmann eine Anleitung und dieses Angebot gefunden.

    Jemand damit Erfahrungen? Is das qualitativ in Ordnung?

    LG

  • Mal eine Frage, laut ETK gibt es offenbar 2 KGE Varainaten:

    Teile Nr.: 11 61 7 501 566

    und

    Teile Nr.: 11 61 7 533 400

    Ist die ..400 eine neuere Variante ? Weil, die sehen auf den Bildern komplett unterschiedlich aus.

    Welche ist denn die richtige für den M54B22 ?

    Und gibt es für den Motor irgendwo eine Anleitung für den Austausch der KGE?