Hast du denn die klappbare armlehne im rücksitz? Wenn ja, kannst du das vorgesehene blech für die skisacköffnung rausbrechen (erkennt man gut, wenn man den stoff entfernt), die armlehne umklappen und kannst so in den innenraum gelangen. Wenn kinder vorhanden, passen die sogar als ganzes rein
Ausgesperrt Fahrer, Beifahrertür oder hinten in geschlossenem Zustand von innen öffnen?
-
-
niemand
Hat den Titel des Themas von „Fahrer oder Beifahrertür (oder hinten!?) in geschlossenem Zustand von innen öffnen?“ zu „Ausgesperrt Fahrer, Beifahrertür oder hinten in geschlossenem Zustand von innen öffnen?“ geändert. -
Ich bewundere das Problem!
A) Es sind alle vier Türschlösser defekt, sodass du durch das Schiebedach an keine der Türklinken kommst? Eigentlich muss ein Auto von innen immer entriegelbar sein (außer Kindersicherung), schon aus Sicherheitsgründen oder irre ich mich?!
B) ADAC kriegt mit Luftkissen und Blechstockerl die Mechanik nicht auf, meinst du Stingray? Selbst beim 2017er Tiguan vom Kollegen haben sie das so gelöst.
C) Hast Du einen Steinschlag in der Frontscheibe, den Du schon seit längerem mal entfernen lassen wolltest?
-
Ich bewundere das Problem!
A) Es sind alle vier Türschlösser defekt, sodass du durch das Schiebedach an keine der Türklinken kommst? Eigentlich muss ein Auto von innen immer entriegelbar sein (außer Kindersicherung), schon aus Sicherheitsgründen oder irre ich mich?!
B) ADAC kriegt mit Luftkissen und Blechstockerl die Mechanik nicht auf, meinst du Stingray? Selbst beim 2017er Tiguan vom Kollegen haben sie das so gelöst.
C) Hast Du einen Steinschlag in der Frontscheibe, den Du schon seit längerem mal entfernen lassen wolltest?
Zu A:
Der E46 hat nur ein Schlüsselloch an der Fahrertür. Wenn das defekt ist geht halt nichts mehr.
Zu B:
Keine Ahnung ob das bei der Tür geht, bei mir musste ja der Kofferraum auf.
-
Eigentlich muss ein Auto von innen immer entriegelbar sein (außer Kindersicherung), schon aus Sicherheitsgründen oder irre ich mich?!
Wusste doch das ich dazu mal was gelesen hatte. Zitat aus der BA:
"Bei einer Betätigung von außen wird gleichzeitig die Diebstahlsicherung aktiviert. Sie verhindert, dass die Türen über die Sicherungsknöpfe oder die Türöffner entriegelt werden können. Die Alarmanlage wird ebenfalls geschärft bzw. entschärft.
Bei einem Unfall entriegelt die Zentralverriegelung automatisch."Das mit dem Unfall wäre vielleicht eine Option, weiß nicht was vom Fahrzeug alles als Unfall gewertet werden würde.
-
Das mit dem Unfall wäre vielleicht eine Option, weiß nicht was vom Fahrzeug alles als Unfall gewertet werden würde.
Sensor der Seitenairbags auslösen wäre eine Option - sonst entsprechende G-Kräfte über das Steuergerät "Mehrfach-Rückhaltesystem" (das allerdings unter der Mittelkonsole verbaut ist) ruckartig abbremsen lassen...
-
Nur blöd ohne Zündung eigentlich.
-
Ich bin ja auch für Dennis seine Option C) - eventuell noch adaptiert, um weiter fahren zu können, über die hintere kleine Seitenscheibe - bei einem '98er 318i sind mit Folie/Mülltüten abgeklebte Scheiben in einigen Berliner Gebieten fast schon Normalzustand
-
Ich bin ja auch für Dennis seine Option C) - eventuell noch adaptiert, um weiter fahren zu können, über die hintere kleine Seitenscheibe - bei einem '98er 318i sind mit Folie/Mülltüten abgeklebte Scheiben in einigen Berliner Gebieten fast schon Normalzustand
Also da finde ich meine Zündung über den Kofferraum einschalten Methode aber deutlich entspannter.
-
Hatte das gleiche Problem auch schon. Da hilft nur der ADAC. Die haben eine Anleitung, wie man wieder reinkommt. Das geht schon damit los, dass man dieMotorhaube aufbekommen muss, um an den Relaiskasten zu kommen. Tür mit Luftkissen etwas aufhebeln, mit langem Haken nach dem Öffner für die Motorhaube fischen, und die Haube öffnen. Anschließend das richtige Relais für die Fensterheber finden, und schalten. Der ADAC hat ein passendes Gerät dafür. Dann mit dem Haken durch den Türspalt einen Fensterheber erwischen und das Fenster öffnen. Der Rest ist dann einfach. Nicht vergessen, nach dem Entfernen des Luftkissens den Fensterrahmen wieder hinzuziehen. Der wird durch das Luftkissen ja leicht aufgezogen. Das Ganze sollte man zu zweit machen, da einer das Relais schalten muss und der andere gleichzeitig den Fensterheber bedienen muss. So Gong das Ganze bei mir ohne Schaden ab. Schließzylinder habe ich dann Anschließend gleich ausgewechselt.
LG Thomas
-
Also da finde ich meine Zündung über den Kofferraum einschalten Methode aber deutlich entspannter.
Jup, wenn man mit Kabeln und Strom umgehen kann schon - mit einem Stein oder 2kg Hammer kann jeder umgehen - für Variante C+) ist sogar das nicht so professionelle Umgehen damit von Vorteil