Leichte Räder - auf der Suche nach Spritzigkeit

  • Nach allem, was schon mit dem Kfz gemacht wurde, sollten leichtere Räder zur Optimierung kein Problem sein, bin gespannt, wofür Du Dich nun entscheiden wirst und was Du danach sagst.


    Letztlich könnte es vielleicht noch eine Überlegung sein, ein kürzeres Diff einzubauen? Klar, mehr Verbrauch und geringere vmax. Aber wenn der Wagen ohnehin nicht viel BAB sieht sondern lieber gepflegt über Landstraßen geschubst wird, könnte man damit leben und hätte gleichzeitig definitiv mehr Zug an der Kette. 😉

    Ebenfalls ein interessanter Punkt! Danke! Jedoch wäre mir der Eingriff zu drastisch. Letztlich schmerzt mich jeder noch so kleine Verlust an Originalität, weswegen schon das Rad/-Reifen Setup fernab von OEM für mich ein großer Schritt ist/-wäre.

  • Okay…deine Vanos ist also noch nicht gemacht. Auch wenn der Wagen erst 123tkm gelaufen hat und gepflegt ist, die Gummis in der Vanos sind 23 Jahre alt.

    Auch die Zeit setzt dem Zeug zu….


    Mach deine Vanos, das wird dein Fahrgefühl nochmal positiv beeinflussen. Und das wahrscheinlich mehr als die Felgen…

  • Das ist halt ein 1,6-Tonnen-Dampfer mit einem 170 PS Motor, der dazu noch Drehzahl sehen will damit es vorwärts geht. Zum Kurvenräubern ist das das falsche Auto, Felgengewicht hin oder her. Verkaufen und nen 330i suchen oder gleich auf nen MX-5 umsteigen, der lässt auf der Landstraße jedes E46 Cabrio stehen.

  • Hat der 320 nicht eh schon ein viel kürzeres Diff als normal? Glaub viel kann man da nicht mehr ausholen.


    Ansonsten kann sowohl VANOS erneuern als auch MX-5 nur unterschreiben. :)

  • Okay…deine Vanos ist also noch nicht gemacht. Auch wenn der Wagen erst 123tkm gelaufen hat und gepflegt ist, die Gummis in der Vanos sind 23 Jahre alt.

    Auch die Zeit setzt dem Zeug zu….


    Mach deine Vanos, das wird dein Fahrgefühl nochmal positiv beeinflussen. Und das wahrscheinlich mehr als die Felgen…

    Ist auf jeden Fall notiert und steht nun definitiv auf der Agenda! Super Tipp!


    Das ist halt ein 1,6-Tonnen-Dampfer mit einem 170 PS Motor, der dazu noch Drehzahl sehen will damit es vorwärts geht. Zum Kurvenräubern ist das das falsche Auto, Felgengewicht hin oder her. Verkaufen und nen 330i suchen oder gleich auf nen MX-5 umsteigen, der lässt auf der Landstraße jedes E46 Cabrio stehen.

    Stimmt auffallend! Und war mir durchaus auch bewusst. Dachte nur, die Optik wird mich besänftigen. Hatte zwei NBs mit allerlei SPS Firlefanz und der Roadster könnte grundsätzlich nicht ehrlicher und spaßiger sein. Ein Urgestein und Kulturgut!

    Immer in British Racing Green. Nur wenn man auch mal Gepäck für zwei Wochen verstauen "muss" leider ungeeignet und mit 1,90 m immer etwas an der Grenze, selbst wenn der Sitz entpolstert wurde und die Verstellung angepasst. Man wird ja auch nicht jünger... :)

    330ci ist keine Option. Wie gesagt: es geht nicht um Fahrleistungen, Sound oder Leistungsreserven. Es geht nach wie vor um das Feeling beim Fahren, beim Rangieren, beim Einlenken, beim Losrollen, etc...selbstverständlich zieht der 330 satter an, schüttelt die Pfunde auf der Geraden und am Kurvenausgang lockerer ab, aber darum geht`s mir nicht. Hatten den Motor im E46 Touring, mal in einem E39 meiner Mutter und sogar im X5 als Schalter im Forst und ein Jahr lang im Z4 (der traumhaft fährt und super Spaß macht), den ich aber unendlich hä...ich finde. Sorry!

    Ist auch wirklich nicht so einfach zu beschreiben, was mir da "fehlt". Denke man muss es irgendwie spüren...



    Meint Ihr denn, mein Schlachtplan ist aber ein guter Weg?

  • Letztlich könnte es vielleicht noch eine Überlegung sein, ein kürzeres Diff einzubauen?

    Das 320iger Cabrio hat mit der 3,38er Diff-Übersetzung schon eines der kürzeren Diffs. Gefunden habe ich noch ein 3,43 im 318CiC ab 2004 und ein 3,73er in einem 316tiA - Compact Automatik mit der 115PS N42 Todesnähmaschine. Das Diff hilft nur nicht wirklich beim Kurvenfahrten, beim zügigen Einlenken oder beim Parken, das ändert nur die gefühlte Spritzigkeit.



    probieren in 8x17 ET40 auf 215/45 R17.

    Nimm die 225er - macht weniger Kopfscherzen, die Auswahl ist viel größer und da es diese Bereifung original gab (hast du mit den 44er jetzt ja auch drauf) musst du nichts eintragen lassen.


    Ich selbst habe den Schritt bei den Winterreifen beim neuen Daily andersherum gemacht - original sind Sommerreifen in 205/55R17 mit Conti-7-Ecospar-WLTP-Zulassungsminimierer drauf im Winter wurden es 215/50R17 Falken - die Winterreifen fahren sich besser :) (225er wären auch gegangen, aber das war mir dann doch zu viel des Guten)


    Sobald du wirklich etwas zügiger fährst, wirst du über die schmaleren Reifen grübeln - die Aufstandfläche hat ja auch was mit der Haftreibung bei Kurvenfahrten und so zu tun...

  • Nimm die 225er - macht weniger Kopfscherzen, die Auswahl ist viel größer und da es diese Bereifung original gab (hast du mit den 44er jetzt ja auch drauf) musst du nichts eintragen lassen.


    Ich selbst habe den Schritt bei den Winterreifen beim neuen Daily andersherum gemacht - original sind Sommerreifen in 205/55R17 mit Conti-7-Ecospar-WLTP-Zulassungsminimierer drauf im Winter wurden es 215/50R17 Falken - die Winterreifen fahren sich besser :) (225er wären auch gegangen, aber das war mir dann doch zu viel des Guten)


    Sobald du wirklich etwas zügiger fährst, wirst du über die schmaleren Reifen grübeln - die Aufstandfläche hat ja auch was mit der Haftreibung bei Kurvenfahrten und so zu tun...

    Super! Vielen, lieben Dank! Hab wirklich ein gutes Gefühl bei der Sache und bin an sich guter Dinge, dass mir eure Tipps und letztlich die gewählte Kombination einen spürbaren Mehrwert beschweren kann. Nur 225 oder 215, kann ich noch nicht final entscheiden. Bin jetzt so kleinlich im Vorgehen, dass es mir um jedes Gramm bei der Geschichte geht :)

    Definitiv halte ich euch auf dem Laufenden, falls es euch interessiert.


    Auch die Vanos nehme ich in Angriff. Das dann jedoch wahrscheinlich erst nächstes Jahr. Würde die sogar (mit Hilfe) ganz gerne selbst tauschen, bzw. die Dichtungen oder ist es eine Raketenwissenschaft für sich? Überhaupt bekomme ich immer mehr Enthusiasmus auch selbst am Auto zu schrauben, trotz verlässlicher Werkstatt.


    Ein schönes Wochenende!