320d Turbo am ölen

  • Hallo Community meines Vertrauens :)

    Da wollte Ich mich schnell für einen Ölwechsel unter meine Karre legen und musste feststellen, dass die Verkleidung vom Motor auf beiden äußeren Enden total schmierig ist. Es handelt sich um einen 320cd, 150 PS (M47D20TÜ), 142tkm, BJ2006. Habe den Wagen vor fast einem Jahr und knapp 12tkm erworben und damals habe Ich schon etwas Öl im Turbobereich bemerkt aber alles überschaubar und meiner Meinung nach dem Alter entsprechend auch völlig normal. Ölstand habe Ich natürlich regelmäßig kontrolliert und hat sich auch kaum verändert (Nahe Maximum) und nun paar Monate später nahe Minimum.


    Auf jeden Fall Wagen wieder abgelassen, Haube auf, Verkleidungen runter und nachgeschaut. Die Luftleitung zum Turbo und der Ladeluftschlauch zum AGR Ventil voll gesifft mit Öl. Die Welle des Turbos hat NULL Spiel weder axial noch radial. Zumindest für mein Empfinden nicht bemerkbar. Ansonsten habe Ich vor 2 Monaten meine ASB gereinigt, AGR deaktiviert und die KGE erneuert und das alles problemlos. Wagen zieht normal durch. Pfeifen des Turbos beim Beschleunigen ist zu vernehmen aber Ich weiß nicht was dabei normal ist und was nicht. Es ist auf jeden Fall nicht unverhältnismäßig laut und nur hörbar wenn das Verdeck/Fenster offen sind.


    Ich als Laie vermute nun, dass die Dichtungen der Welle im Turbo undicht sind und deshalb Öl angesaugt wird oder irre Ich mich? Bedeutet dies der Turbo muss überholt oder erneuert werden?

    Ich hoffe mir kann ein weiterhelfen oder von seiner Erfahrung berichten. Danke im Voraus :thumbsup:


    Gruß Jan

  • Kommt blauer Rauch aus dem Auspuff? Verbindungen Ladeluftschläuche alle dicht?

    KGE könntest kontrolieren, nicht das die nicht richtig sitzt.

    Schau mal vorne an der Vakuumpumpe , ob da die VDD trocken ist.

  • Konnte mich leider die letzten Tage nicht viel mit der Thematik beschäftigen aber Danke für die Antwort. KGE muss Ich noch einmal überprüfen aber ist auf jeden Fall nicht voll mit Öl rundherum. Es kommt kein (blauer) Rauch hinten raus auch nicht wenn man bisschen mehr Gas gibt. Vorne an der Vakuumpumpe ist alles trocken. Bei den Ladeluftschläuchen sifft es enorm am Lufteinlass zum Turbolader, nach dem Ladeluftkühler und am AGR-Ventil ein wenig. Bei der Fahrt ist der Ladedruck über alle Drehzahlen hinweg in Ordnung und zieht gut durch. Drehzahl fällt nach auch normal stetig ab. Abgasseitig konnte Ich den Turbolader noch nicht überprüfen. Komme da nicht ran wegen DPF und der Rangierwagenheber hat vor kurzem den Geist aufgegeben. Könnte eventuell die Ölrücklaufleitung vom Turbolader etwas damit zu tun haben? Öl kann nicht mit genug Druck abfließen und Folge ist dass sich das Öl durch die Dichtungen im Turbolader drückt?

  • Hatte sowas ähnliches bei meinem früheren 330d. Unterboden und Heckklappe voller Öl. Das Öl kam vom Turbolader in den Ladeluftkühler, und als der "voll" war, hat es das Öl dort rausgedrückt und über den Unterboden verteilt. Abhilfe: Turbolader neu oder überarbeiten, LLK neu, und dann sollte Ruhe sein.

  • Komme erst morgen dazu mal die KGE zu überprüfen. Nichtdestotrotz mache Ich mich schon auf die Suche nach einem neuen Turbolader. Einen nagelneuen und originalen Garrett Turbolader für +1000€ ist mir als Student zu teuer. Dann halt einen überholten Lader aber viele aus dem Bekanntenkreis, dabei auch Leute die selbst aus Erfahrung sprechen, raten mir von einem überholten Turbolader ab. Es wird oft geschlampt bei der Überholung oder sie funktionieren von vorne rein nicht. Der Preisunterschied ist natürlich enorm aber es heißt ja auch nicht umsonst wer billig kauft, kauf zwei mal :wacko: Darauf habe Ich nämlich auch kein Bock wenn die ganze Thematik in paar Monaten erneut losgeht. Deswegen mal eine Frage an die kollektive Intelligenz: Sind überholte Turbolader wirklich so kurzlebig und welche Anbieter für überholte Lader könnt ihr empfehlen? Danke im Voraus.

  • moin zusammen,

    da der Turbo möglicherweise auch auf der Liste meiner nächsten Probleme steht
    habe ich mal geschaut, ob dafür Komplettlösungen angeboten werden,
    und siehe zum Beispiel da:

    Turbine 329€, +Altteilepfand,
    und 4,9 von 5 Sternen von derzeit 2596 Bewertungen.

    D.h. 2544 Kunden waren zufrieden 2596-2544 = 52 waren nicht zufrieden.

    https://www.turboservice24.de/…001-731877-5009s_557_1115

    ich würde erstmal nicht von einer grundsätzlich miserablen Qualität ausgehen bei den Bewertungen.

    Was meint ihr?

  • Schon auf der ersten Seite bei Ekomi finden sich einige negative Bewertungen.

    Les mal die Google-Bewertungen von dem Laden :thumbsup:

  • Nur mal so zum nachdenken dazu, wann bewertest du den Kauf? Wenn der Versand geklappt hat, das Ding äußerlich unbeschadet ist, er ne Woche sauber gelaufen ist oder nach 100tkm ohne Probleme?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Nur mal so zum nachdenken dazu, wann bewertest du den Kauf? Wenn der Versand geklappt hat, das Ding äußerlich unbeschadet ist, er ne Woche sauber gelaufen ist oder nach 100tkm ohne Probleme?

    ich persönlich warte bei teureren Komponenten eine Weile ab.
    immerhin werden 24 Monate Gewährleistung gewährt.