Riemen schleift an Kühlmittelbehälter

  • Hi in die Runde,

    Ich habe mir für diesen Sommer meinen e46 als Projekt vorgenommen.

    Er hat mir 2019 einige Probleme bereitet, sodass ich ihn in eine Garage verfrachtet habe und er dort bis jetzt Winterschlaf gemacht hat 😅


    Nun habe ich ihn wieder rausgeholt und wollte das zuletzt aufgetretene Problem Kühlmittelverlust angehen.


    Nach einer Autobahnfahrt stieg die Motortemperatur und kurz darauf fing es aus der Haube auf zu dampfen. Ich habe dies damals nie untersucht.


    Ich habe nun den Behälter mit Wasser gefüllt und nach einer Austrittsstelle gesucht. Diese war recht offensichtlich. Es lief an der Kante vom Kühlmittelbehälter aus. Somit habe ich den besagten ausgebaut und konnte feststellen, dass hier durch den Riemen eine kannte reinfressen hat. Auffällig ist, dass der Behälter super nah am Riemen sitzt. Mir ist nur nicht so klar weshalb.

    Ich habe mal ein paar Fotos angefügt.


    Den e-Lüfter sowie Kühler habe ich ausgebaut und bereits eine neue Halterung für den Behälter bestellt, da hier die obere Befestigung hier gebrochen war.

    Jedoch sitzt der Behälter, selbst wenn er richtig eingerastet wäre immer noch extrem nah am Riemen, sodass ich davon ausgehe, dass wenn ich den neuen Behälter einbaue, das selbe Problem entstehen wird.


    Hat jemand eine Idee was hier abgesehen von der defekten Halterung noch im dafür verantwortlich sein könnte?

    Anbei ein paar Fotos!


    Besten Dank schon mal ✌🏻

    Fabi

  • Kann es denn sein das dein kompletter Kühler schräg hängt, oder hat der Wagen nen reparieren Unfallschaden vorne?

    Ich würde da mal alles ausbauen und überprüfen ...

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Ich Wette der Kühler / Die Lüfterzarge sitzt unten nicht richtig ... passiert ja sehr schnell wenn man nicht aufpasst.

  • Oder alles auf einmal. Kühler sitzt nicht richtig, Halter sitzt nicht richtig, AGB sitzt unten nicht im Halter, usw.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Danke erstmal für die Antworten.

    Ich schau mir das später nochmal genauer an und mache weitere Fotos.
    Zum Thema Kühler sitzt nicht richtig: Der Kühler ist selbst ja nur oben befestigt.
    Wenn der Kühler unten jedoch verrutschen kann, könnte er genau so eine Neigung annehmen, dass der Kühlmittelbehälter in den Riemen rutschen kann.

    Wird der Kühler unten im Normalfall noch von etwas gehalten? Wonach sollte ich Ausschau halten? Hat hier noch jemand Tipps?

    Ein neuer Halter für den AGB, der AGB selbst, sowie auch die fehlende Schraube seitlich am Kühler (die obere Befestigung vom Halter am Kühler) sind bereits bestellt und werden verbaut.


    Ich glaube jedoch nicht (nur), dass es diese Schraube war, denn wenn ich den AGB an den Kühler drücke, sodass dieser fest anliegt, ist der Abstand immer noch winzig. Eher denkbar wäre, dass der gesamte Kühler nicht richtig sitzt. Aber wie wird dieser abgesehen von den oberen Befestigungen, welche ja saßen, noch in Position gehalten?



    Besten Dank ✌️

  • Der Kühler wird unten definiert „reingestellt“ bzw eingehängt.

    Nachdem er oben verschraubt ist, ist er oben und unten fest in Position.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • hallo,


    es gibt unten Zapfen (für die Zarge), die in die Führungen ein-

    gesteckt werden müssen (und ist mir natürlich auch schon

    passsiert) - wenn das nicht gegeben ist stimmt was nicht mit

    der Position des Kühlers - dann kann es sogar passieren, daß

    die Plastik Zarge von dem Klimakompressor ein schönes, run-

    des Loch in dieselbe bohrt (wollte ich auch nicht glauben ...)



    good lack