Hi in die Runde,
Ich habe mir für diesen Sommer meinen e46 als Projekt vorgenommen.
Er hat mir 2019 einige Probleme bereitet, sodass ich ihn in eine Garage verfrachtet habe und er dort bis jetzt Winterschlaf gemacht hat 😅
Nun habe ich ihn wieder rausgeholt und wollte das zuletzt aufgetretene Problem Kühlmittelverlust angehen.
Nach einer Autobahnfahrt stieg die Motortemperatur und kurz darauf fing es aus der Haube auf zu dampfen. Ich habe dies damals nie untersucht.
Ich habe nun den Behälter mit Wasser gefüllt und nach einer Austrittsstelle gesucht. Diese war recht offensichtlich. Es lief an der Kante vom Kühlmittelbehälter aus. Somit habe ich den besagten ausgebaut und konnte feststellen, dass hier durch den Riemen eine kannte reinfressen hat. Auffällig ist, dass der Behälter super nah am Riemen sitzt. Mir ist nur nicht so klar weshalb.
Ich habe mal ein paar Fotos angefügt.
Den e-Lüfter sowie Kühler habe ich ausgebaut und bereits eine neue Halterung für den Behälter bestellt, da hier die obere Befestigung hier gebrochen war.
Jedoch sitzt der Behälter, selbst wenn er richtig eingerastet wäre immer noch extrem nah am Riemen, sodass ich davon ausgehe, dass wenn ich den neuen Behälter einbaue, das selbe Problem entstehen wird.
Hat jemand eine Idee was hier abgesehen von der defekten Halterung noch im dafür verantwortlich sein könnte?
Anbei ein paar Fotos!
Besten Dank schon mal ✌🏻
Fabi