Mein BMW M2 Competition

  • ... damals im Oktober 2019 unterschrieb ich den Kaufvertrag für einen neuen BMW M2 Competition. Es war (und ist) mein Traumwagen. Die muskulös verbreitertes Karosserie eines BMW 2ers F22 um die Fahrwerkskomponenten des damaligen BMW M3 aufzunehmen. Kurz nach meiner Vertragsunterschrift breitete sich die Seuche namens Corona aus und legte das Geschäftsleben, Lieferketten sowie schließlich auch das private Leben lahm.


    So dauerte es bis zum 11. Juli 2020 bis ich mein neues Longbeach Blue - es Coupe unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen und mit Atemmaske in der BMW-Welt abholen konnte.


    Trotz der verzögerten Lieferung und den erschwerten Bedingungen habe ich viel Freude an dem Auto gefunden. Ich nutze es nur als Hobbyfahrzeug, für gelegenliche, zügige Ausfahrten - z.B. zur Nürburgring Nordschleife. Somit hält sich der KM Stand von 28500 nach mehr als 5 Jahren im Rahmen. Ich möchte das Auto noch sehr lange behalten.


    Ausser einer anderen Abgasanlage befindet sich das Fahrzeug im Serienzustand - und dies soll auch so bleiben,

  • Sehr schöner Wagen, noch lange viel Spaß damit :thumbsup:

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Und wesentlich schöner als das aktuelle Modell.

    Unterschreibe ich sofort.


    Für mich von den "neueren" Fahrzeugen das schönste Design.


    Viel knitterfreien Spaß noch damit

  • Danke, ja optisch - von der äußeren Erscheinung- gefällt mir das alte F87 Modell auch besser als das aktuelle G87-Modell.


    Gleiches trifft für mich auch auf die M3/M4 Modelle zu


    Für mich fährt das Auto prima.

    333k ... bislang war ich in 5 Jahren vielleicht 8x auf der Nordschleife und habe 2 Trainings auf dem Bilster Berg gemacht . Ich bin also nicht der ambitionierteste Sportfaher und dem entsprechend nicht wirklich flott unterwegs. Mir gefällt auch die Atmosphäre drum herum.


    Für mich ist im Vergleich zum F20/F22 ein wesentlicher Unterschied die Vorderachse. Der M2 lenkt deutlich besser ein. Generell ... und besonders auf dem Bilster Berg sind die Reifen ein Thema ...

  • ... bislang war ich in 5 Jahren vielleicht 8x auf der Nordschleife und habe 2 Trainings auf dem Bilster Berg gemacht . Ich bin also nicht der ambitionierteste Sportfaher und dem entsprechend nicht wirklich flott unterwegs. Mir gefällt auch die Atmosphäre drum herum.

    Aber immerhin ;) Ich hab das Gefühl, das ist wie beim Golf und beim ... - man muss es nicht unbedingt gut können um dabei Spaß zu haben :D

    Wie war es am Bilster Berg - warst du da mit einem Veranstalter oder frei?

    Für mich ist der HHR recht interessant, da fast vor der Haustür...


    Edit: sorry, hab nicht richtig gelesen; du hast ja geschrieben Trainings am Bilster Berg... Wäre interessant zu wissen, welche du dort gemacht hast? Mich würde dort auch eine Veranstaltung interessieren.

  • ...

    Wie war es am Bilster Berg - warst du da mit einem Veranstalter oder frei?

    Für mich ist der HHR recht interessant, da fast vor der Haustür...


    Edit: sorry, hab nicht richtig gelesen; du hast ja geschrieben Trainings am Bilster Berg... Wäre interessant zu wissen, welche du dort gemacht hast? Mich würde dort auch eine Veranstaltung interessieren.



    Naja Trainings ist übertrieben - Ich habe bist jetzt immer nur bei dem Veranstalter https://bilsterberg-training.de/bilster-berg-auto-trackday/ gebucht. (Man kann dort einzelne Stints buchen. Ich habe immer an einem Einführungsstint teilgenommen - eine Gruppe fährt hinter einem Instruktor, Danach habe ich noch einen weiteren Stint freies Fahren in der langsamen Gruppe gemacht.