Fahrwerksberatung

  • Meine Rechnung mag falsch sein aber ich denke so:

    Mein Coupe hat werksmässig die "Sportliche Fahrwerksabstimmung" Code 216 glaub ich, d.h. das es ab Werk 15mm tiefer ist als Kombi und oder Limo.

    Da nach gut 22 Jahren und 223.000 km die Ersten Dämpfer meines Erachtens platt waren haben wir hinten Bilstein B4 Serienersatz Dämpfer mit den entsprechenden Bilstein Federn für die Sportliche FW Abstimmung genommen und verbaut samt neuen Staubschutz und Domlagern. Hinten ist er exakt so tief wie vorher mit den ab Werk verbauten BOGE Dämpfern. Übrigens ist hinten BOGE drin gewesen aus 1999 und vorne Sachs aus 1999. Von wegen unterschiedliche Hersteller und so....

    Nun müssen 2 Monate später auch die Vorderen Dämpfer samt Domlagern erneuert werden weil der Beifahrerdmpfer wohl leicht anfängt Öl rauszudrücken, lag schon auf der Innenseite der Felge und man sieht es am Dämpfer auch ein wenig.

    Nun will ich auch Bilstein B4 vorne samt E46 Domlagern von Bilstein oder Lemförder samt neuer Federteller und Gummifederauflagen von BMW und eben neuen Federn verbauen.


    Und wenn ich nun wieder Bilstein Serienfedern für die Sportliche. FW Abstimmung kaufe ist er vorne genau so beschissen hoch wie vorher, wahrscheinlich wegen den neuen Domlagern für den E46 noch höher. Kotz!


    Also was ist so verkehrt daran 2 TÜV konforme AP oder ST oder Vogtland Federn einzubauen und eintragen zu lassen?


    Ich will keine Nordschleife damit fahren oder driften.

    Das Auto soll nur ein wenig den Hängearsch verlieren. Ich fahre damit zivil und cruisend rum und wenn es hochkommt 2 bis 3 mal im Sommer Mal mit 230 über die Autobahn.


    Hab mir jetzt TRW Bremsscheiben und staubreduzuerte TRW Bremsbeläge gekauft und bin sehr zufrieden damit. Sonst wenn ich Rennmässig unterwegs wäre hätte ich wohl auf 328ci Bremse samt gelochten Scheiben und Greenstuff Beläge geschaut.

    Hab ich aber nicht.


    Stattdessen mussten wir beim Bremsenwechsel feststellen das der Bremssattel vo. Li. komplett festgerostet war also da bewegte sich nix mehr. BMW hat beim Vorbesitzer diesen Sattel in der Vergangenheit 2 x mit Reparatur Kits instandzusetzen, nun musste er neu. Hab einen AT Sattel neu von Textar gekauft. Alles wieder gut.


    So genug gelabert.

  • Hab einen AT Sattel neu von Textar gekauft. Alles wieder gut.

    AT Sattel = Austauschsattel

    Verrätst du mir mal, wo du die Sättel her hast? Finde nur Anbieter, wo man im Austausch/mit Pfand kaufen kann - würde mir aber gern welche auf die Seite legen.

    hat sich die Frage damit erledigt? ;)

  • Ja genau. Den alte beschädigte Rostigen Sattel gibt man zurück an den Teilehändler, der hatte einen Pfand von 25 Euro, den man dann zurück bekommt.

    Der Sattel hat mich 75 Euro gekostet, war also nicht die Welt.

    Aber so langsam läppern sich die Baustellen, was bei einem 22 Jahre alten Fahrzeug ja auch klar ist.

    Windschutzscheibe ist immer noch die erste, mittlerweile bei Sonne echt schon an der Grenze wegen vieler kleiner Einschlüsse....die Kupplung und das ZMS sind noch das erste, beim langsamen Rangieren rattert es ab und zu bei zu wenig Gas geben....

    Der 5. Gang bzw die Führung im Gestänge von Neutral in die 5. Gasse ist ausgenuckelt.... da muss irgendein Plastikring getauscht werden wofür aber die Abgasanlage abgesenkt werden muss..

    Ab und an geht die Drehzahl beim Einkuppeln in den Keller, und der Motor stirbt fast ab.

    Obwohl Drosselklappe, LLR gereinigt wurden und neben den beiden Nockenwellensensoren, dem KW Sensor und dem Luftmassenmesser, sowie beiden Faltenbälgen und auch die KGE komplett erneuert wurde.

    Der Verdacht liegt an der Saugstrahlpumpe vom Unterdrucksystem für den Bremskraftverstärker.


    Und und und.


    Aber was soll man machen, wer sein Auto liebt, der investiert eben.


    Bin letztens einen nagelneuen Golf GTI Clubsport mit 300 PS eine ganze Woche lang Probe gefahren und obwohl der Doppelt soviel Power hat, kann ich mich mir den neuen "Generation Smartphone" Autos nicht wirklich anfreunden.


    Deshalb weiter E46 Fahren ;)

  • Dieses Gefühl wenn man in seinen E46 einsteigt, den Zündschlüssel umdreht und der seidenweiche, leicht bullige klingende M52TUB25 seinen Dienst aufnimmt, der so laufruhig ist, so leise das ich manchmal immer noch vergesse hochzuschalten, weil er einfach so dermassen vibrationsarm läuft, nach 22 Jahren..


    Ganz ehrlich macht man beim neuen GTI die Haube auf schaut man auf eine hässliche quadratische Plastikabdeckung, muss sogar die Haube mit einem Haltestab wie in den 80er Jahren festmachen und hört die jämmerlich VW FSI 4 Zylinder dahinklackern, das ist schon echt im krassen Gegensatz dazu was der GTI hinten rausbollert und passt irgendwie gar nicht zusammen.


    Naja das sollte kein GTI Hate werden nur ein Vergleich zwischen 1999 und 2021.


    Mehr Bumms bedeutet einfach nicht für alle Leute gleich mehr Fahrfreude.


    In diesem Sinne: Behaltet eure 6 Ender so lange wie möglich.

  • Kann den Post von Strikeeagle voll unterschreiben, Eibach Pro-Kit ist hier die richtige Lösung. BOGE und Sachs sind der gleiche Hersteller, beides sind ZF Produkte. Ich hab auch das Pro-Kit und es sieht so aus:


    pro-kit.JPG


    Ist vorne schon so tief wie möglich ohne die Fahrwerksgeometrie zu ruinieren, was bei 40er Federn sicherlich der Fall sein wird. Das Eibach Pro-Kit ist bewährt und harmoniert mit den Sachs M-Dämpfern. Gibt keinen Grund irgendwie mit AP Federn rumzufuchteln.

  • Galapolis Auch auf die Gefahr hin, dass ich dich schonmal gefragt habe: Hast du ein Schlechtwegepaket verbaut?


    Sind das hier die richtigen? https://www.ebay.de/itm/BMW-E3…nterachse-HA/151070171755


    Oder doch lieber 14,5 mm? https://www.leebmann24.de/fede…-5mm-3er-33531094754.html


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Galapolis Auch auf die Gefahr hin, dass ich dich schonmal gefragt habe: Hast du ein Schlechtwegepaket verbaut?


    Sind das hier die richtigen? https://www.ebay.de/itm/BMW-E3…nterachse-HA/151070171755


    Oder doch lieber 14,5 mm? https://www.leebmann24.de/fede…-5mm-3er-33531094754.html

    Ne, ist bei mir nicht verbaut.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Galapolis Auch auf die Gefahr hin, dass ich dich schonmal gefragt habe: Hast du ein Schlechtwegepaket verbaut?


    Sind das hier die richtigen? https://www.ebay.de/itm/BMW-E3…nterachse-HA/151070171755


    Oder doch lieber 14,5 mm? https://www.leebmann24.de/fede…-5mm-3er-33531094754.html

    Ich habe im Januar das Fahrwerk komplett nach "Galapolis Liste" erneuert. Bedingt durch den vorher vorhandenen Hängearsch hatte ich das Schlechtwegepaket verbaut. Mit 16 Zoll Winterbereifung dezent zu hoch... am vergangenen WE die 18 Zoll zur Probe gesteckt, geht gar nicht. Also kommen im Laufe der Woche die Standard-Teller rauf.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.