Fahrwerksberatung

  • Außer wenn du H&R oder ähnliches verbaust, die Sachs MSport sind nur auf MSport Federn und Eibach Pro-Kit ausgelegt.

    Nein, die möchte ich nicht verbauen. Eventuell eben das Upgrade von den normalen SFA Federn auf das Eibach Pro-Kit mit gleicher Tieferlegung.

  • Huhu

    WBAEN310X0PB62006

    Hast Pn und Danke für die Ausstattung die ich mir selbst suchen musste...Verwarnung Nr. 5. 8o


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Habe zuhause die Eibach Pro Kit Federn mit Sachs Stoßdämpfern für das Sportfahrwerk(nicht M-Fahrwerk) liegen.
    Habe momentan ein Serienfahrk im 330ci drinnen. brauche ich für die anderen Stoßdämpfer gekürzte Koppelstangen?

    Habe vorne die 270mm verbaut.

    Komme leider erst in 4-5 Wochen dazu alles einzubauen.

  • Ich habe vorne welche von Meyle HD verbaut, habe die Sportliche FW Abstimmung 226 und ich denke das ich die Koppelstangen auch bei den Eibach Pro Kit Federn drin lassen kann.


    Also ich denke mal schon das die drin bleiben können. Erst ab grösser als 40mm Tieferlegung z. B durch ein Gewinde Fahrwerk machen gekürzte Koppelstangen Sinn bzw. sind dann auch glaube ich dringend empfohlen.

  • brauche ich für die anderen Stoßdämpfer gekürzte Koppelstangen?

    Beim ProKit nicht nötig.:)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo ich bins wieder, ich hatte mir die ganze Geschichte ja nach Neujahr einbauen lassen. Hatte Poltern war wieder in der Werkstatt haben sie nichts gesehen und auf defekte domlager gesetzt (m3 e36) daraufhin wollte ich ja woanders nochmal eine achsvermessung machen bzw nachstellen lassen auch weil lenkrad nicht ganz gerade. Hat aber nicht alles so geklappt wie geplant zeitnah. So heute war ich beim nachstellen und eintragen wurde aber in die Werkstatt gerufen weil es Probleme mit den federn gibt. Als ich da war zeigte er mir das die federn schleifen im dom (sind schon blank) und hat mir gesagt ich soll die Werkstatt die es mir eingebaut hat drauf ansprechen. Gesagt getan, aber deren Aussage ist das es einfach nicht geht mit diesen domlagern und das es nicht zu ahnen war das es schleift. So meine Frage nun nach dem ganzen gelaber. Wer fährt hier die domlager richtig rum und kann mir sagen was da schief läuft? Hab eigl die komplette Version drin von galapolis.



    Als leihe sieht es auch so aus als könnten die domlager nicht weiter nach innen gesetzt werden.

  • Es stimmt schon dass die Federn mit dem hohen Nachlauf sehr nah am Dom sind, bei mir schleift es aber nicht. Anfangs gab es ein paar Geräusche aber ich nahm an dass es nur Dreck war. Inzwischen ist es ruhig und ich hab auch schon nachgeschaut, da ist nix blank. Gibt es denn Probleme mit dem TÜV? Falls nicht würde ich es einfach belassen. Die Achsvermessung wird dadurch nicht behindert. Falls es doch Probleme mit dem TÜV gibt hast du 2 Möglichkeiten:


    1. Z4M Hydrolager verbauen. Diese erhöhen den Nachlauf noch mehr und sind bei mir auch schon geplant. Sie drücken den unteren Teil weiter nach vorne, wodurch mehr Abstand zum Dom entsteht.


    2. E36 M3 Domlager verkehrt einbauen. Dadurch verringert sich der Nachlauf auf lediglich etwa +0.5° mehr als Standard. Im Gegenzug erhöht sich der Sturz gewaltig.

  • Es stimmt schon dass die Federn mit dem hohen Nachlauf sehr nah am Dom sind, bei mir schleift es aber nicht. Anfangs gab es ein paar Geräusche aber ich nahm an dass es nur Dreck war. Inzwischen ist es ruhig und ich hab auch schon nachgeschaut, da ist nix blank. Gibt es denn Probleme mit dem TÜV? Falls nicht würde ich es einfach belassen. Die Achsvermessung wird dadurch nicht behindert. Falls es doch Probleme mit dem TÜV gibt hast du 2 Möglichkeiten:


    1. Z4M Hydrolager verbauen. Diese erhöhen den Nachlauf noch mehr und sind bei mir auch schon geplant. Sie drücken den unteren Teil weiter nach vorne, wodurch mehr Abstand zum Dom entsteht.


    2. E36 M3 Domlager verkehrt einbauen. Dadurch verringert sich der Nachlauf auf lediglich etwa +0.5° mehr als Standard. Im Gegenzug erhöht sich der Sturz gewaltig.

    TÜV sagt nein, aber ob es mit den z4m Hydrolager passt ist auch keine sichere Sache oder?


    Das heißt wohl normale domlager bestellen. Und die e36 Dinger leg ich mir zu Seite falls man doch irgendwie da was gezaubert kriegt. Ärgert mich aber doch sehr weil die gut teuer waren ;(


    Wenn ich normale hole sind trotzdem die e36 Puffer zu empfehlen oder?